BlasformmaschineTerekas
FlexBlow 1
Blasformmaschine
Terekas
FlexBlow 1
Baujahr
2016
Zustand
Gebraucht
Standort
Fumane (Verona) 

Bilder zeigen
Karte zeigen
Daten zur Maschine
- Maschinenbezeichnung:
- Blasformmaschine
- Hersteller:
- Terekas
- Modell:
- FlexBlow 1
- Baujahr:
- 2016
- Zustand:
- gebraucht
Preis & Standort
- Verkäuferstandort:
- Via Incisa 1, 37022 Fumane (Verona), Italien
Anrufen
Maschinenverkauf

Neue Maschine gefunden? Jetzt die alte zu Geld machen.
Erzielen Sie über Maschinensucher den Bestpreis.
Mehr zum Maschinenverkauf
Mehr zum Maschinenverkauf
Details zum Angebot
- Inserat-ID:
- A19727710
- Referenznummer:
- SO125
- Aktualisierung:
- zuletzt am 07.08.2025
Beschreibung
Gebrauchte Blasformmaschine Terekas bis 5L, 1000 Flaschen/h
Diese gebrauchte Blasformmaschine von Terekas, Modell FlexBlow 1, ist für anspruchsvolle PET-Flaschenproduktion konzipiert und bietet fortschrittliche Flexibilität sowie Effizienz. Mit einem maximalen Flaschenvolumen von bis zu 5 Litern und einer Leistung von bis zu 1.000 Flaschen pro Stunde ist das System ideal für Betriebe, die gleichbleibende Produktqualität über verschiedene Halsausführungen und Formate hinweg benötigen.
Die FlexBlow 1 arbeitet mit linearer Blasformtechnik und ist mit einem Einzelkavitäten-Werkzeug ausgestattet – ideal für Kleinserien, häufige Formatwechsel oder Pilotlinien. Dank ihres modularen Aufbaus und der Kompatibilität mit unterschiedlichen Behältertypen lässt sich die Maschine problemlos in bestehende Abfüll- und Verpackungslinien integrieren. Das Preformzuführsystem umfasst Tipper, Sortierer und Zuführer – alle sorgen für eine zuverlässige, störungsfreie Zufuhr der Preforms in den Produktionszyklus.
Der Kernprozess beginnt mit einem leistungsstarken Preform-Heiztunnel, der mit Infrarotlampen (IR) in einer sicheren, belüfteten Einhausung arbeitet. Die Preforms werden über ein Gelenkkettensystem durch die Heizzone geführt, was eine exakte und gleichmäßige Erwärmung garantiert. Der IR-Heizbereich ist durch ein Schutzgitter abgeschirmt, das unbeabsichtigte Berührung verhindert und zugleich eine optimale Wärmekonsistenz über alle Preforms sichert. Durch das Tunnel-Design werden Hotspots oder thermische Degradationen der Preforms vermieden, was zu höherer Endproduktqualität und reduzierten Ausschussraten führt.
Präzise Steuerung und zuverlässiger Betrieb
Nach Verlassen des Heiztunnels werden die Preforms automatisch zur Blasstation transportiert. Die Ein-Kavitäten-Blaseinheit des FlexBlow 1 nutzt hocheffiziente pneumatische Antriebe und stabile Werkzeugverriegelungen zur Herstellung von Behältern bis 5 Liter Volumen. Diese Konfiguration ermöglicht schnelle Zykluszeiten und hervorragende Druckregelung während des gesamten Streckblasvorgangs. Das komplette Luftmanagementsystem ist auf Zuverlässigkeit ausgelegt und integriert Luftwiedergewinnung zur Optimierung des Druckluftverbrauchs und zur Reduzierung der Betriebskosten.
Djdpfxew Ibm Te Ah Nsku
Ein zentraler Bestandteil der Anlage ist der spezialisierte Kaltwassersatz (Chiller), der die Werkzeug-Kühlkreisläufe im erforderlichen Temperaturbereich hält. So werden konstante Flaschenwandstärken und kurze Zykluszeiten sichergestellt. Alle pneumatischen und hydraulischen Komponenten sind übersichtlich im Nebenaggregatraum montiert, mit klar beschrifteten Anschlüssen für Wartung und Diagnose. Filter- und Schmierstellen sind leicht zugänglich, was eine hohe Anlagenverfügbarkeit und minimale Stillstandzeiten unterstützt.
