Mühlen gebraucht kaufen (57)
Ergebnisse sortieren
- Niedrigster Preis Höchster Preis
- Neuste Inserate Älteste Inserate
- Kürzeste Entfernung Weiteste Entfernung
- Neustes Baujahr Ältestes Baujahr
- Neuste Aktualisierung Älteste Aktualisierung
- Hersteller A bis Z Hersteller Z bis A
- Relevanz
- Niedrigster Preis
- Preis
- Höchster Preis
- Preis
- Neuste Inserate
- Einstelldatum
- Älteste Inserate
- Einstelldatum
- Kürzeste Entfernung
- Entfernung
- Weiteste Entfernung
- Entfernung
- Neustes Baujahr
- Baujahr
- Ältestes Baujahr
- Baujahr
- Neuste Aktualisierung
- Aktualisierung
- Älteste Aktualisierung
- Aktualisierung
- Hersteller A bis Z
- Hersteller
- Hersteller Z bis A
- Hersteller
- Bezeichnung A bis Z
- Bezeichnung
- Bezeichnung Z bis A
- Bezeichnung
- Modell A bis Z
- Modell
- Modell Z bis A
- Modell
- Niedrigste Referenz
- Referenz
- Höchste Referenz
- Referenz
- Kürzeste Laufzeit
- Laufzeit
- Längste Laufzeit
- Laufzeit
- Relevanz
- Relevanz
Verfahrenstechnik Mühlen
Kleinanzeige
Tatabánya
701 km
KUGELMÜHLE, SCHLEIFMÜHLE
Anrufen
Zustand: einsatzbereit (gebraucht), Kugelmühle, Schleifmühle, Gebrauchtmaschine
Nedpfxouk Au Nj Abnjwn
Gesamtabmessungen: 2020 x 1060 x 1850 mm
Gewicht: 1680 kg
Elektrische Daten: 400V; 2,2KW; 7A; 700 U/MIN
Trommel-Durchmesser: 1000 mm
Länge der Trommel: 1000 mm
Porzellan ausgekleidet
Kleinanzeige
Zheng Zhou Shi
7.859 km
Kohle-Kugelmühle, Kohle-Kugelmühle
Mingyuan Ball Mill For Fine PowderPowder grinding mill for coal, silica
Anrufen
Zustand: neu, Funktionsfähigkeit: voll funktionsfähig, Leistung: 55 kW (74,78 PS), Baujahr: 2025, Eine Kohlekugelmühle, auch Kohlemahlwerk genannt, ist ein Mahlwerk, das zum Zerkleinern und Mischen von Materialien für Mineralienaufbereitungsprozesse, Farben, Pyrotechnik, Keramik und selektives Lasersintern verwendet wird. Es handelt sich um ein zylindrisches Gerät, mit dem Kohle, Erze, Chemikalien und andere Materialien mechanisch gemahlen oder gemischt werden.
Hier sind die wichtigsten Merkmale und Aspekte einer Kohlekugelmühle:
1. Zylindrische Struktur:
- Die Kohlekugelmühle besteht in der Regel aus einem horizontalen zylindrischen Mantel. Die Innenfläche des Mantels ist in der Regel mit abriebfestem Material wie Stahl oder Gummi ausgekleidet, um sie vor Verschleiß zu schützen.
2. Mahlkörper:
- Mahlkörper wie Stahlkugeln oder Keramikkugeln befinden sich im Inneren der Kohlekugelmühle und unterstützen den Mahlprozess. Durch die Rotation der Mühle werden die Mahlkörper kaskadenartig bewegt und zerkleinern die Kohlepartikel.
3. Zuführung und Austragung der Kohle:
- Die Kohle wird der Mühle in der Regel durch ein zentrales Zuführungsrohr zugeführt, und die gemahlenen Kohlepartikel werden durch ein Austragsende ausgetragen. Die Größe der Kohlepartikel wird während des Mahlvorgangs verringert.
