Vorschubwalzen / Vorschubrolle
WEINIG
VR 140
Vorschubwalzen / Vorschubrolle
WEINIG
VR 140
Festpreis zzgl. MwSt.
32 €
Baujahr
2015
Angebotstyp
Gebraucht
Standort
Südring 37, 54634 Bitburg, DE
DATEN ZUR MASCHINE
- Maschinentyp:
- Vorschubwalzen / Vorschubrolle
- Hersteller:
- WEINIG
- Modell:
- VR 140
- Baujahr:
- 2015
- Zustand:
- gut (gebraucht)
PREIS & STANDORT
DETAILS ZUM ANGEBOT
- Inserat-ID:
- A7106505
- Aktualisierung:
- zuletzt am 22.05.2022
BESCHREIBUNG
2 Vorschubrollen Weinig
Fabrikat Weinig
Vorschubrollen 2 Stück
Stahl schräg verzahnt
Rollendurchmesser ca. 140 mm
Rollenbreite ca. 50 mm
Bohrung 35 mm
Keilnut 10 mm
B3s2jksj
Standort: Ab Lager 54634 Bitburg
Übergabe im Istzustand. wie besichtigt.
- frei verladen -
Fabrikat Weinig
Vorschubrollen 2 Stück
Stahl schräg verzahnt
Rollendurchmesser ca. 140 mm
Rollenbreite ca. 50 mm
Bohrung 35 mm
Keilnut 10 mm
B3s2jksj
Standort: Ab Lager 54634 Bitburg
Übergabe im Istzustand. wie besichtigt.
- frei verladen -
ANBIETER
Epper GmbH
Ansprechpartner: Herr Frank Thiex
Südring 37
54634 Bitburg, Deutschland
Registriert seit: 2004

Die Firma Epper GmbH, die inzwischen in der dritten Generation als Familienbetrieb geführt wird, ist eine Maschinen Handelsgesellschaft für die Holzbearbeitung.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Weitere rechtliche Angaben
Betreiber der Internetseiten
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Anfrage senden
TELEFON & FAX
Telefon:
+49 6561 6659630
Fax: +49656112425
Diese Inserate könnten Sie auch interessieren.
Karsin