Die Bedienung der Maschine und die Kontrolle der Prozessparameter erfolgen über ein Touchscreen-HMI direkt am Schaltschrank. Diese Schnittstelle ermöglicht die Echtzeitsteuerung aller Produktionsparameter, Alarmmanagement und Wartungshinweise. Die gesamte Maschine ist sauber verdrahtet, mit gesicherten Schalttafeln, übersichtlich verlegten Kabeln und eindeutig gekennzeichneten Klemmen für eine einfache Fehlerdiagnose.
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Diese gebrauchte Blasformmaschine von Terekas, Modell FlexBlow 1, ist für anspruchsvolle PET-Flaschenproduktion konzipiert und bietet fortschrittliche Flexibilität sowie Effizienz. Mit einem maximalen Flaschenvolumen von bis zu 5 Litern und einer Leistung von bis zu 1.000 Flaschen pro Stunde ist das System ideal für Betriebe, die gleichbleibende Produktqualität über verschiedene Halsausführungen und Formate hinweg benötigen.
Die FlexBlow 1 arbeitet mit linearer Blasformtechnik und ist mit einem Einzelkavitäten-Werkzeug ausgestattet – ideal für Kleinserien, häufige Formatwechsel oder Pilotlinien. Dank ihres modularen Aufbaus und der Kompatibilität mit unterschiedlichen Behältertypen lässt sich die Maschine problemlos in bestehende Abfüll- und Verpackungslinien integrieren. Das Preformzuführsystem umfasst Tipper, Sortierer und Zuführer – alle sorgen für eine zuverlässige, störungsfreie Zufuhr der Preforms in den Produktionszyklus.
Der Kernprozess beginnt mit einem leistungsstarken Preform-Heiztunnel, der mit Infrarotlampen (IR) in einer sicheren, belüfteten Einhausung arbeitet. Die Preforms werden über ein Gelenkkettensystem durch die Heizzone geführt, was eine exakte und gleichmäßige Erwärmung garantiert. Der IR-Heizbereich ist durch ein Schutzgitter abgeschirmt, das unbeabsichtigte Berührung verhindert und zugleich eine optimale Wärmekonsistenz über alle Preforms sichert. Durch das Tunnel-Design werden Hotspots oder thermische Degradationen der Preforms vermieden, was zu höherer Endproduktqualität und reduzierten Ausschussraten führt.
Präzise Steuerung und zuverlässiger Betrieb
Nach Verlassen des Heiztunnels werden die Preforms automatisch zur Blasstation transportiert. Die Ein-Kavitäten-Blaseinheit des FlexBlow 1 nutzt hocheffiziente pneumatische Antriebe und stabile Werkzeugverriegelungen zur Herstellung von Behältern bis 5 Liter Volumen. Diese Konfiguration ermöglicht schnelle Zykluszeiten und hervorragende Druckregelung während des gesamten Streckblasvorgangs. Das komplette Luftmanagementsystem ist auf Zuverlässigkeit ausgelegt und integriert Luftwiedergewinnung zur Optimierung des Druckluftverbrauchs und zur Reduzierung der Betriebskosten.
Djdpfxew Ibm Te Ah Nsku
Ein zentraler Bestandteil der Anlage ist der spezialisierte Kaltwassersatz (Chiller), der die Werkzeug-Kühlkreisläufe im erforderlichen Temperaturbereich hält. So werden konstante Flaschenwandstärken und kurze Zykluszeiten sichergestellt. Alle pneumatischen und hydraulischen Komponenten sind übersichtlich im Nebenaggregatraum montiert, mit klar beschrifteten Anschlüssen für Wartung und Diagnose. Filter- und Schmierstellen sind leicht zugänglich, was eine hohe Anlagenverfügbarkeit und minimale Stillstandzeiten unterstützt.
Die Bedienung der Maschine und die Kontrolle der Prozessparameter erfolgen über ein Touchscreen-HMI direkt am Schaltschrank. Diese Schnittstelle ermöglicht die Echtzeitsteuerung aller Produktionsparameter, Alarmmanagement und Wartungshinweise. Die gesamte Maschine ist sauber verdrahtet, mit gesicherten Schalttafeln, übersichtlich verlegten Kabeln und eindeutig gekennzeichneten Klemmen für eine einfache Fehlerdiagnose.
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Anbieter
Hinweis: Kostenlos registrieren oder einloggen, um alle Informationen abzurufen.
Registriert seit: 2021
Anfrage senden
Telefon & Fax
+39 375 5... anzeigen
Ihr Inserat wurde erfolgreich gelöscht
Ein Fehler ist aufgetreten