4. Rotationsbewegung:
- Die Kohlekugelmühle dreht sich um ihre horizontale Achse. Die Drehung der Mühle wird durch einen Motor gesteuert, und die Geschwindigkeit kann zur Steuerung des Mahlprozesses und der Partikelgröße angepasst werden.
5. Luftspülung:
- Einige Kohlekugelmühlen verfügen über eine luftdurchströmte Konstruktion. Dabei wird Luft in die Mühle eingeleitet, um die Trocknung und den Transport des Kohlestaubes aus der Mühle zu erleichtern. Diese Konstruktion hilft bei der Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts der Kohle und unterstützt den Mahlprozess.
6. Trocknen und Mahlen:
- Neben der Mahlfunktion kann die Kohlekugelmühle auch eine Trocknungsfunktion haben. Dies ist besonders wichtig, wenn die zu verarbeitende Kohle Feuchtigkeit enthält. In einigen Kohlemühlen werden die Funktionen Trocknen und Mahlen oft gleichzeitig ausgeführt.
7. Steuerungssystem:
- Moderne Kohlemühlen sind mit Steuerungssystemen ausgestattet, die wichtige Parameter wie Mühlendrehzahl, Vorschubgeschwindigkeit und Temperatur überwachen und regeln. Dies ermöglicht eine Optimierung des Mahlprozesses und eine effiziente Kohleverarbeitung.
8. Anwendung:
- Kohlekugelmühlen werden üblicherweise in Kohlekraftwerken und anderen Industrien eingesetzt, in denen Kohle als Brennstoff verwendet wird. Sie sind Teil des Kohlemahlsystems, das die Kohle für die Verbrennung in Kesseln zu feinem Pulver zermahlt.
9. Sicherheitsmerkmale:
- Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind Kohlemühlen häufig mit Sicherheitsvorrichtungen wie Überwachungsgeräten und Notabschaltsystemen ausgestattet.
Nwodpfx Asq Nf U Eobnon
10. Verschleißschutz:
- In kritischen Bereichen der Kohlekugelmühle werden verschleißfeste Materialien verwendet, um der abrasiven Natur der Kohle zu widerstehen und die Lebensdauer der Mühlenkomponenten zu verlängern.
Kohlekugelmühlen spielen eine entscheidende Rolle bei der Kohlevermahlung in Kraftwerken und tragen zur effizienten Verbrennung von Kohle zur Stromerzeugung bei. Das spezifische Design und die Merkmale von Kohlekugelmühlen können je nach Hersteller und Anwendung variieren.
Kleinanzeige
Zheng Zhou Shi
7.859 km
Mahlmühle
Abrasive Aluminium Oxide Grinding PlantMicrosilica powder Grinding Mill
Anrufen
Zustand: neu, Funktionsfähigkeit: voll funktionsfähig, Baujahr: 2025, Microsilica, auch bekannt als Silikastaub oder kondensierter Silikastaub, ist ein Nebenprodukt bei der Herstellung von Siliziummetall oder Ferrosiliziumlegierungen. Mahlmühlen für Microsilica-Pulver werden zur Verarbeitung von Microsilica-Pulver für verschiedene Anwendungen eingesetzt, z. B. für die Herstellung von Hochleistungsbeton, feuerfesten Materialien und anderen Spezialprodukten. Mahlmühlen spielen eine entscheidende Rolle bei der Zerkleinerung von Microsilica-Partikeln auf die gewünschte Feinheit. Im Folgenden werden einige wichtige Aspekte im Zusammenhang mit Mikrokieselerdepulver-Mahlmühlen erläutert:
1. Mühlentypen:
- Kugelmühle: Eine herkömmliche Kugelmühle wird üblicherweise zum Mahlen von Mikrokieselerde verwendet. Sie beruht auf den Aufprall- und Abriebkräften zur Reduzierung der Partikelgröße. Sie ist sowohl für die Nass- als auch für die Trockenmahlung geeignet.
Nwedpfx Aboq Nxp Sonjn
- Vertikale Rollenmühle (VRM): Die VRM-Technologie ist bekannt für ihre Energieeffizienz und die Fähigkeit, Materialien mit einer engen Partikelgrößenverteilung zu mahlen. Sie eignet sich für die Vermahlung von Mikrosilika.
