Suprasetter Plattenerkennungssensor
Heidelberg
MV.059.116/02 (old PL.125.0000)
Suprasetter Plattenerkennungssensor
Heidelberg
MV.059.116/02 (old PL.125.0000)
Angebotstyp
Gebraucht
Standort
Roenneburger Kirchweg 6a, 21079 Hamburg, DE
DATEN ZUR MASCHINE
- Maschinentyp:
- Suprasetter Plattenerkennungssensor
- Hersteller:
- Heidelberg
- Modell:
- MV.059.116/02 (old PL.125.0000)
- Zustand:
- neuwertig (gebraucht)
PREIS & STANDORT
DETAILS ZUM ANGEBOT
- Inserat-ID:
- A5932636
- Aktualisierung:
- zuletzt am 04.04.2022
BESCHREIBUNG
Plattenerkennungssensor für Suprasetter 74/105/A52/A74/A75/A105
Ipn2lu9c3
MV.059.116-02 (alte Nr. PL.125.0000)
aus zweiter Hand, getestet
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Ipn2lu9c3
MV.059.116-02 (alte Nr. PL.125.0000)
aus zweiter Hand, getestet
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
ANBIETER
GAT Graphic Arts Trading GmbH
Ansprechpartner: Herr Joerg Neudorf
Roenneburger Kirchweg 6a
21079 Hamburg, Deutschland
Registriert seit: 2009

