Brikettierpresse, Brikettpresse Aluspäne
mütek Systemtechnik
MPP NEM 900
Brikettierpresse, Brikettpresse Aluspäne
mütek Systemtechnik
MPP NEM 900
Baujahr
2022
Zustand
Neumaschine
Standort
Fabrikstraße 20, 70794 Filderstadt - Bonlanden, DE
DATEN ZUR MASCHINE
- Maschinenbezeichnung:
- Brikettierpresse, Brikettpresse Aluspäne
- Hersteller:
- mütek Systemtechnik
- Modell:
- MPP NEM 900
- Baujahr:
- 2022
- Zustand:
- neu
PREIS & STANDORT
DETAILS ZUM ANGEBOT
- Inserat-ID:
- A5385108
- Aktualisierung:
- zuletzt am 20.05.2023
BESCHREIBUNG
Maschine beginnt ab Sonderpreis 69.970 € netto
* Optionen gegen Aufpreis, siehe unten
* Fertigungszeit ca. 6 Monate
Die hydraulischen Brikettierpressen der Baureihe MPP NEM verpressen Materialien wie Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze, Graphit und andere Nichteisenmetalle zu formstabilen zylindrischen Briketts. Die Maschinen zeichnen sich durch eine robuste Bauweise aus, die eine gleichbleibende Brikettqualität im Dauerbetrieb garantiert. Der Pressvorgang erfolgt ohne Zusatz von Bindemittel allein durch den hydraulischen Pressdruck. Das Volumen des Ausgangsmaterials kann materialabhängig um bis zu 90% reduziert werden.
Das Standardsilo besitzt ein Volumen von ca. 0,5 m³. Silos mit größerem Volumen oder Spezialbehälter zum Unterbau unter eine bestehende Absaug- und Filteranlage als komplette Entsorgungseinheit sind ebenfalls lieferbar. Je nach Kundenanforderung können MPP NEM Einzelmaschinen zu einer Anlage kombiniert werden. Der Spänebehälter der Presse wird von Hand, über ein Förderband, mittels Entstauber oder über einen Kippbehälterwagen beschickt. Bei Anlagen, die vollautomatisch betrieben werden sollen, ist der Einsatz eines Hebekippgerätes in Verbindung mit einem Zerkleinerer empfehlenswert. Die Brikettpressen der Baureihe MPP NEM sind ausgelegt auf die Herstellung von Briketts aus homogenem Material.
Die Länge eines Briketts beträgt je nach Modell 40 bis 75 mm, der Durchmesser je nach Type 50, 65 oder 70 mm. Zur Emulsionsrückgewinnung ist es möglich, die Brikettierpresse mit einer Auffangwanne auszustatten. Auf diese Weise können Kühl-, Schneid- und Schmiermittel aufgefangen und zurückgewonnen werden. Nichteisenmetallspäne von einer Länge bis ca. 20 mm werden in den Vorratsbehälter der Brikettierpresse gefüllt. Am Boden des Behälters ist ein Rührwerk eingebaut, welches Brückenbildung verhindert und das Material in die Vorverdichterkammer fördert. In dieser Kammer läuft ein Hydraulikschieber, der das Material vorverdichtet und in den Pressblock schiebt. Der Hauptpresszylinder drückt das Material so lange gegen einen vertikalen Schieber, bis der eingestellte Pressdruck erreicht ist. Daraufhin fährt der vertikale Zylinder nach oben und das stabile Brikett wird ausgedrückt.
Je homogener das eingefüllte Material, desto gleichmäßiger die Länge der hergestellten Briketts.
