Werkzeugfräsmaschine
Deckel
FP 1
Werkzeugfräsmaschine
Deckel
FP 1
Festpreis zzgl. MwSt.
5.500 €
Angebotstyp
Gebraucht
Standort
Gütersloh, Germany
DATEN ZUR MASCHINE
- Maschinentyp:
- Werkzeugfräsmaschine
- Hersteller:
- Deckel
- Modell:
- FP 1
- Zustand:
- gebraucht
PREIS & STANDORT
DETAILS ZUM ANGEBOT
- Inserat-ID:
- A6879012
- Referenznummer:
- 54643
- Aktualisierung:
- zuletzt am 13.08.2022
BESCHREIBUNG
Fahrweg der Achsen:
X: 300 mm
Y: 150 mm
Dzabje
Z: 340 mm
Gewicht: ca. 800 kg
X: 300 mm
Y: 150 mm
Dzabje
Z: 340 mm
Gewicht: ca. 800 kg
ANBIETER
Venker Werkzeugmaschinen GmbH
Ansprechpartner: Herr Meinolf Venker
Anemonenweg 8
33335 Gütersloh, Deutschland

Handel mit Profilstahlscheren, Lochstanzen, Blechbearbeitungsmaschinen, Metallsägen, Alu-Fensterbaumaschinen und Längenmess-u.Positioniersystemen. An- und Verkauf. Eigene Werkstatt. Sondermaschinenbau von Stanzanlagen. Firmengründung 1987.
Weitere rechtliche Angaben
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich und nur gegenüber Unternehmern im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von den Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen.
(2) Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt.
§ 2 Angebot und Vertragsabschluss
Sofern eine Bestellung als Angebot gemäß § 145 BGB anzusehen ist, können wir diese innerhalb von zwei Wochen annehmen.
§ 3 Überlassene Unterlagen
An allen in Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen, wie z. B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dazu dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit wir das Angebot des Bestellers nicht innerhalb der Frist von § 2 annehmen, sind diese Unterlagen uns unverzüglich zurückzusenden.
§ 4 Preise und Zahlung
1) Sofern nichts Gegenteiliges schriftlich vereinbart wird, gelten unsere Preise ab Werk ausschließlich Verpackung und zuzüglich Mehrwertsteuer in jeweils gültiger Höhe. Kosten der Verpackung werden gesondert in Rechnung gestellt.
(2) Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich auf das in der Rechnung genannte Konto zu erfolgen. Der Abzug von Skonto ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarung zulässig.
(3) Sofern nicht anders vereinbart, ist der Kaufpreis vor Lieferung zu zahlen und innerhalb einer Woche nach Rechnungsstellung zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug behält sich der Verkäufer vor, vom Vertrag zurückzutreten und die Waren anderweitig zu verkaufen. Verzugszinsen werden in Höhe von 8 % über dem jeweiligen Basiszinssatz p.a. berechnet. DieGeltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
(4) Angemessene Preisänderungen wegen veränderter Lohn-, Material- und Vertriebskosten für Lieferungen, die 3 Monate oder später nach Vertragsabschluss erfolgen, bleiben vorbehalten.
§ 5 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte
Dem Besteller steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
§ 6 Lieferzeit
(1) Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die Abklärung aller technischen Fragen sowie die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Bestellers voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.
(2) Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns insoweit entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. Sofern vorstehende Voraussetzungen vorliegen, geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache in dem Zeitpunkt auf den Besteller über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten ist.
(3) Wir haften im Fall des Lieferverzugs für jede vollendete Woche Verzug im Rahmen einer pauschalierten Verzugsentschädigung in Höhe von 3 % des Lieferwertes, maximal jedoch nicht mehr als 15 % des Lieferwertes.
(4) Weitere gesetzliche Ansprüche und Rechte des Bestellers wegen eines Lieferverzuges bleiben unberührt.
§ 7 Gefahrübergang bei Versendung
Wird die Ware auf Wunsch des Bestellers an diesen versandt, so geht mit der Absendung an den Besteller, spätestens mit Verlassen des Werks/Lagers die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Besteller über. Dies gilt unabhängig davon, ob die Versendung der Ware vom Erfüllungsort erfolgt oder wer die Frachtkosten trägt.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
(1) Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem Liefervertrag vor. Dies gilt auch für alle zukünftigen Lieferungen, auch wenn wir uns nicht stets ausdrücklich hierauf berufen. Wir sind berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen, wenn der Besteller sich vertragswidrig verhält.
(2) Der Besteller ist verpflichtet, solange das Eigentum noch nicht auf ihn übergegangen ist, die Kaufsache pfleglich zu behandeln. Insbesondere ist er verpflichtet, diese auf eigene Kosten gegen Diebstahl-, Feuer- und Wasserschäden ausreichend zum Neuwert zu versichern. Müssen Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchgeführt werden, hat der Besteller diese auf eigene Kosten rechtzeitig auszuführen. Solange das Eigentum noch nicht übergegangen ist, hat uns der Besteller unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn der gelieferte Gegenstand gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Besteller für den uns entstandenen Ausfall.
(3) Der Besteller ist zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im normalen Geschäftsverkehr berechtigt. Die Forderungen des Abnehmers aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware tritt der Besteller schon jetzt an uns in Höhe des mit uns vereinbarten Faktura-Endbetrages (einschließlich Mehrwertsteuer) ab. Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die Kaufsache ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Der Besteller bleibt zur Einziehung der Forderung auch nach der Abtretung ermächtigt. Unsere Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt. Wir werden jedoch die Forderung nicht einziehen, solange der Besteller seinen Zahlungsverpflichtungen aus den vereinnahmten Erlösen nachkommt, nicht in Zahlungsverzug ist und insbesondere kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist oder Zahlungseinstellung vorliegt.
(4) Die Be- und Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch den Besteller erfolgt stets Namens und im Auftrag für uns. In diesem Fall setzt sich das Anwartschaftsrecht des Bestellers an der Kaufsache an der umgebildeten Sache fort. Sofern die Kaufsache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet wird, erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des objektiven Wertes unserer Kaufsache zu den anderen bearbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Dasselbe gilt für den Fall der Vermischung. Sofern die Vermischung in der Weise erfolgt, dass die Sache des Bestellers als Hauptsache anzusehen ist, gilt als vereinbart, dass der Besteller uns anteilmäßig Miteigentum überträgt und das so entstandene Alleineigentum oder Miteigentum für uns verwahrt. Zur Sicherung unserer Forderungen gegen den Besteller tritt der Besteller auch solche Forderungen an uns ab, die ihm durch die Verbindung der Vorbehaltsware mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen; wir nehmen diese Abtretung schon jetzt an.
(5) Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Bestellers freizugeben, soweit ihr Wert die zu sichernden Forderungen um mehr als 20 % übersteigt.
§ 9 Gewährleistung und Mängelrüge