An/Verkauf, Export und Service für Druckvorstufengeräte (z.B. CtF, CtP, Scanner, RIPs, Entwicklungsmaschinen). Weltweite Installationen und Ersatzteilservice seit 1991.
Weitere rechtliche Angaben
Datenschutzerklärung
Vielen Dank für den Besuch unserer Website. Durch Ihren Besuch fallen personenbezogenen Daten an; diese werden durch uns grundsätzlich nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Alle Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir gemäß den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) und aller weiteren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen; im Folgenden finden Sie hierzu umfassend und detailliert alle notwendigen Erläuterungen.
Verantwortlich für den Datenschutz im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) sowie der sonstigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die
G.A.T. Graphic Arts Trading GmbH, vertreten durch
Jörg Neudorf
Rönneburger Kirchweg 6a
DE-21079 Hamburg
1. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs.1 lit. a der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
2. Dauer der Speicherung und Löschung der Daten
Sobald der Zweck der Datenspeicherung entfällt, werden die betroffenen personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, es sei denn, dass die weitere Speicherung durch nationale oder europäische Rechtsvorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgegeben wird. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt ebenfalls, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass die weitere Speicherung für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung weiterhin erforderlich ist.
3. Art und Zeitpunkt der Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert folgende Daten und Informationen vom System des aufrufenden Rechners:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangen
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für diese vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Benutzers zu ermöglichen. Hierzu muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung des Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Bei der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, in diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
b) Verwendung von Cookies
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem System des Nutzers gespeichert werden, wenn ein Nutzer eine Website aufruft. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Login-Informationen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden, die sich ausschließlich auf das Surfverhalten auf unserer Website beziehen:
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Die Analyse der pseudonymisierten, im Cookie gespeicherten Daten gibt uns Aufschluss über die Nutzung unserer Website und ermöglicht uns so, unser Angebot stetig zu optimieren.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
c) E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein anklickbarer Link zur Kontaktaufnahme per E-Mail hinterlegt, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die Nutzung der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske des Kontaktformulars bzw. im Formular des vom Nutzer verwendeten E-Mail-Programms eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- E-Mail-Adresse des Absenders/Nutzers
- Betreff
- Das geschilderte Anliegen
- Evtl. beigefügte Daten wie Bilder etc.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden außerdem folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Für die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich verwendet, um auf das von Ihnen vorgetragene Anliegen zu reagieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Der Widerruf der Einwilligung erfolgt auf demselben Weg wie die ursprüngliche Kontaktaufnahme, d.h. also per Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
d) Analyse- und Trackingtools
Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
- Die aufgerufene Webseite
- Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies
können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie
auf der Matomo Homepage.
e) Weiterleitung
Bei Anklicken des Links „Shop“ werden Sie auf eine Unterseite des Verkaufsportals Ecwid, welches von der Ecwid Inc., 144 West D Street, Suite 103, Encinitas, California 92024, USA betrieben wird, weitergeleitet. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website unter Ecwid gelten die dort hinterlegten Informationen und Grundsätze.
f) Ihre Rechte als Nutzer
1. Auskunftsrecht
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie Auskunft über folgende Informationen verlangen:
- Die Zwecke, zu denen personenbezogene Daten verarbeitet werden
- Die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden
- Die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden
- Die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
- Das Bestehen des Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden
- Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gem. Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung der Daten die Einschränkung ihrer Nutzung verlangen
- Der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSVGO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung
(a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
(b) Informationen an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
(c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Vielen Dank für den Besuch unserer Website. Durch Ihren Besuch fallen personenbezogenen Daten an; diese werden durch uns grundsätzlich nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Alle Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir gemäß den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) und aller weiteren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen; im Folgenden finden Sie hierzu umfassend und detailliert alle notwendigen Erläuterungen.
Verantwortlich für den Datenschutz im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) sowie der sonstigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die
G.A.T. Graphic Arts Trading GmbH, vertreten durch
Jörg Neudorf
Rönneburger Kirchweg 6a
DE-21079 Hamburg
1. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs.1 lit. a der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
2. Dauer der Speicherung und Löschung der Daten
Sobald der Zweck der Datenspeicherung entfällt, werden die betroffenen personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, es sei denn, dass die weitere Speicherung durch nationale oder europäische Rechtsvorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgegeben wird. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt ebenfalls, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass die weitere Speicherung für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung weiterhin erforderlich ist.
3. Art und Zeitpunkt der Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert folgende Daten und Informationen vom System des aufrufenden Rechners:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangen
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für diese vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Benutzers zu ermöglichen. Hierzu muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung des Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Bei der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, in diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
b) Verwendung von Cookies
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem System des Nutzers gespeichert werden, wenn ein Nutzer eine Website aufruft. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Login-Informationen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden, die sich ausschließlich auf das Surfverhalten auf unserer Website beziehen:
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Die Analyse der pseudonymisierten, im Cookie gespeicherten Daten gibt uns Aufschluss über die Nutzung unserer Website und ermöglicht uns so, unser Angebot stetig zu optimieren.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
c) E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein anklickbarer Link zur Kontaktaufnahme per E-Mail hinterlegt, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die Nutzung der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske des Kontaktformulars bzw. im Formular des vom Nutzer verwendeten E-Mail-Programms eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- E-Mail-Adresse des Absenders/Nutzers
- Betreff
- Das geschilderte Anliegen
- Evtl. beigefügte Daten wie Bilder etc.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden außerdem folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Für die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich verwendet, um auf das von Ihnen vorgetragene Anliegen zu reagieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Der Widerruf der Einwilligung erfolgt auf demselben Weg wie die ursprüngliche Kontaktaufnahme, d.h. also per Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
d) Analyse- und Trackingtools
Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
- Die aufgerufene Webseite
- Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies
können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie
auf der Matomo Homepage.
e) Weiterleitung
Bei Anklicken des Links „Shop“ werden Sie auf eine Unterseite des Verkaufsportals Ecwid, welches von der Ecwid Inc., 144 West D Street, Suite 103, Encinitas, California 92024, USA betrieben wird, weitergeleitet. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website unter Ecwid gelten die dort hinterlegten Informationen und Grundsätze.
f) Ihre Rechte als Nutzer
1. Auskunftsrecht
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie Auskunft über folgende Informationen verlangen:
- Die Zwecke, zu denen personenbezogene Daten verarbeitet werden
- Die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden
- Die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden
- Die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
- Das Bestehen des Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden
- Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gem. Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung der Daten die Einschränkung ihrer Nutzung verlangen
- Der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSVGO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung
(a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
(b) Informationen an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
(c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Anfrage senden
TELEFON & FAX
Telefon:
+49 40 64857175
Fax: +494076982311
Diese Inserate könnten Sie auch interessieren.
3
Weil der Stadt

neuwertig (gebraucht)
Baujahr unbekannt
Heidelberg L4.105.1411/02
Zj8ow
Antrieb Vierkantbogenbremse CD 74
neuwertig
Liefertermin: sofort ab Lager
3
Deutschland