1965
sehr gut (gebraucht)
Hobelbreite 140 mm
Qey9f
Hobelhöhe 120 mm
Anzahl der Spindeln 6
Einspeisung in den Wechselrichter
Rollen in der Tabelle
Reihenfolge der Spindeln:
1) horizontaler Boden 3 kW
2) vertikal rechts 2,2 kW
3) horizontal oben 4 kW
4) horizontaler Boden 4 kW
5) vertikal rechts 4 kW
6. vertikal links 4 kW
6
Wir AKZEPTIEREN ANGEBOTE für dieses Gerät!Kaufen bei Equippo ist einfach:
• Vollständig überprüfte Maschinen
• Geliefert an Ihre Baustelle
• Geld-zurück-Garantie
• Sichere Zahlungsmethoden mit der Möglichkeit, bei Lieferung zu bezahlen
2007 - Doosan Solar 140 WV-RW Rail Road | Gebrauchter Radbagger mit Schienenrädern, 4,3 m Ausleger, 2,1 m Stiel, 5 Hydraulikleitungen und einem Doosan-Motor. Entspricht einem Doosan DX RR.
CE gekennzeichnet: Ja
EPA gekennzeichnet: Nein
54 Inspektionspunkte
38 Gep...
15
ABS ,Airbag ,Klima ,Wegfahrsperre ,Zentralverriegelung
Fh99rk2
6
Wir AKZEPTIEREN ANGEBOTE für dieses Gerät!Kaufen bei Equippo ist einfach:
• Vollständig überprüfte Maschinen
• Geliefert an Ihre Baustelle
• Geld-zurück-Garantie
• Sichere Zahlungsmethoden mit der Möglichkeit, bei Lieferung zu bezahlen
2007 - Doosan Solar 140 WV-RW Rail Road | Gebrauchter Radbagger mit montierten Schienenrädern, 4,3 m Ausleger, 2,1 m Stiel, Hydraulikleitungen und einem Doosan-Motor. Entspricht einem Doosan DX RR.
CE gekennzeichnet: Ja
EPA gekennzeichnet: Nein
Dyv23u
53 Inspekti...
6
Wir AKZEPTIEREN ANGEBOTE für dieses Gerät!Kaufen bei Equippo ist einfach:
• Vollständig überprüfte Maschinen
• Geliefert an Ihre Baustelle
• Geld-zurück-Garantie
• Sichere Zahlungsmethoden mit der Möglichkeit, bei Lieferung zu bezahlen
B2regiikb3
2005 - Doosan Solar 140W-V Rail Road | Gebrauchter Radbagger mit installierter Schienenausrüstung, mechanischem Schnellwechsler, Hilfsleitungen, 3,5 Ausleger und 2,3 m Stiel, Rückschlagventilen, Prolec-Höhenbegrenzungssystem und Rückfahrkamera. Entspri...
8
Arbeitsbreite 220mm
Arbeitshöhe 120mm
4 Köpfe
Einstellung der Köpfe in zwei Achsen
Durchmesser der Spindeln 40mm
Cb2cujo7sh
stufenlose Einstellung der Vorschubgeschwindigkeit
Einspeisung von Kardanwellen
Tischschmiersystem
6
Modell Unicontrol 10 / 2 Schlitzspindel 11 KW Umfälzspindel 11 KW drei Werkzeuge pro Spindel ,Glasleistensäge – Beschlagnut elektrische Verriegelung der Haube LAS Verlängerung , Studio Anschlag 60 Grad Rücklaufrollenbahn mit Werkzeug IV 68 Spindel 50 D mit Demoversion Pro Logig
Bj 91 noch einsatzbereit
B90qyy3lol
5
Wiefelstede, Deutschland

(Händlerstandort)
1962
gebraucht
Tischfräsmaschine, Tischfräse
Dgi0dtx
-Tischfräse mit: starrer Spindel
-Antrieb: 3 kw
-Welle: Ø 30 mm
-Gewicht: 560 kg
2
Oberkochen, Deutschland

(Händlerstandort)
gebraucht
Anzahl der Spindeln 6 St.
Arbeitsbreite 230 mm
Hobelhöhe 120 mm
Abrichttischlänge 2500 mm
Vorschubmotor 4 kW
Vorschubgeschwindigkeit 5-30 m/min.
Weinig Powermat 400 mit HSK/Powerlock, axial/radial CNC-gesteuert
-----
Kurzzusammenfassung:
-----
6 Spindeln mit 8.000 U/min
5 x HSK/Powerlock
Axiale und radiale CNC-Verstellung der Spindeln über Steuerung
CNC - gesteuerte Verstellung und Positionierung des Vorschubes
Ausführliche Beschreibung:
-----
Technische Daten:
Arbeitsbreite: 20-230 m...
5
Tauberbischofsheim

sehr gut (gebraucht)
Förderband Weinig Typ LTB 250/4000
Förderband Weinig LTB 250/4000 mit pneumatischen verstellbarem Führungslineal.
Ishqjqef
• Förderband Länge: 4.000 mm
• Förderband Breite: 250 mm.
5
Gerolzhofen, Deutschland