2. Mahlverfahren:
- Beim Mahlvorgang werden die Mikrokieselerdepartikel in die Mühle gegeben. Die Mahlkörper (Kugeln oder Walzen) in der Mühle zerkleinern und mahlen die Mikrokieselerdepartikel zu einem feinen Pulver.
3. Partikelgrößenverteilung:
- Die Kontrolle der Partikelgrößenverteilung ist entscheidend für das Erreichen der gewünschten Eigenschaften des Endprodukts. Die Mühle sollte mit Mechanismen zur Steuerung und Überwachung der Partikelgrößenverteilung ausgestattet sein.
4. Mühlenaufbau und Komponenten:
- Die Konstruktion der Mühle, einschließlich der Art der Mahlkörper, der Auskleidungen und der Mahlkammer, beeinflusst die Effizienz und Leistung des Mahlprozesses für Mikrosilika.
5. Luftklassierung (optional):
- In einigen Fällen werden Windsichter in den Mahlprozess integriert, um feine von gröberen Partikeln zu trennen und ein einheitlicheres Produkt zu gewährleisten.
6. Steuerungssysteme:
- Moderne Mühlen sind häufig mit automatischen Steuerungssystemen ausgestattet, die verschiedene Parameter wie Zufuhrrate, Mahlgeschwindigkeit und Produktfeinheit regeln.
7. Materialhandhabung:
- Effiziente Materialtransportsysteme sind für den Transport von Mikrosilika zur und von der Mühle unerlässlich. Dabei kann es sich um pneumatische oder mechanische Fördersysteme handeln.
8. Kühlungssysteme:
- Mahlprozesse erzeugen Wärme, und effiziente Kühlsysteme werden häufig integriert, um die Temperatur in einem kontrollierten Bereich zu halten.
9. Staubabsaugung:
- Beim Mahlen von Microsilica-Pulver kann Staub in der Luft entstehen. Staubabsaugungssysteme sind notwendig, um eine saubere und sichere Arbeitsumgebung zu erhalten.
10. Qualitätssicherung:
- Mahlmühlen für Microsilica sollten mit Qualitätssicherungsfunktionen ausgestattet sein, wie z. B. einer Inline-Partikelgrößenanalyse, um die Konsistenz des Endprodukts zu gewährleisten.
Bei der Auswahl einer Mühle zur Vermahlung von Microsilica-Pulver sollten Faktoren wie Produktionskapazität, Energieeffizienz und die erforderliche Partikelgrößenverteilung berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollten die Mühlen auf der Grundlage der spezifischen Eigenschaften der zu verarbeitenden Mikrosilika und der vorgesehenen Anwendung des Endprodukts ausgewählt werden.

Jetzt informieren
+49 201 857 86 112
+49 201 857 86 112
Jetzt inserieren
*pro Inserat/Monat
Kleinanzeige
Zheng Zhou Shi
7.859 km
Feinpulver-Mahlanlage
Cement mill & Ultrafine Grinding MillFine Powder Grinding Plant
Anrufen
Zustand: neu, Funktionsfähigkeit: voll funktionsfähig, Baujahr: 2025, Zementmühle und ultrafeine Mahlmühle
🏗️ Einführung in Zementmühle und ultrafeine Mahlmühle
In der Welt des Bauwesens und der Materialverarbeitung ist es wichtig, die richtige Partikelgröße zu erreichen. Wir stellen die Zementmühle und die ultrafeine Mahlmühle vor – zwei zentrale Maschinen, die für eine hervorragende Mahlleistung bei der Zementproduktion und ultrafeinen Materialien entwickelt wurden. Lassen Sie uns einen Blick auf ihre Funktionen und Anwendungen werfen! 💼
🔥 Was ist eine Zementmühle?
Nodpfxoq Nyydj Abnewn
Eine Zementmühle ist ein wichtiges Gerät bei der Zementproduktion. Sie mahlt Klinker, Gips und andere Zusatzstoffe, um feines Zementpulver herzustellen. Diese Maschine gewährleistet die optimale Partikelgröße für hochwertigen Zement, der für den Bau robuster Strukturen unerlässlich ist. 🚀
🔧 Was ist eine ultrafeine Mahlmühle?