2013
sehr gut (gebraucht)
komplette Schneidelinie von Hunkeler von der Rolle zur Zeitung,
bestehend aus:
-UW-6 Abroller mit 70mm Spanndorn
-Bahntrockner
-LC6 Schlaufensteuerung
-CS6-1 Schneideeinheit, breite Bahn 2-up
-DC7 Trommelsammler
-TH66 Heidelberg Stahlfolder Falzeinheit mit 4 Taschen
-SAL66 Ausgabe
Sofort verfuegbar.
Bfuaztk7zg
6
Koppelbox für Falzmaschinen - Coupling Box for Folding Machines Heidelberg Coupling box I.Year 2003 - Serial-No. 848-300-Online-Video-Inspection by Skype-Video--We would be very pleased with your visit - more machines on Stock--Available Immediately
B98w890ueu
4
Topsetter 102, 32 Diodes, HQ-RIP, 60.000 Plates
Iutugu8be
4
Helmstedt

2003
einsatzbereit (gebraucht)
Baujahr 2003
Format max 400 x 650 mm
min 140 x 180 mm
Leistung max 180 m/min
Stapelhöhe max 680 mm
Ausstattung
Anleger
• Flachstapelanleger
Nklnx
• Zählgerät
1. Falzwerk:
• 4 Falztaschen
• PU Stahl Falzwalzen
• Lärmschutzeinrichtung
Peripherie & Auslagen
• Bandauslage
7
Dinslaken

1978
werkstattüberholt (gebraucht)
Original Heidelberg Goldfolien Heißprägegerät
Masch.-Nr 190960
Heizplatte 120 x 210 mm
Heizstäbe & Sensor & Temp. Control
augerüstet mit Farbwerk
Walzenstopp
Ölblech
Werkzeug
Scbhmads
Manuals
Gewicht = 1.300 kg
B168 x T124 x H158cm
380V/400V - 50Hz - 2,1 kW
6
Koppelbox für Falzmaschinen - Coupling Box for Folding Machines Heidelberg DCT-MCT-DCTYear 2007 - Serial-No. 0-01828-Online-Video-Inspection by Skype-Video-
B98xcsixva
-We would be very pleased with your visit - more machines on Stock-
-Available Immediately - Can be inspect-
-On Stock Emskirchen / Nürnberg - Can be test-
9
Friedberg

2019
gebraucht
Kabine
ref: F316872 Ladegerät extern, Spannungswandler, Doppelzusatzhydraulik, int. Zinkenverstellgerät mit Seitenschub KAUP VIEW, Lastschutzgitter: 1220 mm über Flur, Stahlrahmen + Front- und Dachscheibe, 2 x Arbeitsscheinwerfer + Blue Spot vorne, 1 x LED Rückfahrscheinwerfer + Blue Spot hinten, Dachschutzgitter, Panoramaspiegel, Halter mit Schreibplatte, Zugangskontrolle LFM-RFID, Fahrersitz luftgefedert (Echtleder), Dachrollo, Hubmastpositionierung Vorwahl, Gabelzinkenverschleißanschlag, Rück...
6
43044 Collecchio PR, Italia

2007
gut (gebraucht)
MARKE QUASER
BAUJAHR 2007
HUB 1050X550X550 mm
UMDREHUNGEN 12.000
Dxtfoi
ISO 40 GROSS PLUS
N ° 24 WERKZEUGE
HOCHDRUCK
4-ACHSEN-PAKET
4 ACHSEN TISCH COMAND TGV 200
WASCHKANNE
CHIP-EVACUATOR
4 ACHSEN COMAND TGV 200 VON 2015 INSTALLIERT AUF 2016
2
Heidelberg Druckplatten Abkantgerät
passend für Autoplatemaschinen
SM 52 / SM 74 / SM 102
Svtnpg
1
Heidelberg SM 52/74/102 Plattenstanze
passend für Autoplate Maschinen
B0fbydgu
2
Waldenbuch

neuwertig (gebraucht)
Vorgreifer-Welle in Original-Holzkiste von Heidelberg, auf Lager
D07hew9rw
Für Maschinenformat 102er
1
Zylinder in Original-Holzkiste von Heidelberg, auf Lager
Dysdge
GTO 46 Z
10
Schijndel, Niederlande

