Blasmaschine gebraucht kaufen (90)
Ergebnisse sortieren
- Niedrigster Preis Höchster Preis
- Neuste Inserate Älteste Inserate
- Kürzeste Entfernung Weiteste Entfernung
- Neustes Baujahr Ältestes Baujahr
- Neuste Aktualisierung Älteste Aktualisierung
- Hersteller A bis Z Hersteller Z bis A
- Relevanz
- Niedrigster Preis
- Preis
- Höchster Preis
- Preis
- Neuste Inserate
- Einstelldatum
- Älteste Inserate
- Einstelldatum
- Kürzeste Entfernung
- Entfernung
- Weiteste Entfernung
- Entfernung
- Neustes Baujahr
- Baujahr
- Ältestes Baujahr
- Baujahr
- Neuste Aktualisierung
- Aktualisierung
- Älteste Aktualisierung
- Aktualisierung
- Hersteller A bis Z
- Hersteller
- Hersteller Z bis A
- Hersteller
- Bezeichnung A bis Z
- Bezeichnung
- Bezeichnung Z bis A
- Bezeichnung
- Modell A bis Z
- Modell
- Modell Z bis A
- Modell
- Niedrigste Referenz
- Referenz
- Höchste Referenz
- Referenz
- Kürzeste Laufzeit
- Laufzeit
- Längste Laufzeit
- Laufzeit
- Relevanz
- Relevanz
Kleinanzeige

743 km
Flaschenblasmaschine "PET" 4.000 Fl./h
SidelSBO 4
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 1992, Automatische PET-Flaschenblasmaschine
Hersteller: SIDEL
Typ: SBO 4 S1
Baujahr 1992
Fassungsvermögen: 4.000 für 1,5 L / 2 L Flaschen
Installierte Leistung: 150 kW
1,5 L Formen inklusive
Preform-Zuführung
Dedpfx Afswa Rhre Nscn
Technischer Zustand: Gebrauchtmaschine, läuft an, Programm ist funktionsfähig
Kleinanzeige

209 km
PET Streckblasmaschine
KHSInnoPET Blomax 10S
Anrufen
Zustand: einsatzbereit (gebraucht), Baujahr: 2016, Gebrauchte KHS Blasmaschine PET Streckblasmaschine, Baujahr: 2016, Typ: Inno PET Blomax 10S, 10 Kavitäten, Leistung ca. 14.000 - 22.000 Flaschen / Stunde, PCO 1810, aktuell eingerichtet auf 0,5 - 1,5, optional mit Lufttransport.
Dedpfx Afjwi Izzj Necn
Kleinanzeige

380 km
Sidel SBO 6/10 Streckblasmaschine
SIDELSBO 6/10
Anrufen
Zustand: neuwertig (gebraucht), Funktionsfähigkeit: voll funktionsfähig, Maschinen-/Fahrzeugnummer: SBO 6/10, Sidel Streckblasmaschine
max. Leistung: 6.000 Flaschen/Stunde.
max. Flaschengröße: 3.000 cc.
Blasstationen: 6.
Maschine ist in sehr gutem Zustand und gepflegt.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die SBO 6/10 hat 6 Formen und 10 Heizmodule.
Funktioniert mit einer Vielzahl von Flaschengrößen und -stilen von 0,25 bis 3 Liter.
Zweistufige ^PET-Streckblasmaschinen von Sidel erfordern, dass zuvor hergestellte Vorformlinge der Maschine zugeführt werden. Die Trennung der Prozesse zur Herstellung von Flaschen und Vorformlingen ermöglicht eine Optimierung der Produktion, eine größere Betriebsflexibilität und
verwenden und eine höhere Produktionsleistung und Ausbeute bieten.
MAXIMALE VORFORMABMESSUNGEN
Halshöhe 9 – 41 mm (gemessen ab Unterkante Stützring)
Minimaler Innendurchmesser des Halses 19 mm
Maximaler Außendurchmesser des Halses 34 mm
Preform-Stützringdurchmesser 29 – 51 mm
Maximale Preformlänge 210 mm
MAXIMALE FLASCHENABMESSUNGEN
Maximaler Flaschendurchmesser 130 mm
Maximale Flaschenhöhe 380 mm
Flascheninhalt 0,25 – 3 Liter
DURCHSCHNITTLICHE GEWICHTE DER VORFORM (nicht kohlensäurehaltige und kohlensäurehaltige Flüssigkeiten)
0,25 Liter Flasche 14-20 Gramm
0,50 Liter Flasche 20-33 Gramm
1,00 Liter Flasche 26-40 Gramm
1,50 Liter Flasche 35-51 Gramm
2,00 Liter Flasche 44-58 Gramm
3,00 Liter Flasche 68-84 Gramm
BLASRAD
Höhe 3,5 Meter
Anzahl Formen 6
Schließkraft 10 Tonnen
Artikelhöhe (unter dem Hals) am Ausgang ca. 1,4 Meter
Maschinen-DC-Antriebsmotorleistung 4 KW
WÄRMEKONDITIONIERUNG
Höhe 2 Meter
Anzahl Ofenheizungen 10
Anzahl Heizzonen pro Einheit 8
Maximale Leistung 170 KW
ELEKTRISCHE VERWENDUNG
Maximal gelieferte Leistung 200 KW
Durchschnittlicher Verbrauch 100-150 KW/h (variiert je nach produzierter Flasche)
Dcjdpfxjg Ailcj Af Non
DRUCKLUFT
Lieferbare Leistung von 7-35 bar
Druck 7 bar
Durchflussrate 50–100 Nm3/h (variiert je nach produzierter Flasche)
Blasdruck – Sektbasis bis 25 bar
Blasdurchsatz – Sektbasis 110–550 Nm3/h
Blasdruck – Petaloidbasis bis 35 bar
Blasvolumenstrom – Petaloidbasis 155–770 Nm3/h
KÜHLES WASSER
Temperatur 10-12 Grad Celsius
Druck 5-6 bar
Durchflussrate bis zu 6 Kubikmeter/Stunde
Bis zu 16.000 Kcal/Stunde zu entfernende Kcal
GEWICHT
Blasrad mit Formen 8 Tonnen
Wärmekonditionierer 2,2 Tonnen
Preform-Feeder 0,65 Tonnen
Schaltschrank 0,85 Tonnen
WÄRMEKONDITIONIERUNG VORFORMEN
Die Vorformlinge werden mit dem Hals nach oben zu der Wärmekonditioniervorrichtung transportiert. Diese Einheit stellt kontinuierlich sicher, dass die Vorformlinge umgedreht werden, bevor sie mit dem Hals nach unten vor den Heizeinheiten vorbeigeführt werden, und dreht sie dann erneut um. Während der Heizphase werden die Preforms gedreht und ihre Hälse vor Hitze geschützt, um die Wärmeverteilung zu optimieren, ohne den Hals zu verformen. Die Heizung wird durch 10 Wärmemodule versichert. Jede Einheit kann bis zu 8 horizontal gestapelte Infrarotlampen aufnehmen, deren Enden luftgekühlt sind. Die Heizleistung von 8 Zonen, entsprechend den 8 Lampenreihen, ist regelbar
um das Wärmeprofil zu optimieren. Diese Zonen sind bei allen SBO-Modellen geregelt. Nach dem Erhitzen ermöglicht eine Kontrolle der Temperatur des Vorformlings durch eine Infrarotkamera die Regulierung der kontrollierten Zonen, wodurch die Beibehaltung der erforderlichen Temperatur sichergestellt wird.

Jetzt informieren
+49 201 857 86 112
+49 201 857 86 112
Jetzt inserieren
*pro Inserat/Monat
Kleinanzeige

1.262 km
PET-Flaschenblasmaschine
SidelSB4 RG ROUE
Anrufen
Zustand: gut (gebraucht), Produktionskapazität von bis zu 4000 Flaschen/h (formatabhängig) Für Formate von 0,25 l bis 3 l
Bestehend aus:
• Ofen zum Erhitzen der Vorformen, bestehend aus 6 Heizmodulen mit jeweils 8 Infrarotlampen
• Vorform-Transferrad
• Zweistufiges Druckluft-Blasgerät: Niederdruck-Vorblasen und anschließendes Hochdruckblasen
• Flaschen-Transferrad
Dcodpfx Ajwcggvef Njn
• Lieferung mit Palettenwender
DOKUMENTATION VERFÜGBAR
Kleinanzeige

743 km
Flaschenblasmaschine "PET 2 x 5L
ZENTRONIKZR-7
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2006, Halbautomatische PET-Flaschenmaschine - ZENTRONIK ZR-7
1. Heizofen zum Erhitzen von PET-Preforms
Dodewnzdaopfx Af Necn
2. Halbautomatische Maschine zur Herstellung von PET-Flaschen
Form: Zwei-Kavitäten für 5,0 Liter Flaschen
Fassungsvermögen: ca. 800 Fl./h
Technischer Zustand: gebraucht, funktionsfähig
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken
Kleinanzeige

743 km
Flaschenblasmaschine „PET 16.000 Fl./h“
SidelSBO 16
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 1998, Automatische PET-Flaschenblasmaschine
Hersteller: SIDEL
Typ: SBO 16/16 S1
Baujahr 1998
Kapazität: 16.000 für 1,5-l-Flaschen und bis zu 19.000 bph für 0,5-l-Flaschen
Installierte Leistung: 347 kW
1,5 L Formen inklusive
Preform-Zuführung
Kühlaggregat
Dodpfxeutni Rj Af Necn
Technischer Zustand: Gebrauchtmaschine, funktionsfähig bis zur Demontage.
Die Maschine ist derzeit zerlegt, in Einzelteile zerlegt und bereit für den Transport.
Vollständige und originale technische Dokumentation.
Kleinanzeige

