Maschine muss gewartet werden
die Maschine misst jetzt nicht, weil sie nicht an die Säge angeschlossen ist.
Bdtzvsvn9jd
Die Maschine muss gewartet werden, weil sie vorher nicht richtig gemessen hat (vielleicht das Messgerät).
Anzeige E 550 ist in Ordnung
Warum WEGOMA?
Genaues Einstellen des Sägewinkels über ein Handrad (optional mit Servomotor), dass eine optimale Leistenmontage bei jeder Glasstärke ermöglicht
Glasdichtungssimulationsspanner und Spannung am Leistenfuß
300 mm Sägeblätter(+150 mm Beiblatt) für hohe Endgeschwindigkeit am Sägeblatt
Sägevorschub über Flachführungen
2x Leistungsstarke 1,5 kW Bremsmotoren
Jetter SPS Steuerung
Ausblaser für freien Sägebereich
Anordnung der Motoren von oben sorgt dafür, dass Abschnitte nach unten wegfal...
Nr. 04367
Cnyj8k8q0b
Glasleistensäge HAFFNER GL 179
gebraucht
Schnitthöhe 25 mm
Schnittbreite 90 mm
Sägevorgang manuell
1. Sägeblatt 175 x 20 mm
2. Sägeblatt 95 x 20 mm
Elektrischer Anschluss 400 V / 0,5 kW
Drehzahl 2700 UpM
2 x pneumatischer Werkstück-Spannzylinder
2 x Lineal mit Tastanschlägen 1500 mm und 3000 mm
2 x Werkstückauflage
Transportmaße ca. 1700 x 800 x 2000 mm LBH
Gewicht ca. 100 kg
Um mögliche Missverständnisse zu vermeiden, ist eine Besichtigung vor Ort nach Terminabsprache ...
Glasleistensäge Fabr. STRIFFLER Typ 2730
Fabr.# 136, Baujahr 1978
zum Saegen von Leisten (Glasleisten) auf 45°
Technische Daten:
2 x Sägeblätter Drm. 200 mm Hartmetall bestückt
2 x pneumatische Werkstückspannung ca. 40 mm
Zv2a0wyq
Sägehub 400 mm
Höhenverstellung 40 mm
2 Motoren 0,75 kW, 380 V, 2830 U/min.
Betriebsdruck 6 - 8 bar
Außenmaße L x B x H 1200 x 800 x 1450 mm
Gewicht 134 kg
mit
- Untergestell
- manueller Sägevorschub
- Sicherheitseinrichtung gegen unbeabsichtigtes Ziehen der Sägeag...
Glaserschlag-Säge
ELUMATEC GLS 192
Technische Daten:
Sägeblattdurchmesser 200 mm
Sägeblatt-Drehzahl 2800 RPM.
C0pcyu9
Leistungsabgabe 0,9 kW
Abmessungen ca. 510 x 1200 x 1180 mm
Gewicht ca. 140 kg
gebraucht, in gutem Zustand
Maschinensucher zertifiziert ausgewählte Händler mit dem Maschinensucher-Vertrauenssiegel. Vor Erteilung erfolgt eine standardisierte und umfangreiche Prüfung durch erfahrene Maschinensucher-Mitarbeiter.
Was prüfen wir?
Kontrolle des Gewerbescheins bzw. Handelsregisterauszugs
Prüfung der Postadresse des Händlers
Validierung der Bankverbindung
Verifizierung der telefonischen Erreichbarkeit der Hauptrufnummer
Wirtschaftsauskunft darf keine Negativmerkmale ergeben
Käuferbeschwerden können zum Entzug des Siegels führen
Was bedeutet das für Sie als Käufer?
Durch das Maschinensucher-Vertrauenssiegel können Sie als Käufer ohne eigene Prüfung vertrauenswürdige Händler erkennen, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ehrliche und rechtschaffene Geschäfte tätigen.
Natürlich kann es während des Kaufprozesses trotzdem zu Meinungsverschiedenheiten kommen. Maschinensucher haftet nicht für Rechtsverstöße der auf Maschinensucher aktiven Käufer bzw. Verkäufer.