(Händlerstandort)
2007
gebraucht
Falzmaschine
Heidelberg-Stahlfolder KH82/6KTLL
Baujahr: 2007
Beschreibung:
- 32 Seite Falzmaschine
Anleger
- Digitaler Bildschirm
- Palettenanleger: PFH-82
- Zähler
- Pumpe
Falzwerk
- Parallel Falzwerk mit 6 Falztaschen
- Erste Kreuzbruch
- Taschenfalz unter erste Kreuzbruch
- Zweite Kreuzbruch nach links
- Dritter Kreuzbruch (links)
Auslage
Heidelberg-Stahlfolder SBP-46
- Horizontale Stapelauslage mit Pressung und Markiereinrichtung
Ql279
Oelde, Deutschland

(Händlerstandort)
1998
gebraucht
Maschinentyp: Falzmaschine
Flachanleger F52.3T, 1. Station T52.3T/4 mit 4 Taschen, Auslage
sofort verfügbar
Yusuvs
5
Wrocław

1993
gut (gebraucht)
Aufsteckbares, mobiles Kreuz für Heidelberg Falzapparate
Baujahr 1993
Kbsq7b
max. Format: 52 x 36 cm
Min. Format: 12 x 10 cm
Geschwindigkeit: 160 m/min
MwSt
8
Angebot besteht aus:
4-Taschenfalzmaschine Heidelberg Stahlfolder Ti 40
Tremat
Cbe7krp7sg
- 1. Falzstation, 4 Falztaschen
- Lärmdämmeinrichtung
- Druckvakumpumpe
- auslage
- Formatbereich: max. 400x650mm; min.80x100mm
- Mech. Leistung: 45.000 Takte / h
6
Format: 520 mm
Ausstattungen:
1x 1.ST Nr. 3 gate fold
1x 1.ST Nr. 1 gate fold
1x 1.ST Nr. 4 gate fold
4 Falztaschen fuer Heidelberg Stahlfolder TI 52 1. Einheit
1x 1.ST Nr. 2 gate fold
Qhsjt
Rīga

2015
gut (gebraucht)
Modell - Stahlfolder KH 78-4/KTLL PFH-82
Jahr - 2015
Palettenanleger PFH-82
Falztaschenstation BUH- 82, 1. Station
Querfalzwerk CUH- 78
P7jtt8d7
Ohne Auslage SBP-46
Produziert - 95 Mio.
12
Schijndel, Niederlande

(Händlerstandort)
2005
gebraucht
Falzmaschine
Heidelberg Stahlfolder TH 82/442
Drolnzszo
Baujahr: 2005
Beschreibung:
- 16 Seite Falzmaschine
Anleger
- Palettenanleger: PFH82
- Zähler
- Ohne Pumpe
Taschenfalzwerk: 1
- Erste Taschenfalzwerk mit 4 Taschen
- Perforierwelle
- Lärmdämmeinrichtung
Taschenfalzwerk: 2
- Zweite Taschenfalzwerk mit 4 Taschen
- Lärmdämmeinrichtung
Taschenfalzwerk: 3
- Dritte Taschenfalzwerk mit 2 Taschen
- Lärmdämmeinrichtung
Auslage
Heidelberg Stahlfolder SBP 46
- Horizontale Stapelauslage mit Pressung
2
- automatisierte Falzmaschine mit Preset-System
- FFH Flachstapel-Anleger mit TREMAT-Saugkopf
- schwenkbarer Touch-Monitor, MCT-Steuerung
- Falz-Station 1.BUH-56/6 mit 6 motorisch einstellbaren Kombi-Falztaschen
- motorisch einstellbare Soft-PU Falzwalzen
- Getriebeplatte
- vorgelagerte Messerwellen
B9vd7fmdwk
- nachgelagerte Messerwellen
- Tri-Creaser Fast Fit
- Lärmschutzhaube
- Kompressor
- ohne Auslage
2
Wrocław