244 km
Krones Contiform, Mecafill, Variojet Abfülllinie für PET (Einweg) (2002)
KronesAbfülllinie für PET (Einweg)
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2002, Übersicht Diese PET-Abfüllanlage wurde im Jahr 2002 von Krones (Deutschland) hergestellt. Die Anlage ist für kohlensäurehaltige Getränke wie Bier oder Limonaden konzipiert und auch für Wasser mit oder ohne CO₂ geeignet. Mit einer Ausstoßleistung von bis zu 12.000 Fl/h (0,5 L) bietet sie eine Komplettlösung vom Flaschenblasen bis zur Palettierung. Die Anlage wird aufgrund der Modernisierung der PET-Abteilung und dem Ersatz durch ein System mit höherer Kapazität verkauft. Die Anlage ist in gutem Zustand und noch voll funktionsfähig. Technische Daten Leistung der Anlage: 12.000 Fl/h bei 0,5 L 9.000 Fl/h bei 1,0 L 8.000 Fl/h bei 1,5 L 6.000 Fl/h bei 2,0 L Formate: 0,5 L, 1,0 L, 1,5 L, 2,0 L Mündungsform: PCO 1810 Max. Flaschendurchmesser: 106 mm Produkte: Bier (+4 °C), Kwass und Limonaden (+10 °C), stilles und kohlensäurehaltiges Wasser Etikettierung: Rundumetiketten, vorgestanzte Papieretiketten, Heißleim Sekundärverpackung: Nur Folie (4×3 und 3×2) Palettentyp: EURO 1200×800 mm Steuerung: Siemens S7-300 Spannungsversorgung: 400 V, 3PH, 50 Hz, TN-S Lieferumfang Blasmaschinen | Krones | Contiform S8 | 2002 | Inkl. Preform-Zuführung, Kühler, Kistenkippvorrichtung Rinser | Krones | Variojet | 2002 | Rotationsmaschine Füller | Krones | Mecafill | 2002 | Rotationsfüller, isobarer Füller für CSD und Bier Etikettierer | Krones | SV 360-10-113 | 2002 | Rotationsetikettierer Etikettierer | Krones | Canmatic 600-10 | 2002 | Rotationsetikettierer, Heißleim Verpackungsmaschine | Krones | Variopac FS-45 | 2002 | Folienverpackungsmaschine, Formate 4×3 / 3×2 Palettierer | Krones | Pressant Compact 1N | 2002 Stretchwickler | Robopac | Rotoplat | 2002 Luftförderer | Krones | Airco S | 2002 | Für geblasene PET-Flaschen Flaschenförderer | Krones | Synco S | 2002 | Für gefüllte und etikettierte Flaschen Verpackungsförderer | Krones | Multico S | 2002 | Für Produktverpackungen Palettenförderer | Krones | — | 2002 | Für den Palettentransport Peripheriegeräte | Krones | — | 2002 | Verschlusszuführsystem, Trichter, Ventilverteiler
Dcjdexhf Hiopfx Af Nen
Kleinanzeige

655 km
Flaschenabfüllung UHT-Anlage ohne Kohlensäure
Anrufen
Zustand: neuwertig (gebraucht), Artikel: H-10707 – Komplette aseptische UHT-Abfülllinie
Nicht kohlensäurehaltige aseptische UHT-Abfülllinie für Getränke
Hauptmerkmale:
Qualitätssicherung: Hergestellt aus hochwertigem Edelstahl (316L) für Langlebigkeit und Hygiene.
Reinigung: Verfügt über ein integriertes CIP-System für eine einfache Reinigung.
Steuerung: Vollständig anpassbar und gesteuert durch ein SPS-System.
Dcedpspmtb Uefx Af Njn
Betriebsstatus: Unsere Anlage ist derzeit betriebsbereit und steht für Tests zur Verfügung.
Produktpalette:
Vitamingetränke
Gefilterte/ballaststoffarme Säfte
Getränke auf Teebasis (aus echten Blättern gebraut)
Pflanzliche Milch/Getränke
Spezifikationen:
Leistung: 2.500 Flaschen pro Stunde (bph)
Flaschenkapazität: reicht von 0,2 l bis 1,5 l (aktuell verwendete Flaschengröße: 0,5 l)
Schließungen: 28 PCO 1810 (Umbau auf 1881 ist mit geringfügigen technischen Anpassungen möglich)
Technische Parameter:
Personalausstattung: Für den Vollbetrieb sind nur 3 Mitarbeiter pro Schicht erforderlich.
Füllleistung: 900 - 1.200 Liter pro Stunde.
Haltbarkeit: 24 Monate ohne Konservierungsstoffe für Eistee, dank UHT-Technologie und einem speziellen Desinfektions-/Spülsystem.
Abfülltemperaturbereich: 5–40 °C
Wärmebehandlung: Sterilisationstemperaturen zwischen 60–150 °C (UHT) mit einer Dauer von 45 Sekunden.
Enthaltene Maschinen in der Linie:
- Vollautomatische, SPS-gesteuerte UHT-Plattensterilisationsmaschine (Edelstahl 316L) inklusive Heiz- und Kühlausrüstung: Kapazität: 1250 l/h, SPS-gesteuert, Sterilisation (Hauptausrüstung: 3 Stück AlfaLaval-Wärmetauscher, Galletti-Flüssigkeitskühler, elektrischer Thermoölkessel) Temperatur: 60°C - 138°C, Haltezeit: 45 Sek., Eintrittstemperatur: 15°C, Austrittstemperatur: 5°C - 35°C
- Vollautomatischer 3-in-1-Monoblock mit aseptischem Spülen, Füllen und Verschließen mit Sterilisationssystem für leere Flaschen (3000 BPH):
Füllkapazität: 2500 BPH, SPS-Touchscreen steuert den gesamten Prozess, automatischer Flaschensterilisator, automatischer Deckelsterilisator, Pick-and-Place-Verschließsystem, CIP-Waschkopf mit Anschluss, Prominent Ozongenerator.
Dieses Angebot beinhaltet KEINE Zusatzausrüstung wie Tanks, Etikettiermaschine, Flaschenblasmaschine, Verpackungsmaschine usw.
Mit geringfügigen Änderungen ist eine größere Flasche möglich. Bitte geben Sie die gewünschte Flaschengröße an und ich werde es überprüfen.
Kleinanzeige

321 km
PET-Flaschen-Abfülllinie
Procomac
Anrufen
Zustand: gebraucht, Einweg-PET-Abfüllanlage, bestehend aus den folgenden Komponenten: - Kastenausstoßer (Kastenentleerer, Gera GmbH, 20 Ausstoßorgane in 4x5 Anordnung) - PET-Schredder (Strautmann BrikPress 240, Baujahr 2019) - Kastenwascher mit Reinigungsdüsen - Preformaufgabevorrichtung - Streckblasmaschine (SIPA, Typ SFR 8 EVO, mit 8 Kavitäten) - Streckblasmaschine (SIG, Typ Blomax 18, Baujahr 2003, mit 18 Kavitäten) - Premix-Anlage (Procomac Starmix, Baujahr 2001, 200 hl/h) aus Wasserentgasung, Mixer und Karbonisierung mit insgesamt 4 Behältern und zwei Kerzenfiltern zur Wasseraufbereitung. - Velcorindosage (dmt, Burdomat II G) - Verschlussaufgabe und Verschlussfördersystem - PET-Flaschen-Rinser, -Füller, - und -Verschließer (Procomac) - Füllhöhenkontrolle (Heuft Spectrum TX) mit Ausleitung - Etikettiermaschine (P.E. Futura) zur Heißleimetikettierung von Rundumetiketten, im Block mit Datierung (Videojet) - Kasteneinpacker (BMS) - freie, angetriebene Förderstrecken für Flaschen und Kästen
Maschine (Zusatz): Einwegabfüllung
Leistung: 16000 Fl/h
Lagenbilder: 0,5 Liter Einweg PET-Flaschen, 20er Kisten
Ausstattung: Flaschenausstoßer, Kastenwascher, Schredder, Preformaufgabevorrichtung, 2 x Streckblasmaschine, Premixer, Velcorindosage, Verschlussaufgabe und Förderung, Rinser/Füller/Verschließer, Füllhöhenkontrolle, Etikettiermaschine, Datierung, Einpacker, freier Kasten- und Flaschentransport
Dodpfx Afjw Uvd Te Necn
Kleinanzeige