(Händlerstandort)
1975
gebraucht
gebraucht, gereinigt, funktionsgeprüft,
Probelauf, abgeschmiert,
Vorschubketten erneuert und neu eingestellt,
Spindelrundlauf:
2/100-0/100-1/100-0/100-2/100-1/100 mm
Fabrikat Weinig
Typ U - 16 - K
Baujahr 1975
Masch.-Nr. 570/799
Anzahl Spindeln 6
Spindelanordnung:
u - re - li - o - u - re
Motoren:
4 - 3 - 5,5 - 5,5 - 3,0 - 5,5
Hobelbreite ca. 160 mm
Hobelhöhe ca. 120 mm
Tischlänge ca. 2000 mm
Druckleistenhobelköpfe
Tischschmierung
Einzug vor der Abrichte
Vorschubgeschwindigkeit
von 6 bis 18 m/m...
3
max. Arbeitsbreite : 280 mm
max. Arbeitshöhe : 170 mm
Spindelanzahl : 4 Stk
1. Spindel : unten
Spindeldurchmesser 40 mm
Aufspannlänge 280 mm
Drehzahl 6000 U/min
2. Spindel : rechts
Spindeldurchmesser 40 mm
Aufspannlänge 180 mm
Drehzahl.6000 U/min
3. Spindel : links
Spindeldurchmesser 40 mm
Aufspannlänge 180 mm
Drehzahl 6000 U/min
4. Spindel : oben
Ca2w8uc2wo
Spindeldurchmesser 40 mm
Aufspannlänge 280 mm
Drehzahl 6000 U/min
Motorbremsen : elektrisch
Elektrische Haubenverrie...
4
Unicontrol 10 elektr Längenanschlag Ablängsäge
Bepsgeodw
Schlitzwelle ( / Werkzeuge ) Übergabe , 2 Frässpindeln 3 Werkzeuge 1 x Links- und Rechtslauf Beschlagnut Wendeteller mit Rücklauf
Leitz DUFIX Werkzeug komplett Flugkreis konstant
Bildschirmsteuerung wenig gelaufen, CPU Neu, Baujahr 95
15
Sierakowska Huta

sehr gut (gebraucht)
KATALOGNUMMER 6621
TECHNISCHE DATEN
- maximale Breite des Werkstücks 230 mm
- maximale Höhe des Werkstücks 170 mm
- 6 Spindeln
1) horizontal unten 230mm
2) senkrecht rechts 170mm
3) vertikal links 170
4) obere horizontale 230mm
Caswvnjw
5) horizontale Oberseite 230 mm
6) horizontal unten 230mm
- alle Spindeln verstellbar nach oben / unten, rechts / links
- Spindel 4 und 5 elektrisch auf und ab verstellbar
- 1 2 4 5 und 6 Spindeln mit Elektrobremse ausgestattet
- Durchmesser der Spindeln 40mm
- ...
6
Oberkochen, Deutschland

(Händlerstandort)
gebraucht
Schlitzspindel 2 St.
Anzahl der Fräsaggregate 7 St.
Spindeldurchmesser 50 mm
# 6726 Weinig Unicontrol 12 CNC
-----
Maschine noch im Einsatz
Ablängsäge
-----
Ablängsäge elektronisch, horizontal stufenlos verstellbar
nzahl Werkzeuge: 1 Stk.
Spindeldrehzahl: 3000-6000 U/min
Spindeldurchmesser: 40 mm
Werkzeugdurchmesser max.: 400 mm
Motorstärke: 3 kW
Laserrichtlicht zur Erkennung des Sägeabschnitts
Rundungsaggregat
-----
Position: horizontal unten
Motorstärke: 1 kW
Fp3lqqsf
Spind...
5
Tauberbischofsheim

sehr gut (gebraucht)
Förderband Weinig LTB 250/4000 mit pneumatischen verstellbarem Führungslineal.
Ebijxtz
• Förderband Länge: 4.000 mm
• Förderband Breite: 250 mm.
15
Övermalax, Finnland