(1) Gewährleistungsrechte des Bestellers setzen voraus, dass dieser seinen nach §§ 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist. Sollten sich Beanstandungen trotz größter Aufmerksamkeit ergeben, so sind gemäß § 377 HGB offensichtliche Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Ware, verdeckte Mängel unverzüglich nach ihrer Entdeckung geltend zu machen, andernfalls gilt die Ware als genehmigt.
(2) Mängelansprüche bei Neuwaren verjähren bei einschichtigem Betrieb in 12 Monaten nach erfolgter Ablieferung der von uns gelieferten Ware bei unserem Besteller, bei mehrschichtigem Einsatz bereits nach 6 Monaten. Bei gebrauchten Handelsgütern ist die Gewährleistung generell ausgeschlossen. Das gilt auch bei vereinbarter Verwendung gebrauchter Teile zum Bau einer Maschine/Anlage. Vorstehende Bestimmungen gelten nicht, soweit das Gesetz gemäß § 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bauwerke und Sachen für Bauwerke), § 479 Absatz 1 BGB (Rückgriffsanspruch) und § 634a Absatz 1 BGB (Baumängel) längere Fristen zwingend vorschreibt. Vor etwaiger Rücksendung der Ware ist unsere Zustimmung einzuholen.
(3) Sollte trotz aller aufgewendeter Sorgfalt die gelieferte Ware einen Mangel aufweisen, der bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag, so werden wir die Ware, vorbehaltlich fristgerechter Mängelrüge nach unserer Wahl nachbessern oder Ersatzware liefern. Es ist uns stets Gelegenheit zur Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist zu geben.
(4) Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Besteller – unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche – vom Vertrag zurücktreten oder die Vergütung mindern. Ersatz für vergebliche Aufwendungen kann der Besteller nicht verlangen.
(5) Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit, bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, bei natürlicher Abnutzung oder Verschleiß wie bei Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel, mangelhafter Bauarbeiten, ungeeigneten Baugrundes oder aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind. Werden vom Besteller oder Dritten unsachgemäß Instandsetzungsarbeiten oder Änderungen vorgenommen, so bestehen für diese und die daraus entstehenden Folgen ebenfalls keine Mängelansprüche.
(6) Ansprüche des Bestellers wegen der zum Zweck der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten, sind ausgeschlossen, soweit die Aufwendungen sich erhöhen, weil die von uns gelieferte Ware nachträglich an einen anderen Ort als die Niederlassung des Bestellers verbracht worden ist, es sei denn, die Verbringung entspricht ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch.
(7) Rückgriffsansprüche des Bestellers gegen uns bestehen nur insoweit, als der Besteller mit seinem Abnehmer keine über die gesetzlich zwingenden Mängelansprüche hinausgehenden Vereinbarungen getroffen hat. Für den Umfang des Rückgriffsanspruches des Bestellers gegen den Lieferer gilt ferner Absatz 6 entsprechend.
(8) Weitergehende oder andere als die hier in § 9 geregelten Ansprüche des Bestellers gegen uns und unsere Erfüllungsgehilfen wegen eines Mangels sind ausgeschlossen.
(9) Im Falle des arglistigen Verschweigens eines Mangels oder im Falle der Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit der Ware zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs im Sinne von § 444 BGB (Erklärung des Verkäufers, dass der Kaufgegenstand bei Gefahrübergang eine bestimmte Eigenschaft hat und dass der Verkäufer verschuldensunabhängig für alle Folgen ihres Fehlens einstehen will) richten sich die Rechte des Bestellers ausschließlich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
§ 10 Sonstiges
(1) Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
(2) Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand und für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Gütersloh.
(3) Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für Änderungen dieser Schriftformklausel. Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
(1) Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich und nur gegenüber Unternehmern im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von den Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen.
(2) Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt.
§ 2 Angebot und Vertragsabschluss
Sofern eine Bestellung als Angebot gemäß § 145 BGB anzusehen ist, können wir diese innerhalb von zwei Wochen annehmen.
§ 3 Überlassene Unterlagen
An allen in Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen, wie z. B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dazu dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit wir das Angebot des Bestellers nicht innerhalb der Frist von § 2 annehmen, sind diese Unterlagen uns unverzüglich zurückzusenden.
§ 4 Preise und Zahlung
1) Sofern nichts Gegenteiliges schriftlich vereinbart wird, gelten unsere Preise ab Werk ausschließlich Verpackung und zuzüglich Mehrwertsteuer in jeweils gültiger Höhe. Kosten der Verpackung werden gesondert in Rechnung gestellt.
(2) Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich auf das in der Rechnung genannte Konto zu erfolgen. Der Abzug von Skonto ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarung zulässig.
(3) Sofern nicht anders vereinbart, ist der Kaufpreis vor Lieferung zu zahlen und innerhalb einer Woche nach Rechnungsstellung zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug behält sich der Verkäufer vor, vom Vertrag zurückzutreten und die Waren anderweitig zu verkaufen. Verzugszinsen werden in Höhe von 8 % über dem jeweiligen Basiszinssatz p.a. berechnet. DieGeltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
(4) Angemessene Preisänderungen wegen veränderter Lohn-, Material- und Vertriebskosten für Lieferungen, die 3 Monate oder später nach Vertragsabschluss erfolgen, bleiben vorbehalten.
§ 5 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte
Dem Besteller steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
§ 6 Lieferzeit
(1) Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die Abklärung aller technischen Fragen sowie die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Bestellers voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.
(2) Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns insoweit entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. Sofern vorstehende Voraussetzungen vorliegen, geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache in dem Zeitpunkt auf den Besteller über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten ist.
(3) Wir haften im Fall des Lieferverzugs für jede vollendete Woche Verzug im Rahmen einer pauschalierten Verzugsentschädigung in Höhe von 3 % des Lieferwertes, maximal jedoch nicht mehr als 15 % des Lieferwertes.
(4) Weitere gesetzliche Ansprüche und Rechte des Bestellers wegen eines Lieferverzuges bleiben unberührt.
§ 7 Gefahrübergang bei Versendung
Wird die Ware auf Wunsch des Bestellers an diesen versandt, so geht mit der Absendung an den Besteller, spätestens mit Verlassen des Werks/Lagers die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Besteller über. Dies gilt unabhängig davon, ob die Versendung der Ware vom Erfüllungsort erfolgt oder wer die Frachtkosten trägt.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