Eine ultrafeine Mahlmühle ist dafür ausgelegt, extrem feine Pulver aus verschiedenen Rohstoffen wie Mineralien, Chemikalien und Industrieabfällen herzustellen. Es arbeitet mit hoher Effizienz und liefert ultrafeine Materialien für fortschrittliche Anwendungen wie Beschichtungen, Kunststoffe und Keramik. 🌟
💼 Wichtige Vorteile der Verwendung einer Zementmühle und einer ultrafeinen Mahlmühle
1. Hohe Effizienz: Beide Mühlen sind auf maximale Effizienz ausgelegt und gewährleisten schnelle Verarbeitungszeiten und einen geringeren Energieverbrauch. 🌿💡
2. Überlegene Mahlleistung: Erzielen Sie ein konsistentes, qualitativ hochwertiges Ergebnis mit präziser Kontrolle der Partikelgröße. 🏭
3. Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Materialien, was sie für verschiedene industrielle Anwendungen unverzichtbar macht. 🌳
4. Haltbarkeit und Zuverlässigkeit: Diese Mühlen werden aus robusten Materialien hergestellt und bieten eine lang anhaltende Leistung in anspruchsvollen industriellen Umgebungen. 💪
📈 Anwendungen in der Industrie
Anwendungen von Zementmühlen:
1. Zementproduktion: Unverzichtbar für die Herstellung von hochwertigem Zement für Bauprojekte.
2. Infrastrukturentwicklung: Wird zur Herstellung von Beton für Straßen, Brücken und Gebäude verwendet.
Anwendungen für ultrafeine Mahlmühlen:
1. Mineralverarbeitung: Herstellung ultrafeiner Pulver für fortschrittliche Materialanwendungen.
2. Chemische Herstellung: Wird zur Herstellung feiner Chemikalien für verschiedene industrielle Prozesse verwendet.
3. Umweltanwendungen: Mahlen von Industrieabfällen zum Recycling und zur Wiederverwendung. ♻️
🌟 Fazit
Ob Sie im Baugewerbe, in der Materialverarbeitung oder in der fortschrittlichen Fertigung tätig sind, die Zementmühle und die ultrafeine Mahlmühle sind unverzichtbare Werkzeuge. Ihre Effizienz, Vielseitigkeit und überlegene Leistung machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für jede Produktionslinie. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über diese innovativen Maschinen zu erfahren und wie sie Ihren Betrieb revolutionieren können! 📞
Kleinanzeige
Zheng Zhou Shi
7.859 km
Walzprofilieranlage
Rod ball mill / Rod Grinding MillFor Sand and mining beneficiation plant
Anrufen
Zustand: neu, Baujahr: 2025, Wir haben verschiedene Arten von Kugelmühlen, wie z.B. Batch-Kugelmühlen, Stabmühlen, Zement-Kugelmühlen, Bergbau-Kugelmühlen. Bitte kontaktieren Sie unser Team für weitere Details entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen.
Nodpfx Abjq I Nw Ionewn
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken
Kleinanzeige
Zheng Zhou Shi
7.859 km
Mühle / Mahlwerk
Batch Ball Mill, Silica grinding millQuartz ball mill, silica powder grinding
Anrufen
Baujahr: 2025, Zustand: neu, Keramikkugelmühle, Chargenkugelmühle, auch Keramikkugelmühle genannt, wird zum Feinmahlen von Feldspat, Quarz, Ton, Erz usw. verwendet. Die Keramikkugelmühle wird hauptsächlich zum Mischen und Mahlen von Materialien, zur gleichmäßigen Produktfeinheit und zum Energiesparen verwendet. Sie kann trocken oder nass sein. Die Maschine kann je nach Produktionsbedarf verschiedene Linertypen verwenden, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Die Feinheit des Mahlvorgangs wird durch die Mahlzeit gesteuert.