(Händlerstandort)
1996
gut (gebraucht)
Hobel und Kehlautomat Weinig Profimat 23, 6 Spindel
Baujahr 1996
Hersteller: Weinig Deutschland
Betriebsstunden 3378
MASCHINEN-NR 123-1972
Vorschubmotor 4 Kw
Vorschubmotor mit Bremse
Antrieb 5-36m / min
Rolle im Tisch
Vierseitig mit 6 Spindeln
Arbeitsbreite: 230 mm
Arbeitshöhe: 130 mm
max Werkzeug Durchmesser 200mm
Spindelanordnung:
1. Spindel ; Abrichte Unten, 7,5 kW
2. Spindle Vertikalspindel Rechts, 7,5 kW für deine Spindeln
3. Spindel Vertikalspindel / Links
4. Spindel Horizontalspin...
10
Aruküla

1995
einsatzbereit (gebraucht)
Einsatzbereich der Maschine
Die Maschine ist für den Einsatz beim Polieren / Kalibrieren unter sicheren Bedingungen konzipiert.
Die folgenden ebenen Flächen können bearbeitet werden:
-Baum
-Spanplatte
-MDF
und ähnliche Materialien, sowohl unbehandelt als auch lackiert.
Technische Daten
Breite des Längsschleifbandes 1180 mm
Länge des Längsschleifbandes 2620 mm
Byu7l9fyms
Min./Max. Durchlaufhöhe 3 - 160 mm
Höhe des Arbeitstisches 1000 mm
Motorgröße der 1. Einheit C250 30kW
Schnittgeschwindigkeit 3...
1
Hochgeschwindigkeits-Kehlmaschinenbeschickung bestehend aus einem freistehenden Flachmagazin vor einer Hochgeschwindigkeits-Kehlmaschine. Das Zuführmagazin wird von Hydraulikmotoren angetrieben, die von einem 11-kW-Hydraulikaggregat gespeist werden (max. 150 m/min).
Ein Puffer aus Vormaterial wird flach nebeneinander liegend auf dem Kettenquereinzug ausgerichtet. Der Kettenvorschub transportiert die Teile quer zum Anschlag. Das Teil neben dem Anschlag wird durch einen Lichtstrahl erkannt und die...
4
Tauberbischofsheim

sehr gut (gebraucht)
Einlaufförderband, Auslaufförderband oder Verbindungsförderband Weinig LTB 120/4500
• Förderband Länge: 4.500 mm
• Förderband Breite: 120 mm.
Ir8sghlh
10
Aruküla

1998
gut (gebraucht)
CEFLA-Lackieranlage,
* 4 Graco-Hochdruckdüsen (206887 Serie F)
* Elektrostatische Wirkung, 80'000V; Düsen normalerweise 508, 510 oder 512
* Detail max Länge ca. 2,1m
* Detail max Dicke und Breite (bis ca. 25 cm, ideal für Tischbeine, Bettseiten und andere ähnliche Möbelteile)
* Produktivität ca.2500 Teile pro 8 Stunden
* Der Wincoater recycelt auch überschüssiges Material zur Wiederverwendung, d.h. die hergestellten Artikel erhalten über 90% des gelieferten Lacks.
Einbaumaße:
* Länge ca. 24m
* ...
4
Magazinbeschicker zum automatischen Zuführen von Platten zu Kehlmaschinen und anderen ähnlichen Maschinen. Geschwindigkeiten bis zu 60 m/min. Verschiedene unterschiedliche Typen.
Bwqxdyl30e
4
Tauberbischofsheim

sehr gut (gebraucht)
Einlaufförderband, Auslaufförderband oder Verbindungsförderband Weinig LTB 120/4500
• Förderband Länge: 4.500 mm
• Förderband Breite: 120 mm.
Cbybd9yftb
7
Weinig Unimat 500 mit 6x 40mm Spindeln.
Voll CNC auf alle Spindeln.
Vollständig getestet durch Weinig-Vertreter vor Ort.
Speicher-System.
Kurzer Vorschub mit Rückschlagschutz.
Qacej
Automatisches Schmiersystem für Grundplatten.
Nr. 1. 5,5kw - Unten 6000rpm
Nr. 2+3. 11kw - Rechts + Links 6000rpm
Nr. 4. 5,5kw - Oben 6000rpm
Nr. 5 . 5,5kw - Oben 6000rpm
Nr. 6 . 5.5kw - Unten 6000rpm
4kw.Vorschub. 6-30m/min
Handbücher und Handwerkzeuge.
6
Förderband Weinig Typ LTB
Förderband Weinig LTB mit pneumatischen Auswerfern.
Cbyayl0kf0
• Förderband Länge: 3.500 mm
• Förderband Breite: 250 mm.
3
Kehra

