Halo Labs Horizon PartikelanalysatorHalo
Horizon
Halo Labs Horizon Partikelanalysator
Halo
Horizon
Zustand
Gebraucht
Standort
Duxford 

Bilder zeigen
Karte zeigen
Daten zur Maschine
- Maschinenbezeichnung:
- Halo Labs Horizon Partikelanalysator
- Hersteller:
- Halo
- Modell:
- Horizon
- Zustand:
- gebraucht
Preis & Standort
- Standort:
- Duxford, UK
Anrufen
Details zum Angebot
- Inserat-ID:
- A20124680
- Referenznummer:
- 55672.SR8C
- Aktualisierung:
- zuletzt am 02.10.2025
Beschreibung
Dieses Angebot bezieht sich auf einen Halo Labs Horizon Particle Analyzer.
Das Gerät befindet sich in einwandfreiem, voll funktionsfähigem Zustand und ist sofort einsatzbereit.
Gbjdpfxjxhgaks Abpou
(Kein PC/Monitor enthalten)
Das Horizon-System von Halo Labs integriert die Backgrounded Membrane Imaging (BMI) Technologie, um subvisible Partikel in einem High-Throughput-, Niedrigvolumen-Format präzise zu messen und zu charakterisieren. Die Technik stammt ursprünglich aus der Membranmikroskopie, einer USP-Lotfreigabemethode, bei der BMI Partikel auf der Membranoberfläche abbildet. Das vollautomatische, fluidikfreie Horizon-System verwendet Einweg-Membranplatten und automatisierte Bildauswertung für schnelle, zuverlässige Partikelzählung und -größenbestimmung. Mit BMI können bis zu 96 Proben pro Lauf analysiert werden, wobei nur 25 µL pro Probe benötigt werden. Da das Verfahren unabhängig vom Brechungsindex der Lösung ist, ermöglicht es eine genaue Messung auch durchsichtiger Proteinaggregate.
Hochentwickelte Bildverarbeitungsalgorithmen werden eingesetzt, um Partikeldaten zu erfassen und auszuwerten. Zunächst wird ein Hintergrundbild der Membran aufgenommen. Nach der Filtration der Proben mittels Vakuum und dem Einfangen der Partikel wird die Membran mit den Partikeln erneut abgebildet. Das Probenbild wird präzise mit dem Hintergrundbild überlagert und pixelgenau bearbeitet, um die Hintergrundtextur zu entfernen; dies erhöht den Kontrast für die Detektion der Partikel. Dieses Bildgebungsverfahren gewährleistet eine hohe Reproduzierbarkeit und minimiert Störeinflüsse durch Membranstruktur oder -unregelmäßigkeiten.
Hauptmerkmale:
• Backgrounded Membrane Imaging (BMI) Technologie für präzise Partikelmessung.
• Hoher Durchsatz: Analyse von bis zu 96 Proben in einem Lauf.
• Geringes Probenvolumen: Benötigt nur 25 µL pro Probe.
• Vollautomatisches, fluidikfreies System für einen reibungslosen Betrieb.
• Präzise Messung von durchsichtigen Proteinaggregaten, unabhängig vom Brechungsindex der Lösung.
• Fortschrittliche Bildverarbeitung für hohe Reproduzierbarkeit und minimale Störungen.
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Das Gerät befindet sich in einwandfreiem, voll funktionsfähigem Zustand und ist sofort einsatzbereit.
Gbjdpfxjxhgaks Abpou
(Kein PC/Monitor enthalten)
Das Horizon-System von Halo Labs integriert die Backgrounded Membrane Imaging (BMI) Technologie, um subvisible Partikel in einem High-Throughput-, Niedrigvolumen-Format präzise zu messen und zu charakterisieren. Die Technik stammt ursprünglich aus der Membranmikroskopie, einer USP-Lotfreigabemethode, bei der BMI Partikel auf der Membranoberfläche abbildet. Das vollautomatische, fluidikfreie Horizon-System verwendet Einweg-Membranplatten und automatisierte Bildauswertung für schnelle, zuverlässige Partikelzählung und -größenbestimmung. Mit BMI können bis zu 96 Proben pro Lauf analysiert werden, wobei nur 25 µL pro Probe benötigt werden. Da das Verfahren unabhängig vom Brechungsindex der Lösung ist, ermöglicht es eine genaue Messung auch durchsichtiger Proteinaggregate.
Hochentwickelte Bildverarbeitungsalgorithmen werden eingesetzt, um Partikeldaten zu erfassen und auszuwerten. Zunächst wird ein Hintergrundbild der Membran aufgenommen. Nach der Filtration der Proben mittels Vakuum und dem Einfangen der Partikel wird die Membran mit den Partikeln erneut abgebildet. Das Probenbild wird präzise mit dem Hintergrundbild überlagert und pixelgenau bearbeitet, um die Hintergrundtextur zu entfernen; dies erhöht den Kontrast für die Detektion der Partikel. Dieses Bildgebungsverfahren gewährleistet eine hohe Reproduzierbarkeit und minimiert Störeinflüsse durch Membranstruktur oder -unregelmäßigkeiten.
Hauptmerkmale:
• Backgrounded Membrane Imaging (BMI) Technologie für präzise Partikelmessung.
• Hoher Durchsatz: Analyse von bis zu 96 Proben in einem Lauf.
• Geringes Probenvolumen: Benötigt nur 25 µL pro Probe.
• Vollautomatisches, fluidikfreies System für einen reibungslosen Betrieb.
• Präzise Messung von durchsichtigen Proteinaggregaten, unabhängig vom Brechungsindex der Lösung.
• Fortschrittliche Bildverarbeitung für hohe Reproduzierbarkeit und minimale Störungen.
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Anbieter
Hinweis: Kostenlos registrieren oder einloggen, um alle Informationen abzurufen.
Anfrage senden
Telefon & Fax
+44 20 38... anzeigen
Ihr Inserat wurde erfolgreich gelöscht
Ein Fehler ist aufgetreten