Sie ist der Nachfolger der berühmten Roland MDX-20. Da sie seit mehr als 15 Jahren in Produktion ist, könnte sie die meistverkaufte arbeitende CNC-Fräsmaschine aller Zeiten sein. Die Maschine ist auf der ganzen Welt präsent. Alle bisherigen Erkenntnisse wurden genutzt, um ein noch besseres neues Modell der SRM-20 zu entwickeln. Die bekannten Schwachstellen der alten Maschine wurden ausgebessert. Die SRM-20 bietet CNC-Bearbeitung auf dem Schreibtisch. Mit der Maschine können Schaumstoffe, Kunstst...
Papierbreite max. 1350 mm
Papierbreite min. 650 mm
Druckbreite max. 1330 mm
Z7m3dfha
Druckbreite bei Mittendurchlauf der Papier-
bahn durch die Maschine min. 650 mm
Druckbreite bei einseitigem Papierdurchlauf
durch die Maschine zur Bedienungsseite hin min. 580 mm
Papierleitwalzenbreite 1400 mm
Variabler Druckzylinderumfang für den direkten Tiefdruck
770-1270 mm
Rollendurchmesser an der Abwicklung max. 1000 mm
Rollendurchmesser an der Aufwicklung max. 1000 mm
Bei automatischem ...
Die kombinierte Tiefdruck-/Tauchwalzenanlage für Tapetenrollen von der Firma Chadwick ist Baujahr: ca. 1975/1986/1995/2016,
- Grundmaschine aus 1995 -> überholt in 2016 für 1.300.000 €
- Upgrade 2016 (neue Direktantriebe, Antriebssteuerung, Anlagensteuerung,
- Schaltschränke, Rohrleitungsbau, Prozessluftechnik etc.)
- Arbeitsbreite ca. 560 mm
- Technologie Tiefdruck / Tauchwalzentechnik
- Substrat: Papier (derzeit 100%), Vlies möglich
- Tiefdruck: wasserbasiert
- Anzahl der Druckwerke 7
- techn....
Die Cutter Beschreibung
Die Original Heidelberg Zylinderdruckmaschine im Format 38 cm x 52 cm (14,96 x 20,47 in) wurde 1957 von der Schnellpressenfabrik AG Heidelberg in ihrem neuen Werk in Wiesloch-Walldorf nach einem achtjährigen Entwicklungsprozess - einschließlich zweijähriger Tests durch Kunden - auf den Markt gebracht.
Das Farbwerk ist mit 4 Auftragswalzen mit unterschiedlichen Durchmessern ausgestattet, zusätzlich wird die Farbe durch 2 Verteilerwalzen und die Duktorwalze in Verbindung mi...
Das Maschinensucher-Vertrauenssiegel gibt Käufern die Möglichkeit, auf einen Blick zu erkennen, ob sie es mit einem vertrauenswürdigen Verkäufer zu tun haben.
Was prüfen wir?
Kontrolle des Gewerbescheins bzw. Handelsregisterauszugs
Prüfung der Postadresse des Händlers
Validierung der Bankverbindung
Verifizierung der telefonischen Erreichbarkeit der Hauptrufnummer
Wirtschaftsauskunft darf keine Negativmerkmale ergeben
Käuferbeschwerden können zum Entzug des Siegels führen
Was bedeutet das für den Verkäufer?
Nach erfolgreicher Prüfung binden wir das an Sie verliehene Siegel in Ihre Inserate auf Maschinensucher bzw. Machineseeker ein. Damit signalisieren Sie jedem potenziellen Käufer die von unabhängiger Stelle geprüfte Seriosität Ihres Unternehmens. Das schafft Käufervertrauen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, erfolgreich Maschinen zu verkaufen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, das Maschinensucher-Vertrauenssiegel auf Ihrer Homepage und Ihrem Briefpapier einzubinden.