neuwertig (gebraucht)
Werkzeugmessstand zum Messen von Werkzeugradius und -höhe. Die Messwerte können an digitalen Anzeigen abgelesen werden.
Technische Daten
Werkzeugdurchmesser min - 100mm
Blueuhym
Werkzeugdurchmesser max - 300mm
Werkzeuglänge maximal - 330mm
220v - 50hz
Gewicht - 180 kg
Wird mit Bedienungsanleitung geliefert.
Geliefert mit 40mm oder 50mm Dorn je nach Bedarf.
6
Förderband Weinig LTB mit pneumatischen Auswerfern.
Cxg38unu
• Förderband Länge: 3.500 mm
• Förderband Breite: 250 mm.
5
Hochgeschwindigkeits-Kehlmaschinenbeschickung bestehend aus einem freistehenden Magazin vor einer Hochgeschwindigkeits-Kehlmaschine. Das Zuführmagazin wird von Hydraulikmotoren angetrieben, die von einem 4,5 kW Hydraulikaggregat (max. 80 m/min) versorgt werden.
Ein Puffer von Rohmaterial wird flach nebeneinander auf dem Kettenquerförderer ausgerichtet. Der Kettenvorschub transportiert die Teile bis zum Anschlag. Das Teil neben dem Anschlag wird durch einen Lichtstrahl erkannt und die erste Walze...
6
Förderband Weinig Typ LTB250 3500 G
Einlaufförderband, Auslaufförderband oder Verbindungsförderband Weinig LTB250 3500 G vor einer, nach einer oder zwischen zwei Hobelmaschinen. Zum Beispiel zur Verbindung von Profimat / Unimat und Uniplan.
• Förderband Länge: 3.500 mm
Irdx3nan
• Förderband Breite: 250 mm.
1
Weinig Unimat 23E mit 6 Spindeln.
Kurze Zuführung.
Separate elektrische Schalttafel.
Automatisches Schmiersystem für Grundplatten
Nr. 1. 7,5kw - Unten 8000rpm
Nr. 2 / 3. 11kw - Rechts / Links 8000rpm
Nr. 4. 11kw - Oben 8000rpm
Nr. 5 . 15kw - Oben 8000U/min
Nr. 6 . 11kw - Unten 8000rpm
4kw.Vorschub. 6-36m/min durch Wechselrichter
40mm
Strahl 0,55kW
Bplltds3
8x Obere Vorschubwalzen
4x untere Vorschubwalzen
6
Tauberbischofsheim

sehr gut (gebraucht)
Einlaufförderband, Auslaufförderband oder Verbindungsförderband Weinig LTB250 3500 G vor einer, nach einer oder zwischen zwei Hobelmaschinen. Zum Beispiel zur Verbindung von Profimat / Unimat und Uniplan.
• Förderband Länge: 3.500 mm
• Förderband Breite: 250 mm.
Cbyajfolih
13
Weinig Rondamat 960
Profilwerkzeug-Schleifmaschine
Manuelle Schleifmaschine zum Profil- und Geradschleifen.
Schleifscheibendurchmesser min./max.: 150 mm / 225 mm
Gyunw8
Brg8vxle
Schleifscheibenbreite: Ceramic 5 mm, Borazone 10 mm
Schleifscheibenbohrung: 60 mm
Werkzeugkreis min./max.: 100 mm / 300 mm
Werkzeugbreite max.: 240 mm
Antrieb der Schleifscheibe: 1,1 kW
Spindeldrehzahl: 1700 / 2000 / 2400 / 3000 U/min
Freier Winkel: Radial: (rückseitig) 10 - 30 Grad, Axial: 0 - 20 Grad
Für Schwenkköpfe b...
3
Tauberbischofsheim

