BrikettierpresseWEIMA
TH 814/820
Brikettierpresse
WEIMA
TH 814/820
Zustand
Gebraucht
Standort
Neckartailfingen 

Bilder zeigen
Karte zeigen
Daten zur Maschine
- Maschinenbezeichnung:
- Brikettierpresse
- Hersteller:
- WEIMA
- Modell:
- TH 814/820
- Zustand:
- gut (gebraucht)
- Funktionsfähigkeit:
- voll funktionsfähig
Preis & Standort
- Standort:
- Grienweg 38, 72666 Neckartailfingen, DE
Anrufen
Details zum Angebot
- Inserat-ID:
- A17686378
- Aktualisierung:
- zuletzt am 09.04.2025
Beschreibung
Komplette Brikettierpresse inklusive:
-Hydraulik
-Pressmechanik 80 mm
-Schaltschrank komplett verkabelt
-Ölkühler
-Silo
Baujahr 15; unbenutzt mit 0 Betriebsstunden
Aktuell im Aufbau
* Lieferzeit ca. 5 Wochen
Presse lieferbar mit 1 x 1 m Behälter lieferbar
falls weniger Platz zur Verfügung steht
Presse optional lieferbar mit 2 x 2 m Behälter (siehe Bild anbei) Aufpreis: 4.970 € netto
An dieses Silo könnte man gegen Aufpreis auch zwei Presswerke 80 mm installieren (für doppelten Durchsatz)
Technische Daten:
Dkoln Sju N D Nmjx R Rjl
Industrielle Brikettierpresse inkl. Ölkühler
Durchsatz bis zu maximal 180 kg / h *abhängig vom Ausgangsmaterial
Brikett-Durchmesser: 80 mm
Motor: 11 kW
Gewicht: ca. 1500 kg.
Details zur Maschine:
Die TH 814 / 820 Maschinen sind ausgelegt für Betriebe mit geforderten Durchsatzleistungen von bis zu 180 kg/h. Das stabile Pressgehäuse ermöglicht die Produktion fester Briketts - von Materialien wie z.B. Holz, Styropor, Schaumstoffen, Leichtmetallen, Papier oder Biomasse. Die Montage auf stabilem Grundrahmen sorgt für eine schnelle Installation und macht den mobilen Einsatz möglich.
Störstoffresistente Förderschnecke durch kardanische Aufhängung
Die Förderschnecke, die das Material in den Vorverdichter der Brikettierpresse transportiert, ist an einem Kardangelenk aufgehängt. Dies verhindert, dass Störstoffe Schäden an der Förderschnecke verursachen. Wie so häufig, kommt es jedoch immer auf die spezifische Anwendung an, welche Aufhängung gewählt wird. Für Metallanwendungen empfehlen wir z. B. oftmals starr gelagerte Schnecken.
Bereit für den Schichtbetrieb dank optionaler Ölkühlung:
Um Temperaturunterschiede im Hydrauliköl auszugleichen, sind die Brikettierpressen mit einer speziellen Hydraulikölkühlung (Luft- oder Wasserkühlung) ausgestattet. So wird sichergestellt, dass die maximale Betriebstemperatur des Öls von 75°C nicht überschritten wird. Ein Sicherheitsschalter schaltet die Hydrauliksysteme bei Überhitzung automatisch aus, um Beschädigungen zu verhindern.
Präzise Zylindersteuerung dank berührungsloser Näherungsschalter
Die Zylinder werden elektrisch über einen berührungslosen Näherungsschalter angesteuert. Die Endschalter befinden sich an vorderster und hinterster Position, so dass die Bewegungen sehr präzise und die Wartungskosten aufgrund des geringen Verschleißes niedrig sind.
Verschleißarme Verpressung dank Verschleißbuchse und -platten
Um den unvermeidbaren Verschleiß beim Brikettierprozess zu minimieren, verwendet WEIMA bei der Vorverdichtung im Füllturm einfach zu wechselnde PU-Platten, die am Füllzylinder verschraubt sind. Außerdem kommt im darunter befindlichen Pressraum ein speziell gehärtetes Inlay, die sogenannte Verschleißbuchse, zum Einsatz. Sie ist ebenfalls schnell austauschbar. Insgesamt werden Wartungskosten so deutlich reduziert.
-Hydraulik
-Pressmechanik 80 mm
-Schaltschrank komplett verkabelt
-Ölkühler
-Silo
Baujahr 15; unbenutzt mit 0 Betriebsstunden
Aktuell im Aufbau
* Lieferzeit ca. 5 Wochen
Presse lieferbar mit 1 x 1 m Behälter lieferbar
falls weniger Platz zur Verfügung steht
Presse optional lieferbar mit 2 x 2 m Behälter (siehe Bild anbei) Aufpreis: 4.970 € netto
An dieses Silo könnte man gegen Aufpreis auch zwei Presswerke 80 mm installieren (für doppelten Durchsatz)
Technische Daten:
Dkoln Sju N D Nmjx R Rjl
Industrielle Brikettierpresse inkl. Ölkühler
Durchsatz bis zu maximal 180 kg / h *abhängig vom Ausgangsmaterial
Brikett-Durchmesser: 80 mm
Motor: 11 kW
Gewicht: ca. 1500 kg.