839 km
Sidel SBO 10 Blasformmaschine für stille Wasserflaschen
SBO 10
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 1995, SIDEL SBO10- Blasmaschine SBO10 ist für die Herstellung von PET-Flaschen vorgesehen. Die Produktionsrate kann je nach Kapazität. Als ersten Schritt legt der Bediener den Vorformbehälter per Palette oder Gabelstapler in die Hebe- und Kippeinheit (SAMETO Marke) und die Vorformlinge im Trichter ein. Danach übergibt der Aufzug die Vorformlinge an den Horizontalaufzug, den Entschlüsseler und die endgültige Schwerkraft Führung (Zufuhrschienen). Das folgende schematische Diagramm beschreibt den allgemeinen Prozess der SBO10-Maschine: welches besteht aus: 1. Vorform-Zuführschienen 2. Vorform-Zuführrad 3. Infrarotofen 4. Vorform-Transferrad 5. Blasrad 6. Flaschentransferrad 7. Flaschenentleerung ALLGEMEINE Präsentation 1. Zufuhr kalter Vorformlinge Kalte Vorformlinge werden über eine geneigte Rampe eingelegt. Sie werden am Hals aufgehängt und von zwei Schienen geführt, zwischen denen sie werden durch die Schwerkraft abgesenkt. 2. Linearofen zum Erhitzen von Vorformen Die am Hals in den Spindeln gegriffenen Vorformen werden um 180 Grad gedreht, sodass sie mit dem Kopf nach unten liegen und rotieren, während sie an Infrarotlampen vorbeilaufen. Der Linearofen verfügt über 10 Heizmodule. Jedes Ofenmodul verfügt über 8 Infrarot Lampen. Am Ofenausgang misst eine Infrarotkamera die Vorformtemperatur, sodass die automatische Regelung aller Bereiche unter seine Kontrolle kommen. 3. Heißes Vorform-Transferrad Ein Transferrad mit 6 Armen befördert die heißen Vorformlinge beim Verlassen des Ofens durch die Blasformen. 4. Vorformling auswerfen Für den Fall, dass die Temperatur eines Vorformlings nicht die richtige ist, ist nach dem Vorform-Transferrad ein Auswurfsystem montiert. 5. Blasrad Vorformlinge werden in die Form gelegt, deren Öffnen und Schließen durch ein System von Pleuelstangen gewährleistet wird, die von einem Nocken. Die Form wird durch eine mechanische Vorrichtung verriegelt. Die Blasdüse führt die Reckstange, was eine Längs Ausrichtung. Eine Reihe von Kameras synchronisiert den gesamten Prozess. Die Formen werden mit gekühltem Wasser temperiert Verkehr. 6. Flaschentransferrad Ein Transferrad mit 6 Armen nimmt die Flaschen in den Formen auf, um sie aus dem Blasrad zu evakuieren. 7. Flaschenauswurf Nach dem Flaschentransportrad ist ein Auswurfsystem montiert. Es wird durch eine Reihe von Fotozellen ergänzt. Wenn die Flasche nicht korrekt, wird es ausgeworfen. 8. Flaschenausgaberad. Ein Auslaufrad mit 8 Kerben nimmt die Flaschen von den Transferarmen auf und legt sie auf ein Band. Sie sind Führungen gehalten. Der Flaschenauslauf kann an ein Fördersystem angeschlossen werden. 1. Hebe- und Kippanlage (1996) 2. Hopper (1995) 3. Fahrstuhl (1995) 4. Orientierungswalzen (1995) 5. Entschlüssler (1995) 6. Schwerkraftschienen (1995) 7. Linearofen (1995) 8. Blasrad mit 10 Formen (1995) 9. Flaschenauslaufrad (1995) 10. Bedienfeld (1995) 11. Elektrische Schaltschränke (1995) 12. Chiller (1998) Energie- und Flüssigkeitsverbrauch 1. Elektrizität Max. gelieferte Leistung: 216 kW Durchschnittlicher Verbrauch: 120 bis 160 kW/h je nach Artikel Spannung: 380 (dreiphasig) Frequenz: 50/60 Hz 2. Druckluft Lieferleistung: von 7 bis 35 bar Kontrollluft Druck: 7 bar Durchfluss: 60 bis 125 Nm3/h je nach Artikel Luftqualität: trockene Luft, entölt und auf 0,1 ppm gefiltert Kugelbodendruck: bis 25 bar Durchfluss: 170 bis 830 Nm3/h Freistehender Sockel Druck: bis zu 35 bar Durchfluss: 235 bis 1.100 Nm3/h 3. Gekühltes Wasser Temperatur: 10 bis 12 Grad Celsius Druck: 5 bis...
Dcodpfxjxlm Nye Af Njn
Kleinanzeige

627 km
Befüllung Monoblock
PolarisB6 10/10/1
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2017, Betriebsstunden: 2.000 h, Gebrauchte Abfüllanlage für Öl und Spirituosen – Polaris Modell B6 – max. 1500 BPH
WARUM SIE SICH FÜR EINE POLARIS LINE Modell B6 für Öl und Spirituosen entscheiden sollten:
Die wichtigsten Merkmale unserer gebrauchten Abfüllanlage, die sie einzigartig auf dem Markt machen, sind:
• Flexibler Wechsel von einem Flaschenformat zum anderen. Einfache Bedienung und ohne Austausch von Maschinenteilen sind die Voraussetzung für den Einsatz im Auftrag.
• Formatwechsel in nur 10 bis maximal 30 Minuten. Dank der reduzierten Zeit eignet sich die Anlage auch für kleine Produktionschargen.
• Geeignet für alle Flaschenformate: zylindrisch, quadratisch, dreieckig, Amphoren, Flaschen usw. von 0,100 bis 2 l aus Glas und PET.
• Unser Etikettiersystem ist so konzipiert, dass es maximale Präzision bei der Etikettierung auf jedem Flaschentyp gewährleistet.
Die Linien B6 können aus folgenden Maschinenteilen bestehen:
10-fach-Rinser verwenden Wasser aus der Wasserleitung oder recycelbare Flüssigkeiten. (In diesem Fall kann eine Recyclingeinheit bestehend aus einer Pumpe hinzugefügt werden.)
5-Mikron-Filter und ein Flüssigkeitsvorratstank.
10-fach-Blasformmaschinen als Alternative zur Rinser, falls die Flasche vor dem Befüllen nicht benetzt werden darf. Die Blasmaschine ermöglicht das Einblasen von aufbereiteter Luft oder Stickstoff in die Flasche.
10-Düsen-Füller. Je nach Produktart.
Es können verschiedene Füllarten eingesetzt werden, insbesondere:
Vakuum in der Flasche (für Öle, Sirupe, Spirituosen oder für eine schnelle Abfüllung).
Durch Schwerkraft, mit anfänglich leichtem Unterdruck (für Wein oder schaumige Flüssigkeiten).
Dodpfowa Tnzex Af Nocn
Druck (für PET-Flaschen oder bestimmte Flüssigkeiten).
Automatisches Waschsystem im Füller – Verwendeter Füllmonoblock POLARIS.
Nivellierer: Ermöglicht das Erreichen des zulässigen Füllstands. Das Flaschenformat kann ohne Änderung der Düsenstärke geändert werden. Verschließer für verschiedene Verschlussarten: Schraub-, Druck-, Pilz- und Guala-Verschlüsse. Zum Wechseln des Verschlusstyps muss das Zubehör ausgetauscht werden.
Schrumpf- oder Folienkapselspender.
Für die Beschränkung der einziehbaren Kapseln ist die Linie zum Verschließen der Folienkapseln mit einem Beschränkungsofen ausgestattet und mit Rollköpfen ausgestattet.
Etikettiermaschinen zum Anbringen von selbstklebenden Etiketten auf Vorder- und Rückseite, am Flaschenhals oder anderen Teilen der Flasche.
Bearbeitungsköpfe zum Anbringen von Steuersiegeln mit Papier und Klebstoff sowie selbstklebenden L- und U-förmigen Siegeln.
Thermotransferstempel zum Drucken von Lesedaten und Chargennummern auf das Rückenetikett oder ein Tintenstrahl- oder Laserdrucker können eingesetzt werden.
Unfallschutz gemäß CE-Normen mit Türen oder elektronischen Schranken.
Alle produktberührenden Materialien sind gemäß CE-Vorschriften für den Lebensmittelgebrauch bestimmt.
Darüber hinaus können Sie weitere Geräte für weitere Vorgänge hinzufügen, beispielsweise:
Geräte für andere Verschlussarten.
Kleinanzeige

244 km
KHS, Krones, AF, Twin-Pack, Logopak Abfülllinie für PET (Einweg) (2000)
KHS, Krones, AF,Abfülllinie für PET (Einweg)
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2000, Übersicht Diese komplette PET-Abfülllinie für CSD, Mineralwasser und andere Getränke stammt überwiegend aus dem Jahr 2000, mit Ausnahme der Blasmaschine (KHS, 2016) und einiger ergänzender Transporteinheiten. Die Linie erreicht je nach Flaschengröße eine Leistung von bis zu 22.000 Flaschen pro Stunde und verarbeitet PET-Einwegflaschen mit PCO 1810 Halsfinish. Verpackt wird in 6er-Packs auf Europaletten (120x80 cm) oder DÜDO-Paletten (80x60 cm). Der Füller war ursprünglich als Aseptik-Füller konzipiert, wird jedoch aktuell als Standardfüller betrieben. Die Linie befindet sich noch bis Oktober 2025 in Deutschland in Produktion und kann dort unter realen Bedingungen besichtigt werden. Technische Details Leistung: 13.500 Fl./h – 1,5 l PET 15.000 Fl./h – 1,0 l PET 22.000 Fl./h – 0,5 l PET Neck finish: PCO 1810 Verpackungsformate: 6 x 1,5 L (Sixpack) 6 x 1,0 L (Sixpack) 6 x 0,5 L (Sixpack) Palettenformate: Europalette 120x80 cm DÜDO-Palette 80x60 cm Maschinenliste Blasmaschine | KHS | InnoPET Blomax 10S | 2016 | inkl. Box Tipper BTW CDL 2000, inkl. Lifting & Tipping Unit InnoPET F25R (2016), für automatische Preform-Zuführung Kompressor | Atelier Francois | CE46B | 2000 | – Luftförderer | Krones | AIRCO S | 2000 | – Luftförderer | Krones / Sismatic | – | 2016 | – Mischer | Krones | MS 25/2 | 2000 | – Tribloc (Rinser, Füller, Verschließer) | Krones | – | 2000 | 100 Rinspunkte (Variojet), 80 Füllventile (volumetrisch PET), 15-Kopf Schraubverschließer (PCO 28 – 1810), Pitch 113 mm Injector | Krones | Varojet 2520-070-113 | 2000 | – Füllstand-/Verschlusskontrolle | Krones | Checkmat FM-G | 2000 | – Behälter-/Etikettenkontrolle | Krones | Checkmat FE-G | 2000 | – Etikettiermaschine | Krones | Canmatic 720-15 | 2000 | – Behältertransport | Krones | Synco S | 2000 | – Verpackungsmaschine | Krones | Variopac TFS-60 | 2000 | One-way Packer Behältertransport | Krones | S | 2000 | – Packtransport (2 Stück) | Krones | Multico S | 2000 | – Tragegriffapplikator | Twin-Pack | – | 2000 | – Palettierer & Depalettierer | Krones | ROBOT 3A | 2000 | – Palettenförderer | Krones | – | 2000 | – Palettenkontrolle | Krones | LPKD | 2000 | – Zwischenlagen-Einleger | Krones | Pressant F1M-0467 | 2000 | – Palettenetikettierer | Logopak | Logomatic 920 PF | 2000 | –
Djdow Sux Ropfx Af Njcn
Kleinanzeige