2001
sehr gut (gebraucht)
Fensterkassette, Altarkasten für Heidelberg Ordner. B2-Format.
Jcgdylf
11
Heidelberg Stahlfolder 66 Falzmaschine
Baujahr 2005-2008
Rundstapelanleger
1 Station 6 Taschen
2. Station 6 Taschen
3 . Station 2 Taschen
Auslage
B9wqfl9sk0
11
Untermeitingen

2004
sehr gut (gebraucht)
Heidelberg Stahlfolder TI 52 -4
Cunpwsii
Baujahr 2004
6
Gebrauchte Heidelberg Stahlfolder KH 82 4KTL Plattenfalzmaschine
Zellenradschleuse
4 Taschen in der ersten Gruppe
elektronischer Querschneider für 8°
Dzccty
Seitentasche für 24°
Elektronisches Messer für 16°
SBP 46 Steckdose
Unabhängiges elektronisch gesteuertes Messer VFZ.D
5
Schijndel, Niederlande

(Händlerstandort)
2003
gebraucht
Falzmaschine
Heidelberg-Stahlfolder TD 78/442
Baujahr: 2003
Beschreibung:
- 16 Seite Falzmaschine
- Digitaler Bildschirm
Anleger
- Palettenanleger: PD 78
- Pumpe
Taschenfalzwerk: 1
Heidelberg-Stahlfolder
- Erste Taschenfalzwerk mit 4 Taschen
- Perforierwelle
- Lärmdämmeinrichtung fur das obere Taschenfalzwerk
Taschenfalzwerk: 2
Heidelberg-Stahlfolder
- Zweite Taschenfalzwerk mit 4 Taschen
- Perforierwelle
Lärmdämmeinrichtung fur das obere Taschenfalzwerk
Taschenfalzwerk: 3
Heidelberg-Stahlfolder...
3
Puchheim

gut (gebraucht)
Heidelberg Falzmaschine
Stahlfolder TD 52
Rundstaplelnleger
I3hc88r
6 Falztaschen
1 Kreuzbruchwerk
pneumatische Fensterfalz Tasche mit Steuerung
15
Wrocław

2001
sehr gut (gebraucht)
Heidelberg Stahlfolder TD 52 / 6-4-FD
Jahr 2001
6 Kassetten
4 Kassetten
Zähnung
Voller Spielautomat
Tremat
Automatische Einstellung von Formaten
Vortrag mit der Presse
C2nao00g
Wir stellen eine Mehrwertsteuerrechnung aus
7
Kraków

2005
sehr gut (gebraucht)
Format max: 82 x 128 cm
PFH-82 Palettenanleger mit Tremat und MCT-Steuerung
1. Falzstation BUH nachgelagertes Messerwellenpaket mit Liftfunktion, umfangreiches Zubehör Spezialwerkzeuge zum Rillen, Schneiden, etc.Streifen- und Randbeschnitt, Lärmschutzhaube
Baujahr 2004
4 Falztaschen
2 Messer
Senkrechtfalzung - 3 Falzungen
Parallelfaltung - 4 Falten
*Modell-Nummern: ACC 2.4 / Gatefold Buckle Plates / Klebesystem !
Lieferung mit VSA66 (2005)
Das ACC 2.4 Control Module System bietet mehr Flexibilit...
8
Jahr 2005 - Seriennummer n. 1224412595
Vollständig:
Hochstapel Mabeg-Förderer
4 Schnallen erste Station
4 Schnallen zweite Station
4 Schnallen dritte Station
Arbeitsvorbereitungssystem
Vollautomatisch
Stapler SBP 112D
Bg80khdhir
8
HEIDELBERG STAHL FALZMASCHINE TD 78/6/4 RD-T
Bxtmnanvij
- Rundanleger Modell TD.2
- Vakuum-Sauganleger Kopf
- 1. Falzstation mit 6 Falztaschen Modell TD-78/6
- 2. Falzstation mit 4 Falztaschen Modell TD-66/4
- Auslagestation mit Rundpressstation .
- Maschine in gutem Betriebszustand
- Maschinengeschwindigkeit 180 m/min.
15
Schijndel, Niederlande