Bei der Herstellung von Briketts ergeben sich folgende Vorteile:
•Verringerung des Volumens um bis zu 90%
•Emulsionsrückgewinnung
•Kosteneinsparung bei Lagerung und Transport
•Günstige Entsorgung
•Gewinnbringender Verkauf
Brikettierpresse NEM 900:
zur Brikettierung von Aluminiumspänen
Durchsatzleistung: bis zu maximal 400 kg/h (materialabhängig)
Beim letzten Test mit Aluspänen (18 mm lang) ca. 350 kg / h
*mehr Details nach einem kostenlosen Test mit Ihrem Material
.
Briquettedurchmesser: Ø 70 mm
Optimale Brikettlänge: 70 mm
.
Technische Daten:
Gesamtanschluss: ca. 31 kW
Im Dauerbetrieb ca. 22 kW
400 Volt / 50 Hz / 3-Phasen
Pumpe: 120 + 60 Liter pro Minute
Silo: 1 m³
Silo-Durchmesser: 1200 mm
Inklusive Rührwerk
Öltank: 600 Liter
Abmessungen: 2500 x 1700 x 1730 mm lxbxh
Gewicht: 2250 kg.
Hydraulische Vorverdichtung über Schieber
Hauptpresszylinder
Vertikalzylinder
Bq9ixnblmu
Vorbereitet zum Anschluss eines Kühlaggregats
.
Optionen gegen Aufpreis:
Öl-Kühler + 4.995 € netto
Emulsionsauffangwanne mit Pumpe + 4.985 € netto
*Installiert unter der Presse
Zur Rückgewinnung von Kühlschmierung
* Optionen gegen Aufpreis, siehe unten
* Fertigungszeit ca. 6 Monate
Die hydraulischen Brikettierpressen der Baureihe MPP NEM verpressen Materialien wie Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze, Graphit und andere Nichteisenmetalle zu formstabilen zylindrischen Briketts. Die Maschinen zeichnen sich durch eine robuste Bauweise aus, die eine gleichbleibende Brikettqualität im Dauerbetrieb garantiert. Der Pressvorgang erfolgt ohne Zusatz von Bindemittel allein durch den hydraulischen Pressdruck. Das Volumen des Ausgangsmaterials kann materialabhängig um bis zu 90% reduziert werden.
Das Standardsilo besitzt ein Volumen von ca. 0,5 m³. Silos mit größerem Volumen oder Spezialbehälter zum Unterbau unter eine bestehende Absaug- und Filteranlage als komplette Entsorgungseinheit sind ebenfalls lieferbar. Je nach Kundenanforderung können MPP NEM Einzelmaschinen zu einer Anlage kombiniert werden. Der Spänebehälter der Presse wird von Hand, über ein Förderband, mittels Entstauber oder über einen Kippbehälterwagen beschickt. Bei Anlagen, die vollautomatisch betrieben werden sollen, ist der Einsatz eines Hebekippgerätes in Verbindung mit einem Zerkleinerer empfehlenswert. Die Brikettpressen der Baureihe MPP NEM sind ausgelegt auf die Herstellung von Briketts aus homogenem Material.
Die Länge eines Briketts beträgt je nach Modell 40 bis 75 mm, der Durchmesser je nach Type 50, 65 oder 70 mm. Zur Emulsionsrückgewinnung ist es möglich, die Brikettierpresse mit einer Auffangwanne auszustatten. Auf diese Weise können Kühl-, Schneid- und Schmiermittel aufgefangen und zurückgewonnen werden. Nichteisenmetallspäne von einer Länge bis ca. 20 mm werden in den Vorratsbehälter der Brikettierpresse gefüllt. Am Boden des Behälters ist ein Rührwerk eingebaut, welches Brückenbildung verhindert und das Material in die Vorverdichterkammer fördert. In dieser Kammer läuft ein Hydraulikschieber, der das Material vorverdichtet und in den Pressblock schiebt. Der Hauptpresszylinder drückt das Material so lange gegen einen vertikalen Schieber, bis der eingestellte Pressdruck erreicht ist. Daraufhin fährt der vertikale Zylinder nach oben und das stabile Brikett wird ausgedrückt.