627 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte KHS Abfüllanlage bis zu 19000 Fl/h für 1,5L Softdrinks
Einführung in effiziente Abfülltechnologien
Zunächst sucht die Erfrischungsgetränkeindustrie ständig nach effizienten und zuverlässigen Abfülllösungen, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen. Der dynamische Charakter dieser Branche erfordert daher technologisch fortschrittliche Abfüllanlagen mit hoher Kapazität. Daher bietet die KHS-Abfüllanlage bis 19000 Fl/h mit einer Leistung von bis zu 19000 Flaschen pro Stunde (Fl/h) für 1,5-Liter-PET-Behälter eine außergewöhnliche Lösung. Darüber hinaus ist sie mit modernster Technologie ausgestattet, um einen reibungslosen und qualitativ hochwertigen Produktionsprozess zu gewährleisten, was für Unternehmen, die ihre Produktionseffizienz steigern wollen, von entscheidender Bedeutung ist.
Umfassende Komponentenübersicht der KHS-Abfüllanlage für bis zu 19000 Flaschen pro Stunde
Zunächst umfasst die Linie eine Reihe von Spezialmaschinen, die jeweils für bestimmte Stufen des Abfüllprozesses konzipiert sind. Beginnend mit der Blasmaschine, Modell BLOWMAX 10 aus dem Jahr 2009, spielt sie eine zentrale Rolle in der Anfangsphase der PET-Behälter Effizienz der KHS Bottling Line bis 19000 Fl/h und Präzision bei der Flaschenbildung sind unübertroffen. Sie sorgt für einen reibungslosen Betrieb der Produktionslinie. Anschließend sorgen der Kistenkipper und die Lufttransporteure, beide aus dem Jahr 2009, für einen schonenden und präzisen Transport der Behälter zur nächsten Stufe und verhindern so mögliche Beschädigungen oder Störungen im Arbeitsablauf.
Abfülltechnik der KHS-Abfüllanlage bis zu 19000 Fl/h
Herzstück der KHS-Abfüllanlage bis 19000 Fl/h ist der Füllmonoblock, Modell INNOFILL DRV von 2007. Dieser arbeitet mit isobarer Fülltechnik. Dieses fortschrittliche System ist für die präzise und gleichmäßige Abfüllung von kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken ausgelegt, ein entscheidender Aspekt für die Wahrung der Produktintegrität und die Einhaltung der strengen Qualitätsstandards der Branche. Darüber hinaus gewährleistet die Technologie der KHS-Abfüllanlage mit einer Leistung von bis zu 19.000 Fl/h, dass jede Flasche präzise, mit minimalem Abfall und mit maximaler Effizienz abgefüllt wird.
Sicherstellung der Produktqualität
Die Qualitätskontrolle ist im Abfüllprozess von höchster Bedeutung. Diese KHS-Abfüllanlage mit einer Leistung von bis zu 19000 Flaschen pro Stunde umfasst zwei fortschrittliche Inspektoren, die 2007 eingeführten Modelle INNOCHECK FHK und INNOCHECK ETK. Ersterer ist auf die Inspektion von Behältern ausgerichtet, um sicherzustellen, dass sie vor der Abfüllung alle erforderlichen Spezifikationen erfüllen. Der zweite Inspektor der Khs-Abfüllanlage mit einer Leistung von bis zu 19000 Flaschen pro Stunde prüft dagegen den Etikettiervorgang. So wird sichergestellt, dass jedes Produkt korrekt etikettiert ist und den visuellen Qualitätsstandards entspricht. Diese Qualitätskontrollmaßnahmen sind für die Aufrechterhaltung der hohen Standards, die in der Erfrischungsgetränkeindustrie erwartet werden, unerlässlich.
Etikettierung und Endverpackung der Khs-Abfüllanlage für bis zu 19000 Flaschen pro Stunde
Dcjdpfjvgt Ipex Af Nsn
Nach der Abfüllung und Qualitätskontrolle in der KHS-Abfüllanlage bis zu 19000 Flaschen pro Stunde bietet die Etikettiermaschine, Modell INNOKET NEO von 2007, flexible und präzise Etikettierlösungen. Dieser Schritt ist entscheidend für die Produktidentifikation und das Branding im wettbewerbsintensiven Softdri
Kleinanzeige

244 km
Krones, STM, Dimac KHS, ACMI, Franpack, etc. Abfülllinie für PET (Einweg) (1992)
Krones, STM, DimacAbfülllinie für PET (Einweg)
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 1992, Übersicht Diese Krones PET-Abfüllanlage wurde zwischen 1992 und 2011 von führenden europäischen Herstellern, darunter Krones, STM, Dimac, KHS, ACMI, Franpack und RS-Fillingtech, hergestellt. Sie ist für 1,5-Liter- und 2,0-Liter-PET-Flaschen mit PCO 1810-Mündung ausgelegt und verarbeitet sowohl stille als auch kohlensäurehaltige Getränke. Die Anlage wird derzeit nicht als in Produktion befindlich angegeben, und es wurden keine Angaben zur Verfügbarkeit gemacht. Technische Daten Leistung: 12.000 Fl/h (Blasen, Palettieren), bis zu 15.000 Fl/h (Füller) Formate: 1,5-L- und 2,0-L-PET-Flaschen, PCO 1810-Mündung Abfüllart: Geeignet für stille und kohlensäurehaltige Getränke Hauptausrüstung: Blasmaschine: Krones Contiform 112-10 Compact, 2001, Siemens S5 Steuerung Preform Handling: Preform-Kippmaschine & Anleger Lufttransporteure: STM, 2011, ca. 110 m, Siemens S5 Steuerung Superbloc (Rinser, Füller, Verschließer, Etikettierer): VK PET 100 SV K 129-592, 1993, Schleicher-Steuerung, Werkzeuge für 1,5 L & 2,0 L Formate, 1810 Gewindeverschließer Mixer: Krones, 1992, 45.000 l/h, CO₂- und Stickstoff-Dosierung, Schleicher-Steuerung Verpackung: Dimac Green Star F BIG, 2011, 18.000 Stück/h, GE-FANUC Steuerung Förderer: RS-Fillingtech (2011, ca. 30 m) und zusätzliche Förderer (2001, ca. 18 m) Palettierer: KHS Innopal (1999, Siemens S5) mit Slipfeeder und Palettenmagazin Optional Palettierer: ACMI RASAP 135-2 I (2011, Siemens S7) Wrapper: Franpack 125, 1999, rotierender Arm, Siemens S5 Steuerung Besonderheiten: CIP-Spitzen, Packungsteiler, Packungstransporteure, Palettenheber
Dcedow R E Aqspfx Af Non
Kleinanzeige

627 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlagen für Speiseöl (6000 Fl./h)
Dedpfx Afjwlt Dgs Necn
Allgemeine Konfiguration der Abfüllanlage
Die gebrauchte Abfüllanlage für Speiseöl (6000 Fl./h) verarbeitet Speiseöl in 1-Liter-PET-Flaschen und erreicht eine Nennleistung von 6000 Flaschen pro Stunde. Die Konfiguration umfasst Anlagen verschiedener Hersteller, die einen kontinuierlichen Betrieb und Zuverlässigkeit bei Abfüllung, Etikettierung, Verpackung und Palettierung gewährleisten. Die Bediener haben die gesamte Anlage im Dezember 2022 ordnungsgemäß abgeschaltet. Die Maschinen werden derzeit demontiert und unter geeigneten Bedingungen gelagert. Somit steht die Anlage sofort für einen Umzug und die Wiederverwendung bereit. Insgesamt stellt die Anlage eine kompakte und dennoch umfassende Lösung für die Produktion mittlerer Größenordnung dar.
Behälterherstellung: KOSME Blasformmaschinen
Die gebrauchte Abfüllanlage für Speiseöl mit einer Kapazität von 6000 Flaschen pro Stunde umfasst zwei KOSME Blasformmaschinen vom Typ KSB3000 (Baujahr 2001). Jede Maschine verfügt über eine Vorformbox und ein automatisches Transportsystem zur Beschickung der Blasmaschine. Dadurch unterstützt das System die Flaschenproduktion vor Ort. Dies reduziert Logistikkosten und verbessert die Handhabung des Kunststoffmaterials. Der Doppelmaschinenaufbau erhöht zudem die Produktionskontinuität und minimiert Ausfallzeiten.
Kühlsystem: MTA-Kühler und Luftförderer
Ein MTA-Kühler vom Typ TAE 051 (Baujahr 2000) kühlt die Formen in den Blasformmaschinen. KOSME Luftförderer vom Typ L2000 (Baujahr 1999) aus Edelstahl AISI 304 transportieren die geblasenen Flaschen zum Abfüllblock. Das System umfasst Schaltschränke mit integrierter SPS und eingebauten Luftfiltern. Dadurch wird eine effektive Luftstromregelung gewährleistet und eine konstante Luftqualität gewährleistet. Aus technischer Sicht trägt dies zu langfristiger Zuverlässigkeit und hygienischen Bedingungen bei.
Abfüllanlage: ICS RVP-12/ZS-3N
Die ICS-Abfüllanlage, Modell RVP-12/ZS-3N, Baujahr 1995, bildet das Herzstück der gebrauchten Abfüllanlagen für Speiseöl mit 6000 Fl./h. Die Maschine dosiert Speiseöl präzise und gewährleistet so Produktintegrität und konstante Füllmengen. Das System synchronisiert sich mit vor- und nachgelagerten Einheiten. Dadurch ist ein stabiler Betrieb auch bei schwankenden Lastbedingungen gewährleistet. Die mechanische Konstruktion ermöglicht zudem eine einfache Wartung und den Austausch von Ersatzteilen.
Etikettiermaschine: ICS mit Kaltleim
Eine ICS-Etikettiermaschine, Modell ERG-6/2/2, Baujahr 1995, bringt Papieretiketten mit Kaltleim an. Die Maschine gewährleistet eine optimale Haftung auf PET-Behältern und unterstützt das in der gesamten Anlage verwendete 1-Liter-Format. In der Praxis wird diese Technologie nach wie vor häufig für die Verpackung von Speiseölen eingesetzt. Die Etikettiereinheit lässt sich daher effizient in das gesamte Produktionslayout integrieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sie eine kostengünstige Lösung ohne Leistungseinbußen darstellt.
Interne Handhabung und Verpackung
Die 1995 installierten ICS-Förderbänder verbinden alle wichtigen Stationen. Anschließend geht die Linie in die Verpackungsphase über.
Kleinanzeige

