Anschärfwalze für Flachwalzvorrichtung
Walzen: 2 Stück
Walzendurchmesser ca. 4 mm
Länge ca. 300 / ca. 600 mm
Schneidevorrichtung
Schere 2 Stück
Schnittlänge ca. 250 mm
Maschinengewicht ca. ca. 2,5 t
I070injns
Schleifdurchmesser - max. 80 - 400 mm
Schleifbreite 40 mm
Modul - max. 16
Modul - min. 1
Drehzahl 690 U/min
Gesamtleistungsbedarf 5 kW
Maschinengewicht ca. 4,2 t
Schabrad- Schleifmaschine
Pfahh
x-Weg 200 mm
y-Weg 200 mm
Tischlänge 600 mm
Tischbreite 400 mm
Gesamtleistungsbedarf 2 kW
Maschinengewicht ca. 1 t
Raumbedarf ca. 1,2x1x1,6 m
Sonderausstattung: Werkstück-(Stoßmesser-)Aufspannvorrichtung zum Schleifen
eines profilparallelen Kehlschliffes an Schneidrädern
E78xdohu0
Schleifdurchmesser - max. 400 mm
Schleifbreite 0 mm
Modul - max.
Modul - min.
Gesamtleistungsbedarf 3 kW
Maschinengewicht ca. 4,2 t
Raumbedarf ca. m
Rci0vk7x8
Schabrad - Ø min./max. 64 - 320 mm
Teilungsgröße schleifbar 1 - 12 Modul
Schabradbreite max. 40 mm
Zähnezahl 13 - 240
Rollbogen - Ø 73 - 320 mm
Werkstückschlitten-Geschwindigkeit 5 - 20 - 30 - 40 Zähne/Minute
Drehzahl der Schleifscheibe 690 U/Min.
Durchmesser der Schleifscheibe 762 mm
Schleifscheibenschwenkung(Eingriffswinkel...
x-Weg 325 mm
y-Weg 300 mm
Tischlänge 600 mm
Bvtaealnde
Tischbreite 400 mm
Hub 0 - 50 mm
Schleifspindeldrehzahl 1500 / 3000 U/min
Gesamtleistungsbedarf 2,5 kW
Maschinengewicht ca. 1,1 t
Zubehör: Abrichtvorrichtungen MSV 75, MSV 83; Nassschliffeinrichtung
Funktionsweise:
Beim Schärfen von Schneidrädern mit Planschliff oder kegelmantelförmigen
Scharfschliff führt der Schleifkopf eine oszillierende Bewegung horizontal
durch. (über Kurbeltrieb) Zustellung der Schleifscheibe erfolgt von Hand.
Schleifdurchmesser 250 mm
Schleiflänge 400 mm
Tischlänge 1 mm
Tischbreite 200 mm
Gesamtleistungsbedarf 4 kW
Maschinengewicht ca. 1 t
Raumbedarf ca. 1x1,2x1,5 m
Benxuuu3si
Maschine zum Schleifen von Stoßmesser , Lorenz , Liebherr
Das Maschinensucher-Vertrauenssiegel gibt Käufern die Möglichkeit, auf einen Blick zu erkennen, ob sie es mit einem vertrauenswürdigen Verkäufer zu tun haben.
Was prüfen wir?
Kontrolle des Gewerbescheins bzw. Handelsregisterauszugs
Prüfung der Postadresse des Händlers
Validierung der Bankverbindung
Verifizierung der telefonischen Erreichbarkeit der Hauptrufnummer
Wirtschaftsauskunft darf keine Negativmerkmale ergeben
Käuferbeschwerden können zum Entzug des Siegels führen
Was bedeutet das für den Verkäufer?
Nach erfolgreicher Prüfung binden wir das an Sie verliehene Siegel in Ihre Inserate auf Maschinensucher ein. Damit signalisieren Sie jedem potenziellen Käufer die von unabhängiger Stelle geprüfte Seriosität Ihres Unternehmens. Das schafft Käufervertrauen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, erfolgreich Maschinen zu verkaufen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, das Maschinensucher-Vertrauenssiegel auf Ihrer Homepage und Ihrem Briefpapier einzubinden.