sehr gut (gebraucht)
Kleines Förderband / Holz Vermessung Weinig
Kleines Förderband Weinig mit diversen zusätzlichen anbauten. Ursprünglich: Holz Vermessung.
Cbyac7fvds
• Typ ähnlich TB20 NC
• Förderband Länge: 2.000 mm
• Förderband Breite: 250 mm
• Details auf Anfrage.
Kehra

2011
sehr gut (gebraucht)
Zufuhrsystem von Thomas Pettersson und Abfuhrsystem von JP Mackinteknik AB (Schweden).
Automatisches Einlauf- und Auslaufsystem, das für die Verwendung mit einer Kehlmaschine, einem Doppelendprofiler usw. geeignet ist und aus den folgenden Komponenten besteht.
1. Packungszufuhrsystem, Rollen- und Kettenförderer, 5m + 3,8m.
2. Lagenanleger (4 Lagen pro Minute) mit Stangensammler.
Cbgab3aq0x
3. Quertransportsystem mit Kappsägen (winkelverstellbar), 22 Zyklen mit 400mm Breite pro Minute.
4. Fräsmas...
3
Tauberbischofsheim

sehr gut (gebraucht)
Kleines Förderband Weinig mit diversen zusätzlichen anbauten. Ursprünglich: Holz Vermessung.
2uizlm
• Typ ähnlich TB20 NC
• Förderband Länge: 2.000 mm
• Förderband Breite: 250 mm
• Details auf Anfrage.
2
Weinig Unimat 17A
Maschine #143-639
120mm x 170mm
Spindeln 6x 40mm.
Unten 5.5kW 6000 U/min
Rechts 7.5kW 6000 U/min
Links 11 kW 6000 U/min
Oben 11kW 6000 U/min
Oben 11kW 6000 U/min
Unten 11kW 6000 U/min
Vorschub 4kW 6-36m/min
Bk9jm7qg
3x angetriebene Bettrollen
10x obere Vorschubwalzen
Bei Bedarf auch mit automatischem Ein- und Auslauf lieferbar.
3
Tauberbischofsheim

sehr gut (gebraucht)
Angetriebener Rollengang Weinig
Rollengang mit Antrieb zur Beförderung von Hölzern oder Ähnlichem.
• Rollen: 24
Cbx93u3887
• Rollenbreite: 230 mm
• Länge: 2.700 mm.
4
A1 Auslauf der Kehlmaschine.
Automatische Ablage auf ein Förderband und Quereinlauf. Manuelle Entstapelung
Ungefährer Platzbedarf: Länge 6m, Breite 2,5m. Geeignet für max. 80m/min Vorschubgeschwindigkeit.
Cbq0ijm9im
3
Tauberbischofsheim

sehr gut (gebraucht)
Rollengang mit Antrieb zur Beförderung von Hölzern oder Ähnlichem.
• Rollen: 24
• Rollenbreite: 230 mm
Cwmcu0c0
• Länge: 2.700 mm.
15
Hochgeschwindigkeits-Kehlmaschineneinzug bestehend aus einem freistehenden Flachmagazin für den Einsatz vor einer Hochgeschwindigkeits-Kehlmaschine. Das Zuführmagazin wird von Hydraulikmotoren angetrieben, die von einem 11-kW-Hydraulikaggregat (max. 150 m/min) versorgt werden. 15kW Hydraulikaggregat (max 200m/min) kann ebenfalls angeboten werden. Geeignet für 300mm breites Aufgabematerial. Ein Puffer an Aufgabematerial wird flach nebeneinander liegend auf dem Kettenquerförderer ausgerichtet. De...