627 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 48.000 h, Gebrauchte KRONES Abfüllanlage für stilles Wasser, Sprudelwasser und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke (25.000 Fl./h)
Allgemeine Merkmale der Anlage
Die gebrauchte KRONES Abfüllanlage für stilles Wasser, Sprudelwasser und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke (25.000 Fl./h) bietet eine Komplettlösung für die Abfüllung von stillem Wasser, Sprudelwasser und kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken in PET-Behälter. Die Anlage erreicht eine Nennleistung von 25.000 Flaschen pro Stunde. Die Anlage ist derzeit in Betrieb und kann daher im laufenden Betrieb besichtigt werden. Die Anlage ist ab Februar 2026 verfügbar und somit ideal für Unternehmen, die Modernisierungen planen.
Unterstützte Behälter und Formate
Diese Abfüllanlage verarbeitet PET-Behälter in den Formaten 0,33 l, 0,50 l, 1 l und 1,5 l. Sie arbeitet mit Standard-Halsöffnungen der Marken Alaska und Corvaglia, die mit Verschlüssen für stille und kohlensäurehaltige Getränke kompatibel sind. Die gebrauchte Abfüllanlage von KRONES für stilles, sprudelndes Wasser und kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränke (CSD) mit 25.000 Fl./h bietet Flexibilität für eine Vielzahl industrieller Anwendungen. Sie unterstützt insbesondere schnelle Formatwechsel und die optimierte Integration in bestehende Abläufe.
Dcedewd Srtopfx Af Njn
Isobare Abfüllung und Lebensmittelsicherheit
Das Herzstück der Anlage ist der isobare KRONES VODM Reinraum-Abfüllblock mit 96 Füllventilen. Dieser sorgt für einen stabilen Druck während der Abfüllung und somit für eine gleichbleibende Kohlensäure in sprudelnden Produkten. 2024 installierte KRONES ein Volumetic Checkmat Inspektionssystem, das Füllstand und Verschlusspräsenz mit hoher Genauigkeit überprüft. Dies gewährleistet nicht nur die Lebensmittelsicherheit, sondern trägt auch zur Gewährleistung der Verpackungskonsistenz bei. Darüber hinaus ermöglicht das System eine Fehlererkennung in Echtzeit.
Flaschenblasen und Preformvorbereitung
Der Prozess beginnt mit der KRONES Contiform S14 Blasmaschine, die mit einer Preformzuführung und einem TM KPT Preformkipper arbeitet. Um verschiedene Formate zu ermöglichen, verfügt die Maschine über Formensätze für 1,5 l, 1 l (KRONES und BBM), 0,5 l und 0,33 l. Ein 2021 installierter Euroklimat-Industriekühler kühlt die Formen effizient und sorgt so für optimale Formbedingungen. So unterstützt die Linie eine kontinuierliche, qualitativ hochwertige Flaschenproduktion.
Verschließen und Sättigen
Das System verwendet einen 18-köpfigen Verschließer zum Aufbringen von Alaska- und Corvaglia-Verschlüssen. Ein Verschlusszuführ- und ein Bandsystem sorgen für eine effiziente Verschlüsseversorgung. Der CARBOFLOW 45 Sättiger injiziert CO₂ in das Produkt, um einen präzisen Karbonisierungsgrad zu gewährleisten. Selbst bei Spitzenlast gewährleistet diese Komponente eine gleichbleibende Karbonisierung. So kann die Linie kohlensäurehaltige Getränke ohne Qualitätseinbußen verarbeiten.
Etikettierung, Kennzeichnung und Verpackung
Der KRONES Contiroll Rotationsetikettierer bringt Etiketten für alle unterstützten Formate an. Ein DOMINO Laser-Encoder druckt die Produktionsdaten direkt auf jede Flasche. Anschließend vervollständigen ein COMAG-Griffapplikator, ein KRONES Variopac Pro-Schrumpfwickler, ein KRONES Modulpal-Palettierer und ein ATLANTA Omega-Palettenwickler den Verpackungszyklus.
Kleinanzeige

627 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlage Cortellazzi für CSD in PET-Flaschen – 8.000 Fl/h
Allgemeine Übersicht der Linie
Die gebrauchte Cortellazzi-Abfülllinie für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke in PET-Flaschen mit einer Leistung von 8.000 Flaschen pro Stunde bietet eine integrierte Lösung für die Herstellung von Softdrinks und Sprudelwasser in 0,5-Liter- und 1,5-Liter-Gebinden. Die speziell für industrielle Anforderungen konzipierte Anlage bietet eine vollständige technische Ausstattung. Sie maximiert die Produktionseffizienz und gewährleistet Betriebssicherheit durch den Einsatz von Schutzeinrichtungen und Qualitätskontrollsystemen in jeder Prozessphase. Außerdem ist der Linienaufbau auf einen kontinuierlichen Betrieb mit minimalen Stillstandzeiten ausgelegt.
Füller und Streckblasmaschinen
Dsdpfx Afewukuzj Nocn
Der Cortellazzi Fintec VEGA 40.70.10 Isobar-Füllmonoblock aus dem Jahr 1998 verarbeitet kohlensäurehaltige Produkte und hält dabei den Fülldruck konstant. So bleibt der CO2-Gehalt erhalten und Produktverluste werden vermieden. Zwei separate Streckblasmaschinen versorgen die Linie mit Behältern. Eine Sidel SBO8 von 1999 gewährleistet einen durchgehend effizienten Betrieb, während eine Kosme KSB-4000 von 1998 als Reserve- oder Unterstützungseinheit dient. Beide Maschinen ermöglichen zudem schnelle Formatwechsel und einen stabilen Betrieb unter Last.
Karbonisierer und CO2-Management
Der Cortellazzi Kristal Mix 1998 übernimmt die Karbonisierung und sättigt das Produkt optimal mit CO2. Dadurch garantiert die Einheit eine gleichbleibende Qualität und stabile Bedingungen während des Füllprozesses. Besonders hervorzuheben ist die präzise Einstellung von Druck- und Temperaturparametern.
Etikettierung und Individualisierung
Drei Etikettiersysteme übernehmen spezifische Aufgaben. Der Kosme Ekstrahotmelt 12TS1E1 von 1998 appliziert Etiketten mittels Heißleim. Parallel setzt die KHS Carmichael von 1995 auf das klassische Nassleimesetikettieren. Ergänzend appliziert der Esleeve ESM 3200M von 2004 Schrumpfschläuche auf PET-Behälter verschiedenster Formate. In Kombination bieten diese Maschinen flexible Etikettierlösungen für unterschiedliche Produktlinien.
Qualitätskontrolle und Schrumpftunnel
Das Krones Miho Modul 2008 kontrolliert Behälter und Etiketten und erkennt dabei zuverlässig fehlerhafte oder nicht normgerechte Einheiten. Bei Bedarf können Ausschleusungen ohne Produktionsunterbrechung vorgenommen werden. Im Anschluss schrumpft der Krones Shrinkmatt 3000 Tunnel 2008 mithilfe von Dampf die Sleeves gleichmäßig auf die Behälter. Besonders dieses Tunnelmodul sichert eine optimale Hitzeverteilung und verhindert Verformungen der Sleeves.
Sekundärverpackung
Der Dimac Bluestar F30 von 2007 gruppiert die Produkte mit hoher Geschwindigkeit und Präzision in Schrumpffolie. Damit optimiert diese Einheit die Gebindebildung und bereitet die Verpackungen für das Palettieren vor. Sie reduziert Materialverbrauch und garantiert eine saubere Verpackung.
Tragegriff- und Verschlussapplikation
Der Twin Pack MGE 1997 bringt Tragegriffe an die gruppierten Flaschen an. Zeitgleich übernimmt der Bortolin Kemo 1997 die kontinuierliche Zuführung und sichere Verschließung der Flaschen. So wird der synchrone Ablauf auf der Linie sichergestellt.
Endverpackung und Automatisierung
Der Keber Meg Arm Palettierer 1998 übernimmt das automatische Stapeln der fertigen Gebinde auf Paletten.
Kleinanzeige