Funktionsprinzip der Keramikkugelmühle
Wenn die Kugelmühle arbeitet, drehen sich die Stahlkugeln in der Trommel mit der Trommel bis zu einer bestimmten Höhe, und dann fallen die Stahlkugeln mit den Materialien nach unten, um den Mahlpunkt zu erreichen.
Funktionsprinzip der Keramikkugelmühle
Keramikkugelmühle, Der intermittierende Mahlvorgang der Kugelmühle wird im Zylinderkörper abgeschlossen. Wenn sich der Zylinder dreht, steigen die Materialien bis zu einer bestimmten Höhe auf und fallen dann aufgrund der Schwerkraft der Kugeln entlang eines bestimmten Weges. Auf die Kugeln im Inneren wirken zwei Kräfte. Eine ist die Kraft auf die Kugeln in Tangentialrichtung; Die andere ist eine entgegengesetzte Kraft im Gegensatz zum Durchmesser der Kugeln, die durch die Kraft entsteht, die entsteht, wenn die Kugeln nach unten gleiten. Diese beiden Kräfte bilden ein Paar für die Stahlkugeln. Die Kugeln werden zwischen dem Zylinder und den benachbarten Stahlkugeln eingeklemmt, sodass das Paar eine ungleich große Reibungskraft erzeugen kann. Die Kugeln kreisen entlang der Zylinderachse und fallen dann nach unten, was eine starke Aufprallkraft auf die Erze im Zylinderkörper erzeugen kann und infolgedessen die Erze zerkleinert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erze im Zylinderkörper hauptsächlich durch die kombinierte Wirkung von Schälkraft, Aufprallkraft und Extrusionskraft zerkleinert werden.
Keramikkugelmühlen, auch intermittierende Kugelmühlen genannt, die den nassen intermittierenden Betrieb übernehmen, werden zum Feinmahlen und Mischen von Materialien wie Feldspat, Quarz, Tonkeramikrohstoffen verwendet. Die Entladung und die Schlammgröße können durch ein Sieb mit 1000 Poren gelangen. Diese Maschine ist eine Hochleistungsmahlmaschine. Materialien sollten in der Mahlmühle in der Feinheit zerkleinert werden, um die höchste Effizienz und wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.
Die Zementmühle ist ein Schlüsselgerät für den Mahlprozess des Zementklinkers nach dessen Zerkleinerung. Sie wird hauptsächlich in der Zementsilikat-Produktindustrie verwendet. Nach langjähriger Entwicklung und Herstellung der Zementmühle verfügt unser Unternehmen nun über eine Reihe von Zementmühlen mit verschiedenen Spezifikationen, um den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.
Njdpfx Aovzx Ausbnswn
Merkmale der Zementmühle
Unser Unternehmen verwendet geeignete Übertragungsmethoden gemäß unterschiedlichen Spezifikationen. Wir haben Randantrieb und Mittelantrieb als Übertragungsform. Der Zylinder verwendet eine neue Art von Stufenauskleidung, um die Mahlfläche zu vergrößern. Und er ist leicht reparierbar und austauschbar. Die neu entwickelte Struktur mit getrennten Kammern verwendet flexible Hubschaufeln und feste Hubschaufeln und ist leicht zu reparieren.
Funktionsprinzip der Zementmühle
Der Zylinder wird durch das Übertragungsgerät gedreht. Aufgrund der Trägheitszentrifugalkraft bleiben die Stahlkugeln an der Auskleidungsplatte haften und drehen sich gemeinsa
Kleinanzeige
Zheng Zhou Shi
7.859 km
Walzprofilieranlage
ball grinding mill for mining &fine sandsilica/Barite/limestone powder plant
Anrufen
Zustand: neu, Baujahr: 2025, Leistung: 300 kW (407,89 PS), Eine Kugelmühle ist ein wichtiges Gerät für den Mahlprozess von Baryt. Sie zerkleinert und vermischt feste oder harte Materialien zu kleineren Stücken, insbesondere zu Pulver. In einer Barytmahlanlage wird die Kugelmühle häufig zum Mahlen von Baryt zu ultrafeinem Pulver für verschiedene Anwendungen eingesetzt.