Je homogener das eingefüllte Material, desto gleichmäßiger die Länge der hergestellten Briketts.
Bei der Herstellung von Briketts ergeben sich folgende Vorteile:
•Verringerung des Volumens um bis zu 90%
•Emulsionsrückgewinnung
•Kosteneinsparung bei Lagerung und Transport
•Günstige Entsorgung
•Gewinnbringender Verkauf
Brikettierpresse NEM 900:
zur Brikettierung von Aluminiumspänen
Durchsatzleistung: bis zu maximal 400 kg/h (materialabhängig)
Beim letzten Test mit Aluspänen (18 mm lang) ca. 350 kg / h
*mehr Details nach einem kostenlosen Test mit Ihrem Material
.
Briquettedurchmesser: Ø 70 mm
Optimale Brikettlänge: 70 mm
.
Technische Daten:
Gesamtanschluss: ca. 31 kW
Im Dauerbetrieb ca. 22 kW
400 Volt / 50 Hz / 3-Phasen
Pumpe: 120 + 60 Liter pro Minute
Silo: 1 m³
Silo-Durchmesser: 1200 mm
Inklusive Rührwerk
Öltank: 600 Liter
Abmessungen: 2500 x 1700 x 1730 mm lxbxh
Gewicht: 2250 kg.
Hydraulische Vorverdichtung über Schieber
Hauptpresszylinder
Vertikalzylinder
Bq9ixnblmu
Vorbereitet zum Anschluss eines Kühlaggregats
.
Optionen gegen Aufpreis:
Öl-Kühler + 4.995 € netto
Emulsionsauffangwanne mit Pumpe + 4.985 € netto
*Installiert unter der Presse
Zur Rückgewinnung von Kühlschmierung
ANBIETER
mütek Systemtechnik Hartmut Müller GmbH
Ansprechpartner: Herr Hartmut Müller
Grienweg 38
72666 Neckartailfingen, Deutschland
Ihr Systemlieferant für Absaug- und Filteranlagen Rohrbauteile
Farbnebelabsauganlagen
Entstauber
Zerkleinerer
Brikettierpressen
Späne Heizungsanlagen. Mit
Gebrauchtmaschinen.
Farbnebelabsauganlagen
Entstauber
Zerkleinerer
Brikettierpressen
Späne Heizungsanlagen. Mit
Gebrauchtmaschinen.
Weitere rechtliche Angaben
mütek Systemtechnik - Hartmut Müller GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer
Hartmut Müller, Markus Müller und Michael Müller
Fabrikstraße 20
D - 70794 Filderstadt
Telefon + 49 (0) 711 / 945 887 - 60
Fax + 49 (0) 711 / 945 887 - 69
Ust-Ident-Nummer DE 811510140
Sitz der Gesellschaft: Fabrikstraße 20, 70794 Filderstadt
Amtsgericht: Stuttgart HRB3568
Finanzamt Stuttgart Körperschaften
Steuernummer: 9908300152
vertreten durch die Geschäftsführer
Hartmut Müller, Markus Müller und Michael Müller
Fabrikstraße 20
D - 70794 Filderstadt
Telefon + 49 (0) 711 / 945 887 - 60
Fax + 49 (0) 711 / 945 887 - 69
Ust-Ident-Nummer DE 811510140
Sitz der Gesellschaft: Fabrikstraße 20, 70794 Filderstadt
Amtsgericht: Stuttgart HRB3568
Finanzamt Stuttgart Körperschaften
Steuernummer: 9908300152
Anfrage senden
TELEFON & FAX
Diese Inserate könnten Sie auch interessieren.
Kleinanzeige