627 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte komplette PET-Abfüllanlage für Wasser – CSD – 18.000 Fl/h stellt eine hocheffiziente industrielle Lösung für das Abfüllen und Verpacken von stillem Wasser, Mineralwasser und Erfrischungsgetränken in PET-Behältern dar. Dieses System ist darauf ausgelegt, mit einer Nennleistung von 18.000 Flaschen pro Stunde im 2-Liter-Format zu arbeiten und bietet dank optionaler Formatumrüstsätze hohe betriebliche Flexibilität auch für unterschiedliche Flaschengrößen.
Der gesamte Produktionszyklus der gebrauchten kompletten PET-Abfüllanlage für Wasser – CSD – 18.000 Fl/h beginnt im Preform-Zuführbereich. Hier übernimmt ein automatisiertes System bestehend aus Bunker, Kipper und Preformzuführung die Aufnahme und effiziente Übergabe der Preforms an die Streckblasmaschine. Das Blasmodul mit vierzehn Kavitäten sorgt mittels Erwärmung und Hochdruck für maximale Maßhaltigkeit und mechanische Einheitlichkeit der Flaschen und optimiert so die Linienleistung.
Der Transport der frisch geblasenen Flaschen zu den nächsten Stationen erfolgt über Edelstahl-Luftförderer, die eine schonende und geordnete Beförderung ohne Verformungsrisiko gewährleisten und eine nahtlose Integration zwischen der Streckblas- und der Füllsektion der gebrauchten PET-Abfüllanlage sicherstellen. Dimensionierung, Geschwindigkeitsregelung und zentrale Automatisierung der Fördertechnik sind auf die kontinuierliche Produktivität der Getränkeindustrie ausgelegt.
Kern der Anlage: Füllen, Verschließen, Inspektion und Codierung
Dcjdpfx Afsw D E Ube Njn
Die Linie verfügt über ein Premix-System zur Herstellung von CSD und Mineralwasser, einschließlich Misch- und Karbonisierungsstufen. Es ist für die Integration des CO₂-Managements konzipiert, um die Produktionsstabilität sicherzustellen.
Das funktionale Herzstück der gebrauchten PET-Abfüllanlage für Wasser – CSD – 18.000 Fl/h ist der isobare Füll-Monoblock, kombiniert mit einer Spülstation zur Reinigung der Flaschen im Einlauf. Die isobare Fülltechnologie ermöglicht das Handling sowohl stiller als auch kohlensäurehaltiger Produkte bei hoher Dosiergenauigkeit und Flexibilität. Besonders hervorzuheben ist das Stickstoff-Dosiersystem nach der Füllphase, welches die Produktqualität und Haltbarkeit durch Reduktion des Sauerstoffgehalts und Sicherstellung der Stabilität bei der Abfüllung von Mineralwasser und CSD optimiert.
Das Verschließen erfolgt über einen rotierenden Verschließer, der von einem automatischen Verschluss-Elevator gespeist wird. Integrierte Systeme prüfen die korrekte Position und Anwesenheit des Verschlusses. Die hohe Zuverlässigkeit des Systems wird durch die mechanische Synchronisierung der Stationen gewährleistet und minimiert das Fehlerrisiko auch bei hohen Geschwindigkeiten. Die Lebensmittelsicherheit wird durch gezielte technische Maßnahmen während aller Verfahrensschritte zusätzlich abgesichert.
Die Qualitätskontrolle entlang der gebrauchten PET-Abfüllanlage für Wasser – CSD – 18.000 Fl/h erfolgt durch mehrstufige optische Sicht- und elektronische Kontrollsysteme.
Kleinanzeige

627 km
Blasformmaschine
SipaSFR8
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2008, Gebrauchte revidierte Sipa Rotationsblasformmaschine 2008: Ein umfassender Überblick
Sind Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen Blasformmaschine? Dann ist die gebrauchte Sipa Rotationsblasformmaschine 2008 genau das Richtige für Sie. In diesem Artikel werden wir uns mit den Details dieser Maschine beschäftigen und ihre Merkmale, Spezifikationen und Vorteile untersuchen. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi sind oder gerade erst in der Branche anfangen, dieser Artikel wird Ihnen wertvolle Einblicke in die Sipa SFR8 geben.
Inhaltsübersicht
Einführung
Überblick über die Sipa Rotationsblasformmaschine 2008
Merkmale und Spezifikationen
Vorteile der Sipa SFR8
Anwendungen
Wartung und Pflege
Tipps für die Auswahl einer gebrauchten Maschine
Sicherheitsmerkmale und Handbücher
Aktueller Stand und Verfügbarkeit
1. Einführung
Blasformmaschinen spielen eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von verschiedenen Kunststoffbehältern. Die Sipa Rotationsblasformmaschine 2008, auch bekannt als SFR8, ist eine beliebte Wahl in der Branche. Sie bietet Effizienz, Präzision und Vielseitigkeit, was sie zu einer ausgezeichneten Investition für Hersteller macht. Schauen wir uns ihre Eigenschaften im Detail an.
2. Überblick über die Sipa Rotationsblasformmaschine 2008
Die Sipa Rotationsblasformmaschine 2008 wird von Sipa hergestellt, einem renommierten Unternehmen, das für seine innovativen Lösungen in der Verpackungsindustrie bekannt ist. Diese Maschine, genauer gesagt das Modell SFR8, wurde 2008 auf den Markt gebracht und hat für ihre außergewöhnliche Leistung Anerkennung gefunden.
3. Merkmale und Spezifikationen
Die gebrauchte überarbeitete Sipa Rotationsblasmaschine SFR8 verfügt über eine Reihe von Merkmalen und Spezifikationen, die sie auf dem Markt auszeichnen:
Jahr: 2008
Hersteller: Sipa
Modell: SFR8
Geschwindigkeit: 12000 BPH (Bottles Per Hour)
Behältnisse: PET (Polyethylenterephthalat)
Formate: 0.50 L
Weitere Details der Maschine sind:
Anzahl der Kavitäten: 8
Vorformling-Lader: Ja
Kipper für Vorformlinge: Ja
Vorformlingsentschärfer: Ja
Kompressor: Nicht angegeben
Kältemaschine: Nein
Typ des Vorformlingshalses: 1810
Luftrückgewinnungssystem: Ja
Typ: Rotierend
4. Vorteile der gebrauchten revidierten Sipa Rotationsblasformmaschine SFR8
Die Investition in die gebrauchte revidierte Sipa Rotationsblasformmaschine bietet mehrere Vorteile:
Effizienz: Mit einer Geschwindigkeit von 12000 BPH gewährleistet die Maschine eine hohe Produktivität und optimierte Produktionszyklen.
Präzision: Die SFR8 bietet präzise Formgebungsmöglichkeiten, die zu konsistenten und qualitativ hochwertigen Flaschen führen.
Vielseitigkeit: Die Maschine eignet sich für PET-Behälter und unterstützt das Format 0,50 l, wodurch sie für verschiedene Branchen und Anwendungen geeignet ist.
Verlässlichkeit: Sipa ist bekannt für seine langlebigen und zuverlässigen Maschinen, die Ausfallzeiten und Wartungskosten minimieren.
Innovative Merkmale: Die Maschine verfügt über fortschrittliche Funktionen wie Preform-Lader, Kipper, Entstapler und ein Luftrückgewinnungssystem zur Steigerung der Effizienz.
Dcodpfevgufiex Af Njn
Kleinanzeige

627 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlage PROCOMAC für stilles und kohlensäurehaltiges Wasser bis zu 12000 Fl/h
Wir bieten eine komplette Abfüllanlage für natürliches und kohlensäurehaltiges Mineralwasser, die speziell für die komplexen Anforderungen von Technikern und Branchenexperten entwickelt wurde. Diese Lösung verarbeitet nicht nur Flaschenformate von 0,5 bis 2 Litern, sondern produziert auch bis zu 12.000 Flaschen pro Stunde und gewährleistet hohe Zuverlässigkeit und hervorragende Leistung...
SIPA Blasmaschine und Preform-Management
Die Blasmaschine SIPA SFR 12, Baujahr 2000, leitet den Produktionsprozess ein. Sie verwaltet die Preforms effizient mit Hilfe eines Dumpers und eines Elevator-Orienters. Dank des integrierten Kühlers und der vier Formensätze kann die Maschine außerdem Flaschen verschiedener Größen präzise und flexibel herstellen. Dadurch gewährleistet sie einen reibungslosen Betrieb während der gesamten Anfangsphase der Produktion.
Dcedpfxevgu Tys Af Njn
PROCOMAC Monoblock: Das Herzstück des Systems
Der PROCOMAC-Monoblock vereint drei wichtige Abfüllfunktionen in einem einzigen System. Zunächst reinigt der Rinser PROCOMAC GRIPSTAR 2R die Flaschen gründlich und bereitet sie auf den Abfüllprozess vor. Anschließend füllt der PET-Füller PROCOMAC FILLSTAR die Flaschen schnell und präzise mit natürlichem oder kohlensäurehaltigem Mineralwasser ab. Schließlich verschließt der PROCOMAC 10-Kopf-Verschließer PICK & PLACE die Flaschen sicher und effizient.
Der Sättiger und das CIP-System (Clean-In-Place) sorgen für die Einhaltung der Hygienestandards und vereinfachen die Wartungsarbeiten. Diese zusätzlichen Komponenten steigern nicht nur die Effizienz des Monoblocks, sondern gewährleisten auch eine zuverlässige Leistung während der Produktion.
Transport- und Verpackungssysteme
Der Verschluss-Elevator PELACCI P.13.8.5 versorgt die Anlage kontinuierlich und ohne Unterbrechung mit Verschlüssen. Darüber hinaus bringt die Etikettiermaschine PE ROLLMATIC CI 540 12T Etiketten präzise auf Flaschen unterschiedlicher Formate auf. Anschließend verpackt der Schrumpffolienwickler ZAMBELLI LFT 50 die Flaschen schnell in Bündel, während der Griffapplikator COMAG H 55/1 die Griffe zum leichteren Transport an den Bündeln anbringt.
Der Palettierer LEVATI ARTIS ordnet die Bündel präzise auf Paletten an. Der Palettenwickler ROBOPAC HELIX HS 30 wickelt die Ladung sicher ein, um sie während des Transports zu schützen. Das EIDOS-Etikettiersystem schließlich druckt und appliziert Etiketten direkt an der Produktionslinie und ermöglicht so eine vollständige Anpassung an die jeweiligen Produktionsanforderungen.
Förderbänder für optimalen Fluss
Das Förderbandsystem sorgt für einen effizienten Materialfluss in den verschiedenen Produktionsphasen. Luftförderer transportieren Flaschen schnell, während spezielle Bänder Bündel und Paletten nahtlos zwischen den Abschnitten der Linie befördern. Folglich sorgen diese Systeme für einen kontinuierlichen und reibungslosen Arbeitsablauf, was die Produktionsausfallzeiten erheblich reduziert.
Aktueller Status und Verfügbarkeit
Diese gebrauchte Abfüllanlage PROCOMAC für stilles und kohlensäurehaltiges Wasser mit einer Leistung von bis zu 12000 Flaschen pro Stunde arbeitet effizient und wird bis April 2025 in Betrieb bleiben, da sie dann abgebaut und ersetzt wird. Daher empfehlen wir interessierten Käufern, die Anlage vor der Demontage in Betrieb zu sehen, um ihre Leistung und ihren Zustand zu beurteilen. Letztendlich bietet diese vollständige und integrierte Lös
Kleinanzeige