Im Folgenden werden die wichtigsten Merkmale und Aspekte einer Kugelmühle für die Barytvermahlung in einer Anlage beschrieben:
1. Aufbau der Mühle:
- Die Kugelmühle zur Barytvermahlung besteht in der Regel aus einem horizontalen zylindrischen Mantel mit angeflanschten und verschraubten Enden. Die Enden können Öffnungen für die Zuführung und den Austrag des Baryts enthalten.
2. Mahlkörper:
- In der Regel werden Stahl- oder Keramikkugeln als Mahlkörper in der Kugelmühle verwendet. Die Mahlkörper helfen beim Mahlen, indem sie die Größe der Barytpartikel verringern.
3. Drehung:
- Die Mühle dreht sich um ihre horizontale Achse. Die Drehbewegung der Mühle, die von einem Motor angetrieben wird, bewirkt, dass die Mahlkörper kaskadenförmig angeordnet werden und den Baryt zermahlen.
4. Beschickung und Entleerung:
- Baryt wird der Kugelmühle in der Regel über einen Trichter oder ein Förderband zugeführt. Die gemahlenen Barytpartikel werden über einen Austragsstutzen aus der Mühle ausgetragen.
5. Steuerungssystem:
- Moderne Kugelmühlen sind mit Steuersystemen ausgestattet, die kritische Parameter wie Mühlendrehzahl, Vorschubgeschwindigkeit und Temperatur überwachen und regeln. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung des Mahlprozesses.
6. Zerkleinerung:
- Der Hauptzweck der Kugelmühle ist die Zerkleinerung der Barytpartikel. Die Zerkleinerung erfolgt, indem der Baryt den Schlag- und Reibungskräften der Mahlkörper ausgesetzt wird.
7. Klassierung:
- Je nach gewünschter Feinheit kann ein Klassiersystem in die Kugelmühle integriert werden, um feine von groben Partikeln zu trennen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Endprodukt den geforderten Spezifikationen entspricht.
Njdpfx Asq Ngafebnown
8. Entstaubung:
- Ein Staubsammelsystem kann eingebaut werden, um die beim Mahlen entstehenden Feinpartikel aufzufangen und zu sammeln und so eine saubere und sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
9. Auskleidungen:
- Das Innere der Kugelmühle ist häufig mit verschleißfesten Materialien wie Stahl oder Gummi ausgekleidet, um das Mühlengehäuse vor Abrieb zu schützen und eine längere Lebensdauer der Anlage zu gewährleisten.
10. Anwendung in der Barytverarbeitung:
- Die Kugelmühle in einer Baryt-Mahlanlage ist ein wichtiger Bestandteil der Ausrüstung für die Verarbeitung von Baryterz zu feinem Pulver. Dieses Pulver wird in verschiedenen Industriezweigen verwendet, darunter Öl- und Gasbohrungen, Beschichtungen und Pharmazeutika.
11. Sicherheitsmerkmale:
- Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind Kugelmühlen in der Regel mit Sicherheitsvorrichtungen wie Überwachungseinrichtungen und Notabschaltsystemen ausgestattet.
Das spezifische Design und die Merkmale einer Kugelmühle zur Barytvermahlung können je nach Hersteller und Anwendung variieren. Um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, die richtigen Verfahren und Richtlinien für den Betrieb und die Wartung der Anlage zu befolgen.
Wir erleichtern Ihnen die Suche
Sie erhalten sofort und kostenlos neue Angebote per E-Mail
Den Suchauftrag können Sie jederzeit einfach beenden
Gebrauchte Mühlen (57)
Jetzt Maschinensucher komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.Stöbern Sie durch die beliebtesten Maschinenbezeichnungen:
Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt informieren
+49 201 857 86 112
+49 201 857 86 112
Jetzt inserieren
*pro Inserat/Monat


























