297 km
mütek Systemtechnik MPP 60
2022
neu
Kleinanzeige

293 km
mütek Systemtechnik MPP 110
2022
neu
Kleinanzeige

297 km
mütek MPP 180
2022
neuwertig (gebraucht)
Kleinanzeige
15

553 km
Mütek NEM 300
2016
gebraucht
Kleinanzeige
5

293 km
mütek NEM 90
2022
neu
Kleinanzeige
5

293 km
mütek MPP 60 + MMJET 350
2022
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige
15

293 km
Muetek MPP NEM 300
2023
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige
10

293 km
mütek Systemtechnik Hawk-Eye
2022
neu
Kleinanzeige
6

293 km
mütek Systemtechnik MGZ-AL 18,5
2022
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige
5

293 km
mütek Systemtechnik MMP 60
2022
neu
Kleinanzeige
2

293 km
mütek Systemtechnik
2021
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige
6

293 km
mütek Systemtechnik MGZ-18,5 KL
2021
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige
6

297 km
mütek Systemtechnik MGZ 630
2021
neuwertig (gebraucht)
Kleinanzeige

297 km
muetek MPP 280
2022
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige
3

137 km
Kracht-Systemtechnik Titan EM 52195L-5W30
gebraucht
Auktion
7
Auktion beendet

269 km
BORNEMANN BW 900
1996
einsatzbereit (gebraucht)
Kleinanzeige
8

375 km
Bornemann BW900
2000
sehr gut (gebraucht)
Kleinanzeige

1177 km
Iveco DAILY 35S15 FURGONE MEDIO KM 190000
gebraucht
Kleinanzeige
15

612 km
GOMA GS-900
sehr gut (gebraucht)
Kleinanzeige

175 km
Systemtechnik Hölzer GmbH LOW 4233 RD Nutzentrenner
2023
neu
Kleinanzeige
4

293 km
muetek MHZ 600
2022
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige
4

321 km
Heuft Systemtechnik GmbH
1998
gebraucht
Kleinanzeige
1

159 km
expert systemtechnik gmbh cut expert compactjet ohne HD-Pumpe
2016
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige
7

175 km
20W Systemtechnik Hölzer GmbH LAS 22
2023
neu
Kleinanzeige

297 km
muetek MRZ 630 ECO - 18,5 kW
2022
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige
1

321 km
Heuft Systemtechnik GmbH
2010
gebraucht
Kleinanzeige

159 km
expert systemtechnik gmbh cut expert variojet 1-Tischlösung
2023
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige
6

175 km
Systemtechnik Hölzer GmbH 20W mobiler Faserlaser LAS23
2023
neu
Kleinanzeige

293 km
mütek 630 K
2023
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige

175 km
Systemtechnik Hölzer GmbH LOW 4233 XL RD Nutzentrenner
2023
neu
Kleinanzeige

293 km
mütek MFP 35
2022
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige
7

175 km
20W Systemtechnik Hölzer GmbH LAS 22
2023
neu
Kleinanzeige
12

293 km
mütek MGZ 1330
2022
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige
7

175 km
Systemtechnik Hölzer GmbH Traystapler TL 4030
2021
neu
Kleinanzeige

293 km
mütek HAWK-EYE
2022
neu
Kleinanzeige

175 km
30 W Laser Systemtechnik Hölzer GmbH 30 W LAS 28 XL / Extra großer Innenraum
2023
neu
Kleinanzeige
8

293 km
muetek MHB; MHZ
2022
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige
6

175 km
Systemtechnik Hölzer GmbH Mobiler Faserlaser LAS23 mit 20W
2023
neu
Kleinanzeige
5

293 km
mütek MFP + MMJET 160
2021
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige

292 km
mütek MAP 750
gut (gebraucht)
Kleinanzeige
8

293 km
mütek MSZ 600
2022
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige

293 km
muetek MAP 1200
2022
neu
Kleinanzeige

297 km
muetek MGZ 1030
2023
neu
Kleinanzeige

293 km
muetek MRZ 530 ECO - 15 kW
2022
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige
8

293 km
mütek MRZ 830 ECO
2022
neu
Kleinanzeige

293 km
muetek MGZ 630
2022
neu
Kleinanzeige

293 km
mütek MFP 30
2022
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige

293 km
mütek MVZ 7,5 kW
2022
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige
2

293 km
mütek MGP 40
2022
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Kleinanzeige
8

293 km
mütek
2022
wie neu (Ausstellungsmaschine)
Ihr Inserat wurde erfolgreich gelöscht
Ein Fehler ist aufgetreten