Pieralisi gebraucht kaufen (5)
Ergebnisse sortieren
- Niedrigster Preis Höchster Preis
- Neuste Inserate Älteste Inserate
- Kürzeste Entfernung Weiteste Entfernung
- Neustes Baujahr Ältestes Baujahr
- Neuste Aktualisierung Älteste Aktualisierung
- Hersteller A bis Z Hersteller Z bis A
- Relevanz
- Niedrigster Preis
- Preis
- Höchster Preis
- Preis
- Neuste Inserate
- Einstelldatum
- Älteste Inserate
- Einstelldatum
- Kürzeste Entfernung
- Entfernung
- Weiteste Entfernung
- Entfernung
- Neustes Baujahr
- Baujahr
- Ältestes Baujahr
- Baujahr
- Neuste Aktualisierung
- Aktualisierung
- Älteste Aktualisierung
- Aktualisierung
- Hersteller A bis Z
- Hersteller
- Hersteller Z bis A
- Hersteller
- Bezeichnung A bis Z
- Bezeichnung
- Bezeichnung Z bis A
- Bezeichnung
- Modell A bis Z
- Modell
- Modell Z bis A
- Modell
- Niedrigste Referenz
- Referenz
- Höchste Referenz
- Referenz
- Kürzeste Laufzeit
- Laufzeit
- Längste Laufzeit
- Laufzeit
- Relevanz
- Relevanz
Kleinanzeige
Bremen
232 km
Zentrifugal-Separator FPC12 CH01
PieralisiFPC12 CH01
Anrufen
Baujahr: 2004, Zustand: gebraucht, -Hersteller: Pieralisi
-Typ: FPC 12 CH01
Psdpfx Afsp Dumdjbjrc
-Baujahr: 2004
-Trommelvolumen: 13 L
-Trommeldurchmesser: 396 mm
-Max. Drehzahl: 6450 U/min-1
-Antriebsleistung: 15 kW
-Einsatzgebiete: Chemie, Pharmazie, Lebensmittelindustire
-Komplette Steuerung & Umfangreiche Dokumentation vorhanden
Kleinanzeige
Lorquí
1.720 km
PIERALISI Dekanter
PIERALISIJUMBO 4
Anrufen
Zustand: gut (gebraucht), Der Pieralisi Dekanter ist eine horizontal arbeitende Zentrifuge mit hoher Kapazität, die für industrielle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen eine effiziente Fest-Flüssig-Trennung erforderlich ist.
Der Dekanter dient zur Trennung von zwei oder mehr spezifischen Phasen unterschiedlicher Dichte, insbesondere zur Klärung von Flüssigkeiten mit suspendierten Feststoffen. Die Trennung der Feststoffe und Flüssigkeiten erfolgt in einem zylindrisch-konischen, rotierenden Trommelgehäuse, an dessen Peripherie sich die schwerere Feststoffphase absetzt und kontinuierlich durch einen innenliegenden Austragsförderer entfernt wird.
Die wichtigsten technischen Daten sind nachfolgend aufgeführt:
Technische Daten:
- Trommeldurchmesser: 470 mm
- Max. Trommeldrehzahl: 3.350 U/min
- Trommelverhältnis: 5,28 l/d
- Typische Anwendungen: Abwasserbehandlung, Schlammtrennung, Prozesse in der Lebensmittel- und Chemieindustrie.
Prjdpfxswxwz As Afbjc
Kleinanzeige
Lorquí
1.720 km
PIERALISI Dekanter
PIERALISIFP6002RS/M
Anrufen
Zustand: gut (gebraucht), Funktionsfähigkeit: voll funktionsfähig, Der Pieralisi Dekanter ist eine Hochleistungshorizontalzentrifuge, die für industrielle Anwendungen konzipiert ist, bei denen eine effiziente Fest-Flüssig-Trennung erforderlich ist.
Der Dekanter wird zur Trennung von zwei oder mehr spezifischen Phasen mit unterschiedlichen Dichten eingesetzt, insbesondere zur Klärung von Flüssigkeiten, in denen Feststoffpartikel suspendiert sind. Die Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten erfolgt innerhalb einer zylindrisch-konischen, rotierenden Trommel. An deren Peripherie sammelt sich die schwere Feststoffphase und wird kontinuierlich über einen inneren Schneckenförderer ausgetragen.
Die wichtigsten technischen Daten sind im Folgenden aufgeführt:
Technische Daten:
- Trommeldurchmesser: 353 mm
- Maximale Trommeldrehzahl: 4.100 U/min
- Maximale Zentrifugalkraft: 3.300 x g
- Trommelverhältnis: 4,30 l/d
Anwendungsgebiete:
Abwasserbehandlung: Zur Abtrennung von suspendierten Feststoffen aus Flüssigkeiten.
Öl- und Fettindustrie: Bei der Trennung von Bestandteilen wie Öl und Wasser.
Prjdpfx Afewxw Atsboc
Lebensmittelindustrie: Bei Prozessen wie Saftextraktion, essbaren Ölen oder Fruchtfleischabtrennung.
Chemische Industrie: Bei der Trennung flüssiger Suspensionen von Chemikalien.
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
627 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 4.000 h, Gebrauchte Linie für Olivenölproduktion PIERALISI 700 kg/h
Überblick über die Linie
Die gebrauchte Linie für Olivenölproduktion PIERALISI 700 kg/h bietet eine vollständige und professionelle Lösung für die Umwandlung von Oliven in natives Olivenöl extra. Hergestellt im Jahr 2014, umfasst diese Verarbeitungsstraße ausschließlich Maschinen von PIERALISI, einer Referenzmarke im Olivenölsektor. Mit einer Nennkapazität von 700 kg/h eignet sich das System für mittelgroße Produzenten, die Langlebigkeit, konstante Leistung und hohe Verarbeitungsqualität benötigen. Folglich bietet sie ein ideales Gleichgewicht zwischen Effizienz und kompakter Bauweise. Darüber hinaus passt sie sich gut an verschiedene betriebliche Kontexte an.
Maschinenzustand und Materialien
Psdpfx Aewqxhujfberc
Der Verkäufer hat alle Maschinen in der Linie vollständig überholt und neu lackiert. Dadurch befindet sich das System in ausgezeichnetem Betriebszustand. Es verfügt über vollständigen elektrischen und mechanischen Sicherheitsschutz, was die Einhaltung moderner Standards gewährleistet. Das manuelle Bedienpanel arbeitet einwandfrei und wird mit aktualisierten PDF-Stromlaufplänen geliefert. Außerdem bestehen alle mit dem Produkt in Kontakt kommenden Oberflächen aus Edelstahl AISI 304, was Lebensmittelqualität und langfristigen Korrosionsschutz garantiert. Somit sorgt die Linie für einen hygienischen und langlebigen Betrieb.
Erste Verarbeitungsphase
Der Prozess beginnt mit einem Annahmetank PIERALISI EFFE 3, in den die Oliven eingeführt werden. Direkt danach transportiert eine Förderpumpe PIERALISI 2 Cv das Produkt vom Tank zum Brecher. Diese Pumpe, die über einen neuen Stator verfügt, arbeitet in neuwertigem Zustand und ist mit einem 140-Liter-Edelstahltank gekoppelt. Zudem unterstützt das Pumpendesign einen stabilen und kontinuierlichen Fluss. Sie fördert die Oliven in den Brecher PIERALISI EFFE 3, der mit einem Doppelschnecken-System und Zykloidgetrieben ausgestattet ist. Daher gewährleistet er eine effiziente und gleichmäßige Herstellung der Paste. So wird das Rohmaterial für das Kneten vorbereitet.
Kneten und Pastenhandhabung
Nach dem Zerkleinern gelangt die Olivenpaste in den Knetbehälter PIERALISI mit einem Fassungsvermögen von 2 Tonnen. Bei Bedarf kann der Bediener den Knetbehälter in zwei getrennte Gefäße mit jeweils eigenem Ausgang unterteilen. Diese Option ermöglicht eine bessere Kontrolle über den Beschickungsprozess der Dekanter. Zusätzlich verbessert sie die Flexibilität bei der Verarbeitung unterschiedlicher Olivenchargen. Aus diesem Grund ist die Knetstufe äußerst anpassungsfähig. Gleichzeitig werden optimale Mischbedingungen für die Ölextraktion aufrechterhalten. Dadurch unterstützt die Linie sowohl kontinuierliche als auch diskontinuierliche Arbeitsabläufe.
Trennung und Ölextraktion
Die Zentrifuge PIERALISI EFFE 3 bildet das Herzstück der gebrauchten Linie für Olivenölproduktion PIERALISI 700 kg/h. Diese Einheit trennt automatisch den festen Trester von der flüssigen Phase und unterstützt eine Kapazität von 700 kg/h. Wichtig ist, dass sie sowohl im Zweiphasen- als auch im Dreiphasenbetrieb arbeiten kann, je nach Verarbeitungsziel. Anschließend übernimmt der Separator PIERALISI P1500/2000 (10 PS) den abschließenden Klärschritt.
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
627 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Anlage Pieralisi Jumbo 2 für die Olivenölproduktion (2000 kg/h)
Allgemeine Anlagenbeschreibung
Die gebrauchte Anlage Pieralisi Jumbo 2 für die Olivenölproduktion (2000 kg/h) bietet eine komplette technische Lösung für die Verarbeitung von Oliven zu Öl. Alle Maschinen, mit Ausnahme der Waschmaschine und der Exzenterschneckenpumpe, gehören zur Pieralisi Jumbo 2-Anlage (Baujahr 1995). Die Anlage befindet sich derzeit im Lager und ist mit aktiven und funktionsfähigen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Somit ist das System einsatzbereit. Die Anlage arbeitet im vollkontinuierlichen Zyklus und erreicht eine Nennleistung von 2000 kg/h, wodurch eine stabile Produktivität in jeder Phase gewährleistet ist.
Wasch- und Transportbereich
Predpfxswmkqyj Afbjc
Die gebrauchte Anlage Pieralisi Jumbo 2 für die Olivenölproduktion (2000 kg/h) verwendet zunächst eine Olivenwaschmaschine Typ B, um Erde, Blätter und Verunreinigungen durch den Wasserdurchfluss und Filtergitter zu entfernen. Nach der Reinigung transportiert ein Schneckenförderer die Oliven schonend zur Olivenpresse. Dadurch wird die mechanische Belastung minimiert und ein vorzeitiges Zerkleinern verhindert. Präzision ist in dieser Phase unerlässlich, um die nachgeschalteten Anlagen zu schützen und eine gleichbleibende Pastenqualität zu gewährleisten. Darüber hinaus trägt sie zur Gesamteffizienz des Prozesses bei.
Zerkleinern und Knetung
Anschließend nimmt der Olivenbrecher die Oliven auf und zerkleinert sie mithilfe eines mechanischen Hammersystems. Dadurch entsteht eine gleichmäßige Paste, die anschließend in die Knetung gelangt. Die Anlage verfügt über drei Kneter mit je 900 kg, die kontinuierlich arbeiten. Sie bieten zudem eine Temperatur- und Verweilzeitregelung. Dadurch wird die Koaleszenz der Öltröpfchen erleichtert. Darüber hinaus verbessert dies die Extraktionseffizienz im nächsten Schritt der Pieralisi Jumbo 2-Anlage für die Olivenölproduktion von 2000 kg/h deutlich. Alle Komponenten gewährleisten während des gesamten Zyklus eine gleichbleibende Temperatur.
Transfer und Fest-Flüssig-Trennung
Anschließend fördert eine Exzenterschneckenpumpe (Modell 60) die Paste von den Knetern zur Dekantierzentrifuge. Die Pumpe gewährleistet einen gleichmäßigen und pulsationsfreien Durchfluss. Der Dekanter trennt Öl, Trester und Vegetationswasser kontinuierlich. Mit einer Nennleistung von 2,5 Tonnen/Stunde übertrifft dieser Dekanter den durchschnittlichen Durchfluss des Systems. Dadurch bietet er betriebliche Flexibilität und zusätzliche Verarbeitungskapazität. Das Hochleistungsdesign reduziert zudem das Risiko von Engpässen bei Spitzenlasten.
Klärung und Prozesskontrolle
Nach der Trennung leitet das System das Öl in automatische Vertikalseparatoren mit einer Leistung von 1.500–2.000 l/h. Diese Einheiten führen die Endklärung mittels Hochgeschwindigkeitszentrifugation durch. In dieser Phase steuert die Steuerung aktiv alle Systemparameter, einschließlich Temperatur, Zeitsteuerung und Sicherheitszustände. Gleichzeitig sorgt ein Thermopanel für die Aufrechterhaltung der thermischen Stabilität an kritischen Punkten. So können Bediener den gesamten Zyklus präzise überwachen. Diese Integration erhöht die Konsistenz und vereinfacht die Routineüberwachung.
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken
Wir erleichtern Ihnen die Suche nach: "pieralisi"
Sie erhalten sofort und kostenlos neue Angebote per E-Mail
Den Suchauftrag können Sie jederzeit einfach beenden
Gebrauchte Pieralisi (5)
Jetzt Maschinensucher komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.Stöbern Sie durch die beliebtesten Maschinenbezeichnungen:
Das könnte Sie auch interessieren









