(1) Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem Liefervertrag vor. Dies gilt auch für alle zukünftigen Lieferungen, auch wenn wir uns nicht stets ausdrücklich hierauf berufen. Wir sind berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen, wenn der Besteller sich vertragswidrig verhält.
(2) Der Besteller ist verpflichtet, solange das Eigentum noch nicht auf ihn übergegangen ist, die Kaufsache pfleglich zu behandeln. Insbesondere ist er verpflichtet, diese auf eigene Kosten gegen Diebstahl-, Feuer- und Wasserschäden ausreichend zum Neuwert zu versichern. Müssen Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchgeführt werden, hat der Besteller diese auf eigene Kosten rechtzeitig auszuführen. Solange das Eigentum noch nicht übergegangen ist, hat uns der Besteller unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn der gelieferte Gegenstand gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Besteller für den uns entstandenen Ausfall.
(3) Der Besteller ist zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im normalen Geschäftsverkehr berechtigt. Die Forderungen des Abnehmers aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware tritt der Besteller schon jetzt an uns in Höhe des mit uns vereinbarten Faktura-Endbetrages (einschließlich Mehrwertsteuer) ab. Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die Kaufsache ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Der Besteller bleibt zur Einziehung der Forderung auch nach der Abtretung ermächtigt. Unsere Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt. Wir werden jedoch die Forderung nicht einziehen, solange der Besteller seinen Zahlungsverpflichtungen aus den vereinnahmten Erlösen nachkommt, nicht in Zahlungsverzug ist und insbesondere kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist oder Zahlungseinstellung vorliegt.
(4) Die Be- und Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch den Besteller erfolgt stets Namens und im Auftrag für uns. In diesem Fall setzt sich das Anwartschaftsrecht des Bestellers an der Kaufsache an der umgebildeten Sache fort. Sofern die Kaufsache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet wird, erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des objektiven Wertes unserer Kaufsache zu den anderen bearbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Dasselbe gilt für den Fall der Vermischung. Sofern die Vermischung in der Weise erfolgt, dass die Sache des Bestellers als Hauptsache anzusehen ist, gilt als vereinbart, dass der Besteller uns anteilmäßig Miteigentum überträgt und das so entstandene Alleineigentum oder Miteigentum für uns verwahrt. Zur Sicherung unserer Forderungen gegen den Besteller tritt der Besteller auch solche Forderungen an uns ab, die ihm durch die Verbindung der Vorbehaltsware mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen; wir nehmen diese Abtretung schon jetzt an.
(5) Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Bestellers freizugeben, soweit ihr Wert die zu sichernden Forderungen um mehr als 20 % übersteigt.
§ 9 Gewährleistung und Mängelrüge
(1) Gewährleistungsrechte des Bestellers setzen voraus, dass dieser seinen nach §§ 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist. Sollten sich Beanstandungen trotz größter Aufmerksamkeit ergeben, so sind gemäß § 377 HGB offensichtliche Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Ware, verdeckte Mängel unverzüglich nach ihrer Entdeckung geltend zu machen, andernfalls gilt die Ware als genehmigt.
(2) Mängelansprüche bei Neuwaren verjähren bei einschichtigem Betrieb in 12 Monaten nach erfolgter Ablieferung der von uns gelieferten Ware bei unserem Besteller, bei mehrschichtigem Einsatz bereits nach 6 Monaten. Bei gebrauchten Handelsgütern ist die Gewährleistung generell ausgeschlossen. Das gilt auch bei vereinbarter Verwendung gebrauchter Teile zum Bau einer Maschine/Anlage. Vorstehende Bestimmungen gelten nicht, soweit das Gesetz gemäß § 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bauwerke und Sachen für Bauwerke), § 479 Absatz 1 BGB (Rückgriffsanspruch) und § 634a Absatz 1 BGB (Baumängel) längere Fristen zwingend vorschreibt. Vor etwaiger Rücksendung der Ware ist unsere Zustimmung einzuholen.
(3) Sollte trotz aller aufgewendeter Sorgfalt die gelieferte Ware einen Mangel aufweisen, der bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag, so werden wir die Ware, vorbehaltlich fristgerechter Mängelrüge nach unserer Wahl nachbessern oder Ersatzware liefern. Es ist uns stets Gelegenheit zur Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist zu geben.
(4) Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Besteller – unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche – vom Vertrag zurücktreten oder die Vergütung mindern. Ersatz für vergebliche Aufwendungen kann der Besteller nicht verlangen.
(5) Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit, bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, bei natürlicher Abnutzung oder Verschleiß wie bei Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel, mangelhafter Bauarbeiten, ungeeigneten Baugrundes oder aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind. Werden vom Besteller oder Dritten unsachgemäß Instandsetzungsarbeiten oder Änderungen vorgenommen, so bestehen für diese und die daraus entstehenden Folgen ebenfalls keine Mängelansprüche.
(6) Ansprüche des Bestellers wegen der zum Zweck der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten, sind ausgeschlossen, soweit die Aufwendungen sich erhöhen, weil die von uns gelieferte Ware nachträglich an einen anderen Ort als die Niederlassung des Bestellers verbracht worden ist, es sei denn, die Verbringung entspricht ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch.
(7) Rückgriffsansprüche des Bestellers gegen uns bestehen nur insoweit, als der Besteller mit seinem Abnehmer keine über die gesetzlich zwingenden Mängelansprüche hinausgehenden Vereinbarungen getroffen hat. Für den Umfang des Rückgriffsanspruches des Bestellers gegen den Lieferer gilt ferner Absatz 6 entsprechend.
(8) Weitergehende oder andere als die hier in § 9 geregelten Ansprüche des Bestellers gegen uns und unsere Erfüllungsgehilfen wegen eines Mangels sind ausgeschlossen.
(9) Im Falle des arglistigen Verschweigens eines Mangels oder im Falle der Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit der Ware zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs im Sinne von § 444 BGB (Erklärung des Verkäufers, dass der Kaufgegenstand bei Gefahrübergang eine bestimmte Eigenschaft hat und dass der Verkäufer verschuldensunabhängig für alle Folgen ihres Fehlens einstehen will) richten sich die Rechte des Bestellers ausschließlich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
§ 10 Sonstiges
(1) Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
(2) Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand und für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Gütersloh.
(3) Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für Änderungen dieser Schriftformklausel. Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Anfrage senden
TELEFON & FAX
Telefon:
+49 5241 2186623
Fax:
Diese Inserate könnten Sie auch interessieren.
5
Bühl, Deutschland

(Händlerstandort)
1970
gebraucht
x-Weg 300 mm
y-Weg 150 mm
z-Weg 340 mm
Tischaufspannfläche 600 x 210 mm
Bhfcu2xm
Spindelaufnahme SK 40
Spindeldrehzahlen 40 - 2000 U/min
Vorschübe 10 - 500 mm/min
Gesamtleistungsbedarf 1,4 kW
Maschinengewicht ca. 0,6 t
Abmessungen der Maschine L x B x H 1,0 x 0,88 x 1,66 m
Zubehör: Digitale auf 3 Achsen RSF Elektronik, fester Tisch, Teilapparat mit
3-Backenfutter 140 mmø, Schraubstock, div. Fräsdorne und Spannzangen,
Gegenlager, Schnellläuferkopf
1
Uttendorf

1991
sehr gut (gebraucht)
Verfahrwege: x- 485 mm y-385 mm z-380 mm
Tischgröße 800 x 460 mm
Pinolenhub 80 mm
Spindeldrehzahl 63- 3.150 U/min
Werkzeugaufnahme SK 40 DIN 2080
Nsg29
Vorschübe 2- 3.000 mm7min
Eilgang 3.000 mm/min
Antriebsleistung 12,5 kW
Maschinengewicht 1.850 kg
21/2 D Bahnsteuereung CONTUR 2 mit Grafik
4
Grenzach-Wyhlen, Deutschland

(Händlerstandort)
1988
gebraucht
x-Weg 560 mm
y-Weg 500 mm
z-Weg 450 mm
Drehzahlbereich - stufenlos 31 - 5000 U/min
Aufnahme ISO 40 / 69871 A
Pinolenhub 80 mm
Vorschubgeschwindigkeiten stufenlos 2 - 6000 mm/min
Eilgänge 6000 mm/min
Tischaufspannfläche 900 x 530 mm
Antriebsleistung 7,5 kW
Gesamtleistungsbedarf 15 KVA
Maschinengewicht ca. ca.2,6 t
Optischer Zustand: gut
Mechanik: gut
* CNC-Steuerung Deckel Dialog 11, 3D-Bahnsteuerung mit Bildschirm Grafik
* kzeugklemmung
* Vertikalkopf ± 90° schwenkbar mit Indexierung bei...
4
x-Weg 300 mm
Hlkfvcpvc
y-Weg 150 mm
z-Weg 340 mm
Vorschübe - längs u. quer 10 - 500 mm/min
Spindeldrehzahlen 40 - 2000 U/min
Tischgröße 600 x 210 mm
Werkzeugaufnahme MK 4
Gesamtleistungsbedarf 1,0 / 1,4 kW
Maschinengewicht ca. 0,6 t
Raumbedarf ca. 1,0 x 1,1 x 1,6 m
7
x-Weg 560 mm
y-Weg 500 mm
z-Weg 450 mm
Aufnahme ISO SK-40
Drehzahl 40-4000 U/min
Steuerung DIALOG 3
Werkzeugwechseleinrichtung 20 Positionen
Gesamtleistungsbedarf kW
Maschinengewicht ca. 3 t
Raumbedarf ca. 2600 x 2300 x 1600 mm
Tjnuowox
Die Maschine ist in einem sehr gutem Zustand und 100% Funktionsfähig.
Zubehör:
- E-Handrad
- Werkzeugwechsler 20-fach
9
x-Weg 400 mm
y-Weg 400 mm
z-Weg 400 mm
Steuerung Dialog 3
Pinolenhub 80 mm
Spindeldrehzahlen - stufenlos 0 - 3150 U/min
Gesamtleistungsbedarf kW
Maschinengewicht ca. 1,6 t
Raumbedarf ca. 1,8 x 1,4 x 1,9 m
Cyorhfmpw
Sehr guter Zustand, aus Laborbereich!
Viel Zubehör!
6
Hessisch Lichtenau

1967
gebraucht
Univ. Werkzeugfräsmaschine DECKEL Typ FP 1
Masch. Nr. 51265/08 Baujahr ca. 1967
Fahrwege X: 300 mm Y: 150 mm Z: 340 mm
2ssvba
Tischgröße 600 x 2100 mm
Spindelaufnahme SK 40 - S20 x 2
Spindeldrehzahl 40-2000 U/min. 16 Stufen
Motorleistung 1,0 und 1,6 kW polumschaltbar
Netzanschluß 380 Volt, 50 Hz
- Vorschub in der X- und Z-Achse
- Spindeldrehzahl über 2 Motordrehzahlen und 8 Getriebestufen
- Pinolverschiebung am Vertikal-Fräskopf 60 mm
- Fester Winkeltisch
- nebenstehender S...
Niederdorf

1991
gut (gebraucht)
Universal-Fräsmaschine Deckel FP 4
Verfahrenswege X/Y/Z 500 / 400 / 400 mm
Tischaufspannfläche 800 x 460 mm
Vorschub 8 - 630 mm/min
Jwrzd7fb
Aufnahme SK 40
Drehzahlbereich 18 x 50 - 2500 U/min
Vorschubbereich 18 x 8 – 630 mm/min
Eilgang 1300 mm/min
Tischbelastung 400 kg
Pinolenhub 90 mm
Gesamtleistungsbedarf 7,50 kW
Verfügbar Sofort
6
Fräsmaschine Deckel Fp 4/60
x-Weg 600 mm
y-Weg 500 mm
z-Weg 450 mm
Steuerung Dialog 12
Drehzahlbereich - Hauptspindel 31,5-5.000 U/min
Antriebsleistung - Hauptspindel 7,5 kW
Werkzeugaufnahme SK 40
Cdh8lr8cdx
Tischaufspannfläche Ø 500 mm
Werkzeugwechsler: 30 Stück
Vorschübe:
Eilgang ( X / Y / Z ) 6 m / min. m/min
Maschinengewicht ca. 4,3 t
Raumbedarf ca. 3,5 x 2,4 x 2,2 L/B/H m
Bei weiteren Fragen stehen wir ihnen gerne zu Verfügung
Gerne nehmen wir auch gebrauchte Maschinen Inzahlung aller...
10
x-Weg 800 mm
80y7bh
y-Weg 400 mm
z-Weg 300 mm
Tischgröße 1000 x 520 mm
Spindelaufnahme ISO 40
Drehzahlbereich 40 - 2000 U/min
Vorschubbereich 10 - 500 mm/min
Gesamtleistungsbedarf 2,2 kW
Maschinengewicht ca. 2,2 t
Raumbedarf ca. 1,7 x 1,6 x 1,7 m
7
Antriebsleistung - kW
Aufnahme 88
Länge 560 mm
Spitzenhöhe der Oberschlitten 65 mm
Gewicht 17 kg
Bedb2bsd
Gegenhalter / Horizontalfräseinrichtung für Werkzeugfräsmaschine Deckel Mod.
FP 1 bestehend aus Oberbalken und Aufnahmelager des Fräsdorns.
Der Abstand Mitte Fräsdorn bis Unterkante Gegenhalter ist 65 mm, die Breite der
Führung ist 88 mm.
Es handelt sich um eine Gebrauchtobjekt, daher verkaufen wir unter
Ausschluß jeglicher Gewährleistung.
LAGERHALTENDER HAENDLER MIT AUSSTELLUNGSHALLE VO...
4
x-Weg: 250 mm
y-Weg: 150 mm
z-Weg: 305 mm
Tischaufspannfläche: 600 x 210 mm
Spindeldrehzahlbereich: 40 - 2000 U/min
Spindeldrehzahlen: 16
Spindelaufnahme: SK 40
Vorschub: 10 - 500 mm/min
Vorschubstufen: 16
Vertikalkopf schwenkbar: +/- 90 Grad
Gesamtleistungsbedarf: 1,0 / 1,4 kW
Maschinengewicht ca.: 0,8 t
Raumbedarf ca.: 1,0 x 1,25 x 0,85 m
Universal-Werkzeugfräsmaschine Typ Deckel FP1 mit:
- Schwenkbarer vertikaler Spindel,
- Vertikal schwenkbarem Kopf +/- 90°,
- Spindelaufnahme SK40,
- ...
6
Hessisch Lichtenau

1980
gebraucht
CNC Fräsmaschine DECKEL Typ FP 3 A
Fabr. Nr. 2206 - 0325 Baujahr 1980
CNC-Streckensteuerung GRUNDIG CNC 2101
Fahrwege X: 490 mm, Y: 300 mm, Z: 340 mm
Tischgröße 705 x 425 mm
Spindelaufnahme SK 40
Pinolhub 100 mm
Spindeldrehzahl 25 - 2500 U/min. 21 Stufen
B3vdqpt
Vorschubgeschwindigkeit 5 - 500 mm/min. stufenlos
Eilganggeschwindigkeit 1200 mm/min.
Motorleistung Spindelantrieb 2 / 4 kW polumschaltbar
Netzanschluß 380 Volt, 50 Hz
- CNC-Streckensteuerung GRUNDIG C...
6
Bühl, Deutschland

(Händlerstandort)
1985
gebraucht
x-Weg 485 mm
y-Weg 385 mm
z-Weg 380 mm
Tischaufspannfläche 800 x 460 mm
Spindelaufnahme SK 40
Steuerung CONTOUR 1
Spindeldrehzahlen 50 - 2500 U/min
Vorschübe 10 - 1000 mm/min
Eilgang 2 m/min
Tischbelastung 600 kg
Pinolenhub 80 mm
Gesamtleistungsbedarf 7,5 kW
Maschinengewicht ca. 2,0 t
Abmessungen L x B x H 2,44 x 1,8 x 2,05 m
Bnw8f2r
Zbh.: Vertikalkopf mit hydr. Werkzeugspanner und ausfahrbarer Pinole,
fester Tisch, Kühlmitteleinrichtung
- Verfahren von X/Y/Z auch über Handräder möglich -
3
Krefeld, Deutschland

(Händlerstandort)
1970
gebraucht
x-Weg 800 mm
Fq2dpkz
y-Weg 300 mm
z-Weg 400 mm
Werkzeugaufnahme SK 40
Starrtisch 400 x 1000 mm
Zusatztisch 260 x 1000 mm
Drehzahlbereich 40 - 2000 U/min
Vorschubbereich 10 - 500 mm/min
Gesamtleistungsbedarf 3 kW
Maschinengewicht ca. 2000 kg
Raumbedarf ca. 1775/1880/1850 mm
fester Winkeltisch
5 Werkzeug-Aufnahmen
3
x-Weg 800 mm
y-Weg 300 mm
z-Weg 400 mm
Tischgröße 1000 x 520 mm
Vorschubgeschwindigkeit 10 - 500 | mm/min |
Pinolenhub 60 mm
Drehzahlbereich 40 - 2000 U/min
Bqjs8suqe
Aufnahme ISO 40 | |
Antriebsleistung 2,5 kW
Abmessung L-B-H 1,8 x 1,9 x 1,6 m
Gewicht 2,0 t
Werkzeugfräsmaschine in Bettausführung
- 3 Achsen Digitalanzeige Heidenhain
- Notausschalter
- starrer Tisch, alle Bewegungen über den Turm
dadurch überlange und schwere Bauteile möglich
Ref.-Nr.: 10144
Marke: DECKEL
Typ: DMU 80 T-1
Baujahr: 2001
Steuerungsart: CNC
Steuerung: Heidenhain Mill Plus
Lagerort: Halberstadt
Ursprungsland: Deutschland
Maschinen-Nr.: 11130000713
Jfftvnp
X-Weg: 880 mm
Y-Weg: 630 mm
Z-Weg: 630 mm
Betriebsstunden: 42.340 h
Zusatzinformationen:
Zusatzinformationen:
• Tisch: Schwenkfräskopf
6
CNC Bahnsteuerung: DIALOG 11
Verfahrwege: X = 800, Y = 600, Z = 550 mm.
Spindelaufnahme: SK 40 mit hydr. Werkzeugklemmung.
Spindeldrehzahl: 18 - 6300 U/min.
Universal Schwenkfräskopf mit Bohrpinole, Hub: 80 mm.
Horizontale Frässpindel.
Inkl. Winkeltisch: 600 x 1100 mm. Späneförderer,
Elektr. Handrad, Kühlmittelanlage und Dokumentation.
Gewicht ca: 4400 kg. Ab Standort frei verladen..
Die Maschine kann in Absprache unter Strom besichtigt und vorgeführt werden und ist sofort verfügbar.
Versand...
6
Hessisch Lichtenau

1960
gebraucht
Univ. Werkzeugfräsmaschine DECKEL Typ FP 1
Masch. Nr. 33064 Baujahr ca. 1960
Fahrwege X: 300 mm Y: 150 mm Z: 330 mm
Tischgröße 600 x 210 mm
Spindelaufnahme MK 4
Spindeldrehzahl 19 - 1900 U/min. 20 Stufen
Motorleistung 1,1 und 1,4 kW
Netzanschluß 380 Volt, 50 Hz
- Vorschub in der X- und Y-Achse
Bc9vftkl8y
- Pinolverschiebung am Vertikal-Fräskopf
- fester Winkeltisch
- Kühlmitteleinrichtung mit mechanischer Pumpe im Maschinenfuß
- nebenstehender Schaltschrank mit Kabel-Steckv...
4
x-Weg 300 mm
y-Weg 160 mm
z-Weg 300 mm
Tischaufspannfläche 500 x 200 mm
Schablonentischgröße 550 x 325 mm
Übertragungsverhältnis 1 : 1 bis 1 : 50
Frässpindeldrehzahl 1.600 - 20.000 U/min
Glyj3sd
Werkstückgewicht max. 100 kg
Gesamtleistungsbedarf 0,25 kW
Maschinengewicht ca. 255 kg
Abmessungen der Maschine L x B x H 0,95 x 0,90 x 1,24 m
Zubehör: Walzengravierfräsvorrichtung DECKEL, GVW 100;
je 1 Buchstaben-u. Zahlenschablonensatz
7
Krefeld, Deutschland

(Händlerstandort)
1991
gebraucht
x-Weg 300 mm
y-Weg 300 mm
z-Weg 340 mm
Spindelaufnahme ISO 40
Spindeldrehzahlen 40 - 4000 U/min
Tischgröße 620 x 390 mm
Vorschübe stufenlos 4 - 4000 mm/min
CNC-Steuerung DIALOG 11
Tischbelastung 0,45 t
Gesamtleistungsbedarf kW
Maschinengewicht ca. 2,1 t
Grundfläche 1,9 x 2,0 mm
Gw0bos
Betriebsspannung 380 V
Schaltschrank 1,90 x 0,75 x 1,05 m
Raumbedarf ca. 2,9 x 2,7 x 2,0 m
- horizontale Frässpindel
- elektr. Handrad
- Maschinenleuchte
Fräsmaschine, Universal-Fräsmaschine, Werkzeugfräsmaschine
-Digitalanzeige: 3 Achsen FAGOR
-Aufspanntisch: 690 x 280 mm, schwenkbar, neigbar, drehbar
F3niilf00
-Verfahrweg: X/Y/Z 300/150/340 mm
-Spindelaufnahme: SK40
-Antrieb: 1,1/1,3 kW
-Drehzahlen: von 40 bis 2000 U/min
-Vorschub: 10-500 mm/min
-Kühlmitteleinrichtung
-Abmessungen: 1200/930/H1580 mm
-Gewicht: 687 kg
3
STEUERUNG
.. konventionell mit Digitalanzeige HEIDENHAIN
ARBEITSBEREICH -KUBISCH-
.. Verfahrweg X-Achse: 500 mm
.. Verfahrweg Y-Achse: 400 mm
.. Verfahrweg Z-Achse: 400 mm
TISCH
.. Aufspannfläche (links-rechts): 840 mm
.. Aufspannfläche (vorne-hinten): 490 mm
.. Werkstück Gewicht (max): 600 kg
SPINDEL / KOPF
.. Spindeltyp: Horizontal / Vertikal
.. Drehzahlbereich von: 50 /min
.. Drehzahlbereich bis: 2500 /min
.. Werkzeugaufnahme: ISO SK 40
ACHSANTRIEBE
.. Eilgang X: 1300 mm/min
ELEKTRISC...
3
CNC 3 D - Bahnsteuerung: DIALOG 12
Verfahrwege: X = 500, Y = 400, Z = 400 mm.
Spindelaufnahme: SK 40 mit hydr. Werkzeugklemmung.
Spindeldrehzahl: 20 - 5000 U/min.
Inkl. Universal Dreh, Schwenk und Kipptisch, Fläche: 700 x 470 mm.
Universal Schwenkfräskopf mit Bohrpinole, Hub: 50 mm.
Horizontale Frässpindel, Kühlmittelanlage,
Vollkabine und Dokumentation.
Gewicht: ca. 2800 kg, Abm. BxTxH: ca. 1800 x 2700 x 2100 mm.
Die Maschine kann in Absprache unter Strom besichtigt werden und ist sofort verfüg...
2
Courbevoie

1974
einsatzbereit (gebraucht)
Reisen 300X150X340MM
digital
Universaltisch
Cdcwfik39l
Werkzeugbestückung
5
Bühl, Deutschland

(Händlerstandort)
1985
gebraucht
x-Weg 485 mm
y-Weg 385 mm
z-Weg 380 mm
Tischaufspannfläche 800 x 460 mm
Spindelaufnahme SK 40
Steuerung CONTOUR 1
Spindeldrehzahlen 50 - 2500 U/min
Vorschübe 10 - 1000 mm/min
Eilgang 2 m/min
Tischbelastung 600 kg
Pinolenhub 80 mm
Gesamtleistungsbedarf 7,5 kW
Caa0ek0swa
Maschinengewicht ca. 2,0 t
Abmessungen L x B x H 2,4 x 1,7 x 1,98 m
Zbh.: Vertikalkopf mit hydr. Werkzeugspanner und ausfahrbarer Pinole,
fester Tisch, Kühlmitteleinrichtung
- Verfahren von X/Y/Z auch über Handräder möglich...
4
Deckel FP 1 Bj ca. 1981 Topzustand ( stammt aus Schulbetrieb )
Aktiv Digitalanzeige
Verfahrwege: X300mm/Y160mm/Z340mm
Pinolenhub: 60mm
Leistung: 1,9KW
Anzahl d. Spindeldrehzahlen: 16
Cdcr2slvy7
Drehzahlbereich: 40-2000 U/min
Werkzeugaufnahme: SK40
Vorschub: Stufenlos 5-500 mm/min
Eilgang: 1200mm/min
Zubehör: Kühlmitteleinrichtung, Schraubstock, diverse Halter
3
x-Weg: 580 mm
y-Weg: 400 mm
z-Weg: 450 (390*) mm
Tischgröße: 460 x 800 mm
Spindeldrehzahlbereich: 40 - 4000 U/min
Vorschubbereich: 2 - 3600 mm/min
Vorschub: 4.0 m/min
Spindelaufnahme: SK 40
Raumbedarf ca.: 3,0 x 2,10 x 2,10 m
Spindelantrieb: 4,0 kW
Steuerung: Contour 2
Gxjwqklsa
CNC-gesteuerte Werkzeugfräsmaschine mit Contour 2-Steuerung, Vertikalkopf drehbar +/- 90° mit Pinole Hub 80mm, Horizontalspindel, Vorschübe & Eilgänge in 3 Achsen, hydraulische Werkzeugspannung, fliegendes Pult, elekt...
4
Ennepetal, Deutschland

(Händlerstandort)
1988
gebraucht
x-Weg 400 mm
y-Weg 400 mm
z-Weg 400 mm
Spindelaufnahme ISO 40
Spindeldrehzahlen 0 - 3150 U/min
Tischgröße 700 x 480 mm
Zn09lc2z
Vorschübe stufenlos 10 - 2000 mm/min
CNC-Steuerung Dialog 11
Pinolenhub 80 mm
Kühlmitteleinrichtung
Betriebsspannung 380 V
Gesamtleistungsbedarf 14,5 kVA
Maschinengewicht ca. 2,3 t
Raumbedarf ca. 2,10 x 1,60 x 2,00 m
Schaltschrank 1,70 x 0,70 x 1,05 m
- Steuerung: Dialog 11
- elektr. Handrad
- horizontale Frässpindel
- Kühlmitteleinrichtung
- Maschinenleuchte
6
Hessisch Lichtenau

1987
gebraucht
CNC Werkzeugfräsmaschine DECKEL Typ FP 4 CC
Masch. Nr. 28070060202 (Schaltschrank Nr. 20287) Baujahr 1987
CNC-Bahnsteuerung Heidenhain TNC 355
Fahrwege X: 600 mm, Y: 500 mm, Z: 500 mm
Tischgröße 900 x 520 mm
Pinolhub 80 mm
Spindelaufnahme ISO 40
N20nfi2h
Spindeldrehzahl 0 bis max. 6000 U/min. stufenlos
Vorschubgeschwindigkeit 2 bis 4000 mm/min. stufenlos
Eilganggeschwindigkeit 4000 mm/min
Hauptspindelantrieb 6 kW
Netzanschluß 380 Volt, 50 Hz
- Steuerung Heidenhain...
8
NC-Fräsmaschine mit Contour 12 Steuerung, Bewegung X-Achse 800 mm, Y-Achse 550 mm, Z-Achse 500 mm, Pinole 80 mm.
Maschine unter Strom zu besichtigen und inkl. ca. 25 Stück Werkzeuglager im Schrank/Karussell und inkl. der 2 Werkstückspanner.
Cc7myqqcc8
Bühl, Deutschland

(Händlerstandort)
1985
gebraucht
x-Weg 710 mm
y-Weg 600 mm
z-Weg 500 mm
NC-Rundtisch 630 mm
Spindelaufnahme SK 40
Spindeldrehzahlen 18 - 6300 U/min
Steuerung DIALOG 4
Vorschub 2 - 3600 mm/min
Eilgang 6 m/min
Tischbelastung max. 485 kg
Pinolenhub 80 mm
Spindelmotor 9,5 kW
Gesamtleistungsbedarf 20 kVA
Maschinengewicht ca. 4,6 t
Abmessungen L x B x H 3,8 x 2,24 x 2,35 m
Beohpsu8ln
Zubehör: Vertikalkopf mit hydr. Werkzeugspanner und ausfahrbarer Pinole,
elektron. Handrad, Kühlmitteleinrichtung
5
Steuerung: Contour 2 Steuerung
Arbeitsbereich: 485 x 385 x 380 mm
Mxaegw
Vorschubgeschwindigkeit: 1-3000 mm/min
Pinolenhub: 80 mm
Hauptantrieb: 4 kW
Anzahl Drehzalen: 18
Spindeldrehzahlen: 63...3150 min
Werkzeugaufnahme: SK 40
Tischbelastung: 600 kg
Gewicht: ca. 1850 kg
Maße ohne Bedienteil: 2000 x 2400 x 2000 mm
Zubehör: Diverse Werkzeugaufnahmen (ca. 45 Stk.), Schaltfräser, Walzen und Winkelfräser
Besonderheiten: Software gesteuert, Spritzschutzkabine
Gewicht: 1830 kg
Maße: 2,30 x 2,50 x 2,0...
3
x-Weg: 850 mm
y-Weg: 700 mm
z-Weg: 600 mm
Pinolenhub: 115 mm
Tischfläche: 900x700 mm
Spindeldrehzahlen: 30-6000 U/min
Spindelaufnahme: SK 50
Mezgf
Steuerung: Sinumerik 3 M
Vorschubgeschwindigkeit: 0-6000 mm/min
Spindelantrieb: 7,5 kW
Gesamtleistungsbedarf: 32 kW
Maschinengewicht ca.: 6,6 t
Raumbedarf ca.: 3,8 x 1,8 x 2,9 m
Universelle Werkzeugfräsmaschine mit Sinumerik 3 M Steuerung, Schwenktisch in 3 Achsen schwenkbar +/-30°, Neigbar +/-30°, Drehbar +/-45° Fräskopf in 2 Achsen schwenkbar, se...
15
Oisterwijk

gut (gebraucht)
Verfahrwege XYZ: 300-150-340mm
Spindelaufnahme: Iso 40 S20x2
Spindeldrehzahlen: 40-2000
Tischgröße: 260x600mm
Winkeltisch
Digital auf 3 Achsen
Einige Werkzeughalter
Leistung 1,1 – 1,3 kW
Die Maschine ist sauber gemacht und technisch instandgesetz
Mxrwz0
Garantie: 3 Monaten ab Lager
10
Dreieich, Deutschland

(Händlerstandort)
1987
gebraucht
x-Weg 400 mm
y-Weg 400 mm
z-Weg 400 mm
Khbigssl
Spindelaufnahme ISO 40
Spindeldrehzahlen 0 - 3150 U/min
Tischgröße 700 x 480 mm
Vorschübe stufenlos 10 - 2000 mm/min
CNC-Steuerung Contour 3
Pinolenhub 80 mm
Kühlmitteleinrichtung
Betriebsspannung 380 V
Gesamtleistungsbedarf 14,5 kVA
Maschinengewicht ca. 2,3 t
Raumbedarf ca. 2,10 x 1,60 x 2,00 m
Schaltschrank 1,70 x 0,70 x 1,05 m
- Fabrik-Nr.: 2820 - 0132
- Steuerung: Contour 3
- elektr. Handrad
- horizontale Frässpindel
- Kühlmitteleinricht...
7
x-Weg 600 mm
y-Weg 500 mm
z-Weg 450 mm
Steuerung Dialog 11
Drehzahlbereich - Hauptspindel 31,5-5.000 U/min
Antriebsleistung - Hauptspindel 7,5 kW
Werkzeugaufnahme SK 40
Tischaufspannfläche Ø 500 mm
Werkzeugwechsler: 30 Stück
Vorschübe:
Eilgang ( X / Y / Z ) 6 m / min. m/min
Maschinengewicht ca. 4,3 t
Raumbedarf ca. 3,5 x 2,4 x 2,2 L/B/H m
Universalfräsmaschine mit Werkzeugwechsler + Rundtisch
- externes Handrad
- Vollkabine
- NC- Rundtisch Ø 500 mm
- Werkzeugwechsler
- Kühlmittelanlage
9...
x-Weg: 300 mm
y-Weg: 300 mm
z-Weg: 400 mm
Steuerung: Contour 3 Bahnsteuerung
Spindelaufnahme ISO: SK 40
Spindelkopf schwenkbar links und rechts: 90 °
Pinolenweg: 60 mm
Drehzahlbereich: 40 - 4000 / 21 step U/min
Vorschub:: 2 - 3600 mm/min
Eilgangsgeschwindigkeit: 4000 mm/min
Tischgröße: 620 x 390 mm
Aufspanntisch: Winkeltisch mm
Tischbelastung: 0,45 t
Gesamtleistungsbedarf: 12,5 kVA
Maschinengewicht ca.: 1400 kg
Abmessung Maschine ca. LxBxH: 1,5 x 2,1 x 2,0 m
Abmessungen Schaltschrank: 1,8 x 0,8 ...
5
Tisch: 1500 x 675 mm
Längsweg: (X,Y,Z -Achse) 1200x600x500mm
Werkzeugwechsler: nein
Werkzeugaufnahme: SK 40
Vertikalspindeldrehzahlen: 20-6300U/min
Vorschübe: 2-5000mm/min
Anschluss: 50 Hz 3x 380V
Spindelmotor: 7,5KW
Maschinengewicht: 6000kg
Abmaße: 2400x2500x2500mm
B7twyoeno3
Zubehör: Diverse Werkzeuge und Aufnahmen
Besonderheiten: Software gesteuert
Weitere Informationen und Bilder senden wir auf Wunsche gerne zu.