627 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlage für Wasser in PET-Behältern 5L 800 Flaschen pro Stunde
Diese gebrauchte Abfüllanlage für Wasser in PET-Behältern 5L 800 Flaschen/Stunde bietet eine Komplettlösung für die Verarbeitung von 5-Liter-PET-Flaschen, sowohl rund als auch eckig. Die Anlage wurde 2006 von Specijalka aus Serbien hergestellt. Obwohl der Eigentümer sie vor acht Jahren stillgelegt hat, bestätigt er, dass sie sich weiterhin in einwandfreiem Zustand befindet. Außerdem ist eine Besichtigung der Anlage im Trockenlauf möglich.
Technische Spezifikationen der Abfüllanlage
Dedowr T E Dspfx Af Necn
Die gebrauchte Abfüllanlage für Wasser in PET-Behältern 5L 800 Flaschen/Stunde erreicht eine Nennleistung von 800 Flaschen pro Stunde mit 5,0-Liter-Gebinden. Das System umfasst einen Rinser mit 10 Ventilen, einen Füller mit 8 Ventilen und einen Verschließer mit 4 Köpfen, alles als Monoblock integriert. Zusätzlich bringt ein Kaltleim-Etikettierer Papieretiketten auf. Somit übernimmt die Anlage das Spülen, Füllen, Verschließen und Etikettieren in einem kompakten Layout.
PET-Flaschenherstellungseinheit
Zusätzlich zur Abfülllinie umfasst dieses Angebot eine halbautomatische PET-Flaschenblasmaschine aus dem Jahr 2004. Die Maschine arbeitet mit Zweikavitäten-Formen und kann 800 Flaschen pro Stunde bei 0,5 Litern, 600 Flaschen pro Stunde bei 1,5 Litern und 400 Flaschen pro Stunde bei 5 Litern produzieren. Hervorzuheben ist, dass das System eine Wasserkühlung einsetzt, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Im Preis sind Formen für 0,5-Liter-Flaschen (rund) und 5-Liter-Flaschen (eckig) enthalten. Damit ergänzt diese Einheit die Abfülllinie perfekt und ermöglicht das Vorblasen von Flaschen im eigenen Betrieb.
Hochleistungs-Kompressor für das Blasverfahren
Zur Unterstützung der oben genannten Komponenten steht zudem ein BOGE-Kompressor aus Deutschland (2006) zur Verfügung. Er liefert 11 Kilowatt Leistung, 35 bar Druck und eine Fördermenge von 1.290 Liter pro Minute. Das System beinhaltet einen Lufttank mit 1.000 Litern Volumen, ausgelegt für 40 bar. Die Einheit hat nur 500 Betriebsstunden hinter sich. Sie befindet sich daher in ausgezeichnetem mechanischen Zustand. Besonders wichtig ist, dass diese Komponente eine zuverlässige und effiziente Luftversorgung für das Blasen der PET-Flaschen gewährleistet.
Technisches Fazit
Zusammenfassend ermöglicht diese gebrauchte Abfüllanlage für Wasser in PET-Behältern 5L 800 Flaschen/Stunde kleinen und mittleren Produzenten, den gesamten Abfüllprozess eigenständig zu steuern. Die Linie übernimmt das Spülen, Füllen, Verschließen und Etikettieren. Die beigefügte Blasmaschine und der Kompressor stellen die notwendige Infrastruktur bereit, um Flaschen aus Preforms herzustellen. Dadurch können Produzenten jede Phase der Wasserabfüllung – von der Flaschenherstellung bis zur Endverpackung – eigenständig überwachen.
Vertrauenssiegel
Durch Maschinensucher zertifizierte Händler

Kleinanzeige

627 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 40.000 h, Krones Contifeed Preform Feeder
Der Krones Contifeed Preform Feeder ist für die präzise und effiziente Zuführung von PET-Preforms in die Blasformmaschine konzipiert. Er arbeitet mit einem Rollensortiersystem, das Preforms verschiedener Größen schonend behandelt und sie vor dem Einlauf in die Blasmaschine richtig ausrichtet. Das Contifeed-System lässt sich schnell und stufenlos einstellen, so dass es sich mit minimalem manuellem Aufwand an unterschiedliche Preformtypen und -größen anpassen lässt. Das System ist in drei verschiedenen Längen erhältlich, um der Leistung der Blasformmaschine gerecht zu werden, und verfügt über Optionen zur automatischen Einstellung, wodurch es äußerst flexibel und an unterschiedliche Produktionsanforderungen anpassbar ist. Die Konstruktion umfasst auch Merkmale wie automatische Fehlerbehebung und einfachen Zugang für die Wartung, wodurch eine hohe Betriebseffizienz gewährleistet wird.
Krones Preform Check Inspektor
Der Krones Preform Check Inspector ist ein hochentwickeltes Inline-Inspektionssystem, das die Qualität und Unversehrtheit von PET-Preforms vor Eintritt in den Blasformprozess sicherstellt. Da die Qualität der fertigen Flasche in hohem Maße vom Zustand des Preforms abhängt, spielt dieses System eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung hoher Produktionsstandards und der Reduzierung von Ausschuss im Abfüllbetrieb.
Dcsdpovgvl Rsfx Af Njn
Der Preform Check Inspector nutzt eine fortschrittliche Bildverarbeitungstechnologie mit hochauflösenden Kameras und spezieller Beleuchtung, um eine umfassende Analyse jedes Preforms durchzuführen. Während die Vorformlinge die Inspektionsstation durchlaufen, werden sie einer Vielzahl von Prüfungen unterzogen, bei denen verschiedene Qualitätsparameter bewertet werden. Dazu gehören die Erkennung von Oberflächenfehlern wie Kratzern, Dellen oder Verunreinigungen sowie die Identifizierung von Maßungenauigkeiten wie Ovalität oder Wanddickenabweichungen.
Eines der wichtigsten Merkmale des Preform Check Inspectors ist die Fähigkeit, 360-Grad-Prüfungen durchzuführen. Dies wird erreicht, indem jeder Vorformling vor stationären Kameras gedreht wird, so dass eine vollständige Prüfung der gesamten Oberfläche möglich ist. Dieser umfassende Ansatz gewährleistet, dass selbst kleinste Fehler, die die Integrität der fertigen Flasche beeinträchtigen könnten, zuverlässig erkannt werden.
Das System ist außerdem mit speziellen Software-Algorithmen ausgestattet, die die aufgenommenen Bilder in Echtzeit analysieren. Diese Algorithmen sind so kalibriert, dass sie zwischen akzeptablen Abweichungen und tatsächlichen Defekten unterscheiden können. So wird die Zahl der falschen Ausmusterungen minimiert und sichergestellt, dass nur Vorformlinge, die die Qualitätsstandards wirklich nicht erfüllen, aus der Produktionslinie entfernt werden. Diese Präzision trägt zu einer optimalen Materialausnutzung und Kosteneffizienz bei.
Die Integration in die gesamte Produktionslinie ist nahtlos, da der Preform Check Inspector mit vor- und nachgelagerten Geräten kommunizieren kann, um den Betrieb zu synchronisieren. Wird ein fehlerhafter Vorformling entdeckt, kann das System Ausschleusungsmechanismen auslösen, um den fehlerhaften Artikel ohne Unterbrechung des Produktionsflusses zu entfernen. Darüber hinaus ermöglichen die Datenprotokollierungsfunktionen des Systems die Verfolgung von Fehlerraten und die Identifizierung von Mustern, was für die Qualitätskontrolle und Prozessverbesserungsinitiativen von unschätzb
Kleinanzeige

627 km
Blasformmaschine
SidelSBO 12 Series 2
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2002, Betriebsstunden: 45.000 h, Gebrauchte Blasformmaschine Sidel SBO 12 Serie 2
Die Sidel SBO 12 Serie 2 stellt einen Höhepunkt dieser Entwicklung dar und verfügt über fortschrittliche Funktionen und Möglichkeiten. Im Laufe der Zeit sind Blasformmaschinen in der modernen Fertigung unverzichtbar geworden.
Zuverlässige Leistung und Langlebigkeit der gebrauchten Blasformmaschine Sidel SBO 12 Serie 2
Darüber hinaus zeichnet sich die Blasformmaschine durch ihre außergewöhnliche Leistung und Langlebigkeit aus. Mit einer bescheidenen Lebensdauer von 45.000 Stunden hat sie sich als zuverlässiges Arbeitspferd in der Produktionslinie erwiesen. Ihre robuste Bauweise und präzise Konstruktion sorgen für gleichbleibende Qualität und Produktivität und machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für den Produktionsbetrieb.
Umfassende Wartungsunterstützung für gebrauchte Blasformmaschinen Sidel SBO 12 Serie 2
Darüber hinaus sind Wartung und Instandhaltung entscheidende Aspekte, um die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit von Blasformmaschinen zu gewährleisten. Sidel, ein führender Hersteller in der Branche, bietet einen umfassenden Support für seine Maschinen an. Eine ausführliche Dokumentation der von Sidel-Technikern durchgeführten Wartungen und Überholungen bietet potenziellen Käufern Transparenz und Sicherheit und verdeutlicht den gepflegten Zustand der Maschine.
Sorgfältige Demontage und Lagerung
Auch der Transport und die Lagerung von Blasformmaschinen erfordern eine sorgfältige Planung und Ausführung. Spezialisierte Techniker haben die Blasformmaschine unter Einhaltung strenger Sicherheitsprotokolle sorgfältig demontiert. Es wurden geeignete Lagerungsbedingungen geschaffen, um die Ausrüstung während des Transports zu schützen, das Risiko von Schäden zu minimieren und ihre Unversehrtheit bei der Ankunft am Zielort zu gewährleisten.
Rationalisierter Wiederaufstellungsprozess
Die Streckblasmaschinen von Sidel, die zuvor in der Softdrink-Produktion eingesetzt wurden, wurden präzise abgekoppelt. Dies gewährleistet einen rationellen Reinstallationsprozess, der die Ausfallzeiten minimiert und die Effizienz der Produktionslinie maximiert.
Proaktive Wartungskontrollen
Darüber hinaus wird vor der Wiedereingliederung von Verbrauchsteilen in die Produktion ein proaktiver Wartungscheck empfohlen. Diese Präventivmaßnahme hilft, potenzielle Probleme zu erkennen und gewährleistet eine optimale Leistung, sobald die Maschine wieder in Betrieb ist. Durch die frühzeitige Behebung von Wartungsproblemen können Hersteller kostspielige Unterbrechungen ihrer Produktionspläne vermeiden.
Verbesserte Funktionalität durch Zusatzausrüstung
Neben der Blasformmaschine selbst wird die Gesamtfunktionalität der Produktionslinie durch Zusatzausrüstungen verbessert. Dazu gehören Preformlader und Orientierungssysteme, die die Effizienz und den Durchsatz optimieren. Optionale Zusatzausrüstungen wie Kompressoren und Kältemaschinen können je nach den spezifischen Produktionsanforderungen bereitgestellt werden, um die Fähigkeiten der Anlage weiter zu verbessern.
Dodpfx Aovgvtzef Nocn
Fokus auf Energieeffizienz
Darüber hinaus ist die Energieeffizienz in der modernen Fertigung ein wichtiger Aspekt, und diese Blasformmaschine verfügt über innovative Funktionen, die diesem Anliegen Rechnung tragen.
Kleinanzeige

627 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlage für ESL-MILCH bis zu 2500 Fl/h
Wir präsentieren eine gebrauchte Abfüllanlage, die für maximale Effizienz und Zuverlässigkeit bei der Verpackung von ESL-Milch ausgelegt ist. Darüber hinaus ist diese Linie optimiert, um eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Produktion zu gewährleisten, mit einer Nennkapazität von 2500 Flaschen pro Stunde (bph).
Nennkapazität und Konfiguration der Abfüllanlage für ESL-Milch
Die Nennkapazität von 2500 Flaschen pro Stunde ergibt sich aus einer präzisen Anordnung der Hauptkomponenten. Zum einen verfügt die Anlage über 12 Füllköpfe und 1 Verschließkopf, die einen reibungslosen und gleichmäßigen Ablauf des Abfüllprozesses gewährleisten. Außerdem verarbeitet sie runde PET-Flaschen mit einem Standardformat von 1000 ml.
Produkt- und Verpackungsspezifikationen
Diese Anlage ist für runde PET-Flaschen mit einem Standardformat von 1000 ml ausgelegt. Sie eignet sich sowohl für pasteurisierte als auch für ESL-pasteurisierte Milch und gewährleistet damit maximale Vielseitigkeit in der Produktion.
Merkmale der Stromzufuhr und -verteilung
Die Anlage benötigt eine elektrische Versorgung von 400 Volt bei 50 Hz und ist für ein dreiphasiges Verteilersystem mit separatem Nullleiter und Erdung ausgelegt. Außerdem benötigt sie einen Mindestdruck von 7 bar für das Niederdruck-Druckluftsystem.
Abfüllumgebung und Blasformen
Dcedpfovgvr Rex Af Nsn
Der Abfüllprozess findet in einer ultrareinen Umgebung bei einer Temperatur von 4°C statt, was eine maximale Produktqualität und -frische gewährleistet. Darüber hinaus optimiert die eingesetzte Blasmaschine, ein Kosme KSB 4 L-Modell, PET-Flaschen verschiedener Größen mit einer Produktionsgeschwindigkeit von bis zu 6800 Flaschen pro Stunde.
Energie- und Wasserverbrauch
Die Anlage ist auf einen optimierten Energie- und Wasserverbrauch ausgelegt. Sie verbraucht durchschnittlich 36 kW Strom, bei einer installierten Leistung von 56 kW. Außerdem ist ein Kühlwasserdurchfluss von 6,6 m3/h bei einer Temperatur von 5-7 °C erforderlich.
Leistung und Wirkungsgrad
Die Anlage erreicht dank pneumatischer Vorformlingstrennung und präziser Servomotorsteuerung eine maximale Leistung von 1700 Flaschen pro Stunde und Formeinheit. Darüber hinaus zeichnet sie sich durch kurze Entlüftungszeiten aus, die eine optimale Nutzung der Blasformzeit gewährleisten.
Zusätzliche Komponenten
Neben der Blasmaschine und der Abfüllanlage liefern wir speziell die automatische Monoblockmaschine AVE mod. 12/12/1 MLK für die Verpackung von Frischmilch in 1000-ml-PET-Flaschen, komplett mit Rins-, Füll- und Verschließsystemen. Darüber hinaus bieten eine Etikettiermaschine SIMAC 2500BPH und eine automatische Schrumpfverpackungsmaschine Mariani FS-T10 eine umfassende und automatisierte Verpackungslösung.
Optionale Aufrüstung des ESL-Monoblocks
Bei Bedarf kann der Monoblock in der gebrauchten Abfüllanlage für ESL-Milch durch einige Elemente ergänzt werden, um seine Funktionalität zu verbessern.
Ein H2O2 Wasserstoffperoxid-Injektionssystem kann installiert werden, um die Flaschen zu desinfizieren.
Eine Einlassschnecke ermöglicht die Vernebelung von 1 ml H2O2, während eine UV-Lampe am Verschließer die Sterilisierung der Verschlüsse gewährleistet. Ein Druckluft-Mikrofiltrationssystem und eine Druckumgebung mit HEPA-Filtern würden eine sterile Umgebung gewährleisten.
Kleinanzeige

627 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Krones 48.000-Flaschen-pro-Stunde (BPH) Komplett-Abfüllanlage für kohlensäurefreie Produkte ist für PET-Behälter mit Größen von 0,38 l und 0,55 l ausgelegt. Sie verwendet volumetrische Fülltechnik und 30/25er-Mündungen.
Die Linie umfasst mehrere Hauptkomponenten, darunter eine Krones Contiform Streckblasmaschine aus 2015 mit 22 Kavitäten, einen Krones Contifeed Preform-Förderer aus 2015 und einen Krones Contiform 50-20 Füllmonoblock aus 2015.
Zum System gehören außerdem ein Hawkeye Smart C-3000 Lufttrockner (Baujahr 2021), ein Krones Linadry Lufttrockner (Baujahr 2020), Krones Etikettiermaschinen von 2021 sowie weitere Maschinen für Inspektion, Verpackung, Schrumpfverpacken und Palettieren.
Diese gebrauchte Abfüllanlage ist einsatzbereit und überwacht den Betriebszustand jeder Maschine monatlich, um maximale Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Krones Contiform 2015 Streckblasmaschine mit 22 Kavitäten – Gebrauchte Komplettabfülllinie Krones für stille Getränke, 48.000 BPH
Die Krones Contiform 2015 Streckblasmaschine mit 22 Kavitäten dieser Linie ist für die Hochgeschwindigkeitsproduktion von PET-Behältern ausgelegt, mit einer Ausbringung von bis zu 48.000 Flaschen pro Stunde. Die Contiform verwendet ein optimiertes, lineares Infrarot-Heizmodul für Preforms bis zu 160 mm Länge und 48,5 mm Stützringdurchmesser. Dieses Modell verfügt über eine fortschrittliche Blasformtechnologie, die die Herstellung von bis zu 2.750 Behältern pro Kavität und Stunde ermöglicht und dabei den Druckluftverbrauch um 15 % gegenüber vorherigen Modellen reduziert.
Das intelligente Steuerungssystem der Contiform stellt eine gleichbleibende Flaschenqualität mithilfe verschiedener optionaler Module sicher, wie dem Prejet Innenreinigungssystem für Preforms und dem PET-View Inspektionssystem zur integrierten Qualitätskontrolle von Preforms und Behältern. Die Maschine enthält ein Blasmodul mit einem fortschrittlichen Werkzeugspannsystem, das auf eine Druckplatte verzichtet und die Produktion von Flaschen bis 2,0 Liter Volumen auf einem kompakteren Blasmodul ermöglicht – mit 22 % weniger Platzbedarf gegenüber Vorgängermodellen.
Das aktive Transfersystem mit fünfpunktbeheizten Dornaufnahmen im linearen Ofen sowie die reduzierte Zahl interner, horizontaler Übergabepunkte für Preforms und Behälter verbessern die Betriebseffizienz. Die hochpräzisen Monotec-Servomotoren mit Echtzeitsynchronisierung garantieren eine exakte und zuverlässige Handhabung der Preforms während des gesamten Streckblasprozesses.
Djdpfxsvlwpuo Af Necn
Krones Contifeed 2015 Preform-Förderer
Der Krones Contifeed 2015 Preform-Förderer ist für die kontinuierliche und gleichmäßige Zuführung von Preforms zur Streckblasmaschine konzipiert. Das Contifeed-System unterstützt verschiedene Preformtypen, darunter Leicht-, Standard- und Schwergewichte, und ist in drei Modellen passend zur jeweiligen Blasmaschinenkapazität erhältlich. Die Zuführschienenvarianten umfassen ein Gravitätssystem für Standard-Preforms und ein luftunterstütztes System, das besonders für Leicht-Preforms und Hochgeschwindigkeitsanwendungen geeignet ist.
Das Contifeed verfügt über eine automatische Anpassung für schnelle Formatwechsel, ein hygienisches Design und einen sanften Preform-Kipper für schonende Zuführung der Preforms.
Wir erleichtern Ihnen die Suche nach: "blasmaschine"
Sie erhalten sofort und kostenlos neue Angebote per E-Mail
Den Suchauftrag können Sie jederzeit einfach beenden
Gebrauchte Blasmaschine (90)
Jetzt Maschinensucher komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.Stöbern Sie durch die beliebtesten Maschinenbezeichnungen:
Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt informieren
+49 201 857 86 112
+49 201 857 86 112
Jetzt inserieren
*pro Inserat/Monat