(Händlerstandort)
2008
gebraucht
Falzmaschine
Heidelberg-Stahlfolder KH 78/4KL
Baujahr: 2008
Beschreibung:
B7er088idy
- 32 Seite Falzmaschine
Anleger
- Palettenanleger
- Zähler
- Pumpe
Falzwerk
Heidelberg-Stahlfolder KH 78
- Parallel Falzwerk mit 4 Falztaschen
- Perforierwelle
- Erste Kreuzbruch
- Zweite Kreuzbruch nach links
- Lärmdämmeinrichtung über das ganze Falzwerk
Einzehl Messerfalzwerk
Heidelberg-Stahlfolder VFZ-52
- Variable Messerfalteinheit
Auslage
Heidelberg-Stahlfolder TSH 50
- Doppelt Stapelauslage
5
Heidelberg Stahlfolder 52
Flachstapelanleger mit Tremat
Station 1: 4 Taschen
Hds7ypd
Station 2: 4 Taschen + Kreuzbruch
Bandauslage
Römhild, Deutschland

(Händlerstandort)
2004
gut (gebraucht)
Palettenanleger mit Tremat, Bogenzufuhr, vorgelagerte Welle, 1. FW - 4 Taschen, 2. FW - Messerfalzwerk, 3. FW - verstellbares Messerfalzwerk links/ rechts, Lärmschutzhauben, Zähler
Bsjatsct2d
4
Falzmaschine Heidelberg Kassettenmesserfalz bis zu 32 Seiten
KH 78/4
Produktionsjahr 2004
Trommelanleger, Zusatzmesser für 32-ki / vfz52 / SBP 66 Maschine
B0larycy
4
Jahr 2001 - Ordnungsnummer n. 704356/301132
Komplett von:Hochstapelanleger Mabeg - 4 Schnallen erste Station - 4 Schnallen zweite Station - 2 Schnallen dritte Station - Arbeitsvorbereitungssystem - Vollautomatisch - Stapler SBP 112n
N2bbl
Ząbkowice Śląskie

2005
sehr gut (gebraucht)
Automat
Year 2005
Nwdap
Format min: 10 x 12 cm
Format max: 52 x 85 cm
Colour touch screen
Covers
1st section 4 cassettes, 2nd section 4 cassettes
5
Schijndel, Niederlande

(Händlerstandort)
2007
gebraucht
Falzmaschine
Heidelberg Stahlfolder KH 82/4KL
Baujahr: 2007
Beschreibung:
- 16 Seite Falzmaschine
Anleger
- Rundstapelanleger
- Zähler
- Pumpe
Falzwerk
- Parallel Falzwerk mit 4 Falztaschen
- Perforierwelle
- Erste Kreuzbruch
- Zweite Kreuzbruch nach links
- Lärmdämmeinrichtung über das ganze Falzwerk
Auslage
Heidelberg Stahlfolder SBP 46
Baujahr: 2006
B0lzyy0osc
- Horizontale Stapelauslage mit Pressung
14
Weil der Stadt

2008
sehr gut (gebraucht)
Breite 82 cm
Baujahr 2008
Palettenanleger PFH 82
Doppel-Tremat
1. Station: 4 Falztaschen 82 cm
nachgelagerte Messerwelle
2. Station: 4 Falztaschen 82 cm
Mxk0js
nachgelagerte Messerwelle
3. Station: 2 Falztaschen 66 cm
nachgelagerte Messerwelle
Lärmdämmhauben
Palamides alpha 500 Stapelauslage
PIAB Luftsystem - ohne Kompressoreinheit
Liefertermin: sofort ab Lager
12
Fehmarn

2004
gut (gebraucht)
8 up thermal CTP
Manufacturer: Heidelberg
Model: Topsetter 102 P
year: 2008
with MAL
Processor
Stacker
B8lm3ef2gw
RIP
Price: on request