Details zur Maschine:
Die TH 814 / 820 Maschinen sind ausgelegt für Betriebe mit geforderten Durchsatzleistungen von bis zu 180 kg/h. Das stabile Pressgehäuse ermöglicht die Produktion fester Briketts - von Materialien wie z.B. Holz, Styropor, Schaumstoffen, Leichtmetallen, Papier oder Biomasse. Die Montage auf stabilem Grundrahmen sorgt für eine schnelle Installation und macht den mobilen Einsatz möglich.
Störstoffresistente Förderschnecke durch kardanische Aufhängung
Die Förderschnecke, die das Material in den Vorverdichter der Brikettierpresse transportiert, ist an einem Kardangelenk aufgehängt. Dies verhindert, dass Störstoffe Schäden an der Förderschnecke verursachen. Wie so häufig, kommt es jedoch immer auf die spezifische Anwendung an, welche Aufhängung gewählt wird. Für Metallanwendungen empfehlen wir z. B. oftmals starr gelagerte Schnecken.
Bereit für den Schichtbetrieb dank optionaler Ölkühlung:
Um Temperaturunterschiede im Hydrauliköl auszugleichen, sind die Brikettierpressen mit einer speziellen Hydraulikölkühlung (Luft- oder Wasserkühlung) ausgestattet. So wird sichergestellt, dass die maximale Betriebstemperatur des Öls von 75°C nicht überschritten wird. Ein Sicherheitsschalter schaltet die Hydrauliksysteme bei Überhitzung automatisch aus, um Beschädigungen zu verhindern.
Präzise Zylindersteuerung dank berührungsloser Näherungsschalter
Die Zylinder werden elektrisch über einen berührungslosen Näherungsschalter angesteuert. Die Endschalter befinden sich an vorderster und hinterster Position, so dass die Bewegungen sehr präzise und die Wartungskosten aufgrund des geringen Verschleißes niedrig sind.
Verschleißarme Verpressung dank Verschleißbuchse und -platten
Um den unvermeidbaren Verschleiß beim Brikettierprozess zu minimieren, verwendet WEIMA bei der Vorverdichtung im Füllturm einfach zu wechselnde PU-Platten, die am Füllzylinder verschraubt sind. Außerdem kommt im darunter befindlichen Pressraum ein speziell gehärtetes Inlay, die sogenannte Verschleißbuchse, zum Einsatz. Sie ist ebenfalls schnell austauschbar. Insgesamt werden Wartungskosten so deutlich reduziert.
Anbieter
mütek Systemtechnik Hartmut Müller GmbH
Ansprechpartner: Herr Hartmut Müller
Grienweg 38
72666 Neckartailfingen, Deutschland
+49 711 5... anzeigen
Mehr anzeigen
Ihr Systemlieferant für Absaug- und Filteranlagen Rohrbauteile
Farbnebelabsauganlagen
Entstauber
Zerkleinerer
Brikettierpressen
Späne Heizungsanlagen. Mit
Gebrauchtmaschinen.
Farbnebelabsauganlagen
Entstauber
Zerkleinerer
Brikettierpressen
Späne Heizungsanlagen. Mit
Gebrauchtmaschinen.
Weitere rechtliche Angaben anzeigen
mütek Systemtechnik - Hartmut Müller GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer
Hartmut Müller, Markus Müller und Michael Müller
Fabrikstraße 20
D - 70794 Filderstadt
Telefon + 49 (0) 711 / 945 887 - 60
Fax + 49 (0) 711 / 945 887 - 69
Ust-Ident-Nummer DE 811510140
Sitz der Gesellschaft: Fabrikstraße 20, 70794 Filderstadt
Amtsgericht: Stuttgart HRB3568
Finanzamt Stuttgart Körperschaften
Steuernummer: 9908300152
vertreten durch die Geschäftsführer
Hartmut Müller, Markus Müller und Michael Müller
Fabrikstraße 20
D - 70794 Filderstadt
Telefon + 49 (0) 711 / 945 887 - 60
Fax + 49 (0) 711 / 945 887 - 69
Ust-Ident-Nummer DE 811510140
Sitz der Gesellschaft: Fabrikstraße 20, 70794 Filderstadt
Amtsgericht: Stuttgart HRB3568
Finanzamt Stuttgart Körperschaften
Steuernummer: 9908300152
Weitere rechtliche Angaben schließen
Weniger anzeigen
Anfrage senden
Telefon & Fax
+49 711 5... anzeigen
Ihr Inserat wurde erfolgreich gelöscht
Ein Fehler